Hier 3 Römer die zwar nicht wirklich gut erhalten sind, aber trotzdem zu bestimmen sein dürften. Wüsste gerne mehr über den Prägezeitraum, und den Wert in einer besseren Erhaltung.
MfG BASTIAN
3 Römer bitten um Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
- Bastian16b
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 02.07.04 16:22
- Wohnort: potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Bastian16b!
Münze oben:
GALLIENUS 253 – 268
BI Antoninian Mediolanum
Av.: GALLIENVS AVG - Kopf rechts mit Strahlenkrone
Rv.: PAX AVG - Pax frontal stehend; Kopf nach links; in der Rechten Ölzweig, in der Linken schräggehaltenes Zepter
RIC 499; C. 739 - Wert in vorzüglicher Erhaltung ca. 25 Euro
Münze links unten:
höchstwahrscheinlich
VALENS 364 – 378
AE 3 Prägestätte nicht entzifferbar
Av.: D N VALENS P F AVG - Geharnischte und drapierte Bste rechts mit Perldiadem
Rv.: GLORIA ROMANORVM - Valens nach rechts schreitend; mit der Rechten Gefangenen am Schopf hinter sich herziehend, in der Linken Labarum mit Christogramm
Genauere Bestimmung nicht möglich! Massenware
Letzte Münze:
CONSTANS 337 – 350
AE 4 Prägestätte evtl. Heraclea
Av.: CONSTANS P F AVG (unsicher!) - Geharnischte und drapierte Büste rechts mit Rosettendiadem
Rv.: VICTORIAE DD AVGGQ NN - Zwei Victorien einander Kränze entgegenhaltend; im Feld zwischen ihnen ?; im Abschnitt: SMH?
Massenware
Gruß
chinamul
Münze oben:
GALLIENUS 253 – 268
BI Antoninian Mediolanum
Av.: GALLIENVS AVG - Kopf rechts mit Strahlenkrone
Rv.: PAX AVG - Pax frontal stehend; Kopf nach links; in der Rechten Ölzweig, in der Linken schräggehaltenes Zepter
RIC 499; C. 739 - Wert in vorzüglicher Erhaltung ca. 25 Euro
Münze links unten:
höchstwahrscheinlich
VALENS 364 – 378
AE 3 Prägestätte nicht entzifferbar
Av.: D N VALENS P F AVG - Geharnischte und drapierte Bste rechts mit Perldiadem
Rv.: GLORIA ROMANORVM - Valens nach rechts schreitend; mit der Rechten Gefangenen am Schopf hinter sich herziehend, in der Linken Labarum mit Christogramm
Genauere Bestimmung nicht möglich! Massenware
Letzte Münze:
CONSTANS 337 – 350
AE 4 Prägestätte evtl. Heraclea
Av.: CONSTANS P F AVG (unsicher!) - Geharnischte und drapierte Büste rechts mit Rosettendiadem
Rv.: VICTORIAE DD AVGGQ NN - Zwei Victorien einander Kränze entgegenhaltend; im Feld zwischen ihnen ?; im Abschnitt: SMH?
Massenware
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Bastian16b
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 02.07.04 16:22
- Wohnort: potsdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 2 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 10 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
-
- 3 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Benno
-
- 18 Antworten
- 3378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius