Bulgarien - Asen & Co.?
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bulgarien - Asen & Co.?
Nach der Ausweitung unseres numismatischen Hoheitsgebiets auf zeitgenössische bulgarische Prägungen stelle ich diese 3 Silberstücke, die in einem byzantinischen Kupferlot zum Vorschein kamen, zur Diskussion.
Mir fehlt leider (noch) die Literatur dazu.
Gruß
Task_Force
Mir fehlt leider (noch) die Literatur dazu.
Gruß
Task_Force
@task_force
der Linke ist einfach:
Drittelgroschen des IVAN SHISHMAN (1371-1395, Turnovo).
z.B. katalogosiert bei K.Dochev "Coins and Currency in Turnovo 12.-14.Jh", S. 112 bzw, Tafel 13.3 (s. Abbildung aus dem Katalog).
Das Stück ist relativ häufig - ich habe auch eins in meiner Sammlung (s. Scans). Es wurde zwischen 1380 und 1382 geprägt.
Bei den anderen bin ich mir noch nicht sicher - vermutlich geht es in eine ähnliche Richtung (könnte allerdings etwas später sein). Der Unterschied liegt in der Darstellung des Zarengewandes.
Gruß - petzi
der Linke ist einfach:
Drittelgroschen des IVAN SHISHMAN (1371-1395, Turnovo).
z.B. katalogosiert bei K.Dochev "Coins and Currency in Turnovo 12.-14.Jh", S. 112 bzw, Tafel 13.3 (s. Abbildung aus dem Katalog).
Das Stück ist relativ häufig - ich habe auch eins in meiner Sammlung (s. Scans). Es wurde zwischen 1380 und 1382 geprägt.
Bei den anderen bin ich mir noch nicht sicher - vermutlich geht es in eine ähnliche Richtung (könnte allerdings etwas später sein). Der Unterschied liegt in der Darstellung des Zarengewandes.
Gruß - petzi
- Dateianhänge
-
- ischr.jpg (3.71 KiB) 1465 mal betrachtet
-
- ischa.jpg (3.53 KiB) 1465 mal betrachtet
-
- ischk.jpg (5.77 KiB) 1465 mal betrachtet
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo an die Experten der Bulgaren-Fraktion,
in einem anderen Forum habe ich mich an der Bestimmung eines Bulgaren versucht:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=16988
Meine einzige Referenz-Münze fand ich bei Köhler-Osbahr Bd. V / 3. Ich würde nun gern wissen, ob ich mit der Bestimmung richtig liege, oder ob ich sie korrigieren sollte. Ich möchte dort nämlich keinen Unsinn schreiben!
Danke vorab!
Gruß klaupo
in einem anderen Forum habe ich mich an der Bestimmung eines Bulgaren versucht:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=16988
Meine einzige Referenz-Münze fand ich bei Köhler-Osbahr Bd. V / 3. Ich würde nun gern wissen, ob ich mit der Bestimmung richtig liege, oder ob ich sie korrigieren sollte. Ich möchte dort nämlich keinen Unsinn schreiben!

Danke vorab!
Gruß klaupo
Lieber klaupo,
ich denke, dass die Bestimmung IVAN ALEXANDER korrekt ist. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Groschen um eine ziemlich frühe Prägung - das Teil sieht mir relativ dick aus. Normalerweise sind diese Stücke auf recht dünnen Schrötlingen ausgeprägt und in dieser Form häufig und entsprechend preiswert ( ca. 15 EUR).
Ausgesprochen gut gefällt mir die Ausprägung dieses dicken Teils mit den Sternen und den "kantigen" Personen !
Gruß - petzlaff
(bzgl. meines Grusses m Ende des Beitrags: Ich muß mal wieder meine native Indian friends befragen, was man zu schreiben hat, wenn es einem so richtig beschi........ geht) - werde dann entsprechend ändern.
ich denke, dass die Bestimmung IVAN ALEXANDER korrekt ist. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Groschen um eine ziemlich frühe Prägung - das Teil sieht mir relativ dick aus. Normalerweise sind diese Stücke auf recht dünnen Schrötlingen ausgeprägt und in dieser Form häufig und entsprechend preiswert ( ca. 15 EUR).
Ausgesprochen gut gefällt mir die Ausprägung dieses dicken Teils mit den Sternen und den "kantigen" Personen !
Gruß - petzlaff
(bzgl. meines Grusses m Ende des Beitrags: Ich muß mal wieder meine native Indian friends befragen, was man zu schreiben hat, wenn es einem so richtig beschi........ geht) - werde dann entsprechend ändern.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo petzlaff,
danke für deine Bestätigung! Da hab ich offenbar Glück gehabt - das berühmte 'blinde Huhn'! Die Leute dort sind auf ihrem Gebiet absolute Asse, so wie die Byzantiner hier - aber man kann halt nicht alles wissen.
Ich hab mal in meinem einzigen Hopi-Buch nachgeschaut, wie man dir in der passenden Sprache 'Gute Besserung!' wünschen könnte, fand aber nur 'Okíwa - Oh weh!'
... aber du weißt nun, was gemeint ist.
Gruß klaupo
danke für deine Bestätigung! Da hab ich offenbar Glück gehabt - das berühmte 'blinde Huhn'! Die Leute dort sind auf ihrem Gebiet absolute Asse, so wie die Byzantiner hier - aber man kann halt nicht alles wissen.
Ich hab mal in meinem einzigen Hopi-Buch nachgeschaut, wie man dir in der passenden Sprache 'Gute Besserung!' wünschen könnte, fand aber nur 'Okíwa - Oh weh!'

Gruß klaupo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder