Welche Münze ist eigentlich die seltenste bzw. wertvollste?
Kann man das überhaupt feststellen?



Finde ich auch. Aber es war sicher damals nicht Zweck dieser Aktion die teuerste Münze auf diese Art und Weise zu schaffen, sondern das hat sich doch eher aus Zufall erwiesen.Andreius Magnus hat geschrieben:Hm, das Ergebnis ist irgendwie und irgendwo auch Ausdruck us-amerikanischer Selbstein- und auch ~überschätzung, da sich der historische / geldgeschichtliche Wert dieser Prägung doch in Grenzen hält. Die Geschichte dieser Münze ist recht schnell erzählt und herausragende Erkenntnisse sind nicht zu erwarten. Da gibt es unzweifelhaft jede Menge wesentlich interessantere Stücke. Mehr Schein als Sein...
Lutz-der-liebe hat geschrieben:Auch eine recht seltene Münze ist der Konstantin-Rubel. Er wurde 1825 (etwas voreilig) von einem Petersburger Münzmeister nach dem Tod von Alexander I. geprägt. Es war noch nicht bekannt geworden, dass Konstantin zugunsten von Nikolaus I. auf den Thron verzichtet hatte.
So wurden (soweit ich weiß) 7 Exemplare als Probe geprägt, die heut -sofern sie bei Auktionen auftauchen - auch enorme Preise erzielen. Vor wenigen Jahren wurde in der Schweiz ein Exemplar versteigert, den Preis habe ich nicht mehr im Kopf, waren aber ein paar 100.000 Franken....
Als Anhang noch das Bild einer (der wesentlich häufigeren) Fälschungen dieses Rubels...
Lutz
Das "Irgendwie" hat sich die US-Mint offensichtlich gut bezahlen lassen.Muenzenfreund hat geschrieben:[...]
Die teuerste Münze weltweit kommt natürlich aus den USA
Die gesamte Auflage des 1933er Double Eagles wurde eigentlich wieder eingeschmolzen, 10 Stücke wurden aber zuvor gestohlen. Das FBI spürte zwar 9 davon im Laufe der Zeit wieder auf, an das letzte, welches sich im Besitz des ägyptischen Königs Farouk befand, kam man aber nicht ran. Erst 1996 tauchte es in New York wieder auf, wurde beschlagnahmt und sollte eigentlich vernichtet werden. Irgendwie wurde die Münze dann aber nachträglich legalisiert und 2002 bei Sotheby’s zum Verkauf angeboten. Zu dem Zuschlagpreis von 6,6 Mio. $ mußte der glückliche Käufer neben 15% Aufgeld noch die 20 $ Nennwert bezahlen. Dafür gab es aber auch ein Echtheits-Zertifikat von der US Mint dazu.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder