Ein Rätzel zum Wochenende und alle sind eingeladen!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Der_Gast
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16.04.05 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ein Rätzel zum Wochenende und alle sind eingeladen!

Beitrag von Der_Gast » Sa 16.04.05 12:29

Hallo!
Ich habe vor längerer Zeit mehrere Münzen geschenkt bekommen darunter ein, wie ich finde, besonders hübsches Exemplar.
Nun wie so oft hat der Beschenkte aber keine Ahnung von diesem Bereich, und daher schreibe ich hier.
Bei dem Stück handelt es sich um einen kaum gereinigten Bodenfund (ich trau mich nicht, will sie ja nicht kaputt machen), angeblich soll sie römisch sein.
Auf der Vorderseite ist ein König/Kaiser abgebildet mit einem Bart der nach rechts schaut. Er trägt eine Krone die über drei klar erkennbare Zacken verfügt, eventuell noch eine zusätzliche, ist halt schlecht zu erkennen. Über ihm sind Schriftzeichen abgebildet lassen sich aber für mich nicht entziffern. Evt. 6 Zeichen.
Wenn man die Münze umdreht erkennt man eine weibliche Person mit einem langen Gewand. Diese steht auf dem Kopf wenn man die Münze umdreht. Ihr linker Arm schein etwas hoch zu halten während ihr rechter gesenkt ist. Auch um sie sind Schriftzeichen abgebildet 5 auf der linken hälfte, wobei ich die letzten beiden als O und U bewerten würde. Rechts unten erkennt man nur ein Zeichen, sieht aus wie ein J.
Beim Material bin ich mir nicht sicher aber beim Kopf mein ich etwas silbernes zu erkennen, vielleicht ist es ja auch nur eine Verfärbung.
Durchmesser 1,9cm Stärke 1mm.

Meine Fragen:
Um was für eine Münze handelt es sich hier?
Ist sie wirklich römisch?
Hat sie einen Wert?
Und wie kann ich sie schonend reinigen?
Dateianhänge
Münze 1.jpg
Münze 2.jpg

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Sa 16.04.05 13:08

Ich tippe auf Kaiser Gallienus 254 - 268, Antoninian, Rv Concordia?

Lieber Gast, herzlich willkommen im Forum. In diesem Zustand kannst du durch Reinigen nicht allzu viel verderben.
do ut des.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 16.04.05 13:09

Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Zu Deinen Fragen:

Um was für eine Münze handelt es sich hier? - Um einen Antoninian der Zeit um 250 - 275. Richard könnte bezüglich des Kaisers Recht haben, aber sicher ist das nicht.
Ist sie wirklich römisch? - Ja
Hat sie einen Wert? - Nein
Und wie kann ich sie schonend reinigen? - In Olivenöl legen und monatelang drinlassen, wenn sie es Dir wert ist. Eigentlich ist sie aber nur Schrott, wenn auch welcher mit einem Alter von fast 1.800 Jahren.

Im übrigen empfehle ich Dir, Dich hier im Forum mal gründlich umzusehen. Du findest jede Menge Tips zur Reinigung.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
cucci
Beiträge: 125
Registriert: Di 22.03.05 12:17
Wohnort: basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cucci » Sa 16.04.05 14:55

Hallo
ja das ist ein römer..(Zackenkrone)
zu dem wert: Da sie geschenkt wurde und vielleicht in der nähe deines Wohnortes gfunden wurde hat sie ein Persönlicher oder Geschichtlichen Wert.

zur Reinigung hat chinamul alles gesagt. Du solltes keine angst haben, den da kan mann nichts mehr gross(zerstören) nur gewinnen

Gruss Cucci
Ich bin immer auf der suche nach Italienischen Lire 1900-2001 und Römischen, Grichischen Münzen..Bevorzuge Denare und Münzen der fundorte Schweiz und Süditalien..
Antik-Calabrien
http://www.wildwinds.com/coins/greece/calabria/uxentum/i.html

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Zwerg