Dringend!!! Wertvolle Münzen???????
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 23.07.05 16:53
- Wohnort: Bischofszell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dringend!!! Wertvolle Münzen???????
Hallo, ich freue mich, dass ich in dieses Forum gefunden habe, und möchte alle herzlich grüssen.
Da ich auch begeistert Münzen sammle (ich habe nur eine kleine Sammlung von etwa 50 - 70 verschiedenen Münzen, an der ich aber sehr hänge) möchte ich natürlich auch wissen, was sie wert sind.
Ich habe einige schweizer Münzen, die ich mal beschreiben werde. Hier kommt Nummer eins:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Anno Domini 2000 Helvetica FR 20 (es ist noch ein zweig darauf zu sehen. Die Münze ist silbern, etwas dicker als andere, die Ranprägung lautet: Dominus Providebit. Darum herum sind Sternchen).
Rückseite: Pax in Terra, (dann, kleinergeschrieben, unter einem Engel, der auf einer Wolke sitzt steht das Wort: Candio). Bei dieser Münze vermute ich echtes silber, da ein leichter Oxidierungsprozess schon eingesetzt hat. (wirklich nur ganz wenig)
Hier kommt Nummer zwei:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Confederatio Helvetica (diese zwei Worte sind um eine grosse fünf geschrieben. Die Münze ist wiederum silbrig. Die Randprägung lautet gleich wie die der ersten).
Rückseite: Es sind diese Buchstaben zu lesen: MVR AT VM. Darauf zu sehen sind drei Ritter, unter welchen folgende Zahlen stehen: 1476 und 1976.
Hier kommt Nummer drei:
Auf dieser steht:
Vorderseite: eine grosse 5, dahinter, etwas dreimal so klein, FR, dann, gleich gross wie das FR: Conferderatio Helvetica 1978. Randpräung wiederum identisch.
Rückseite: Der Kopf von Henry Dunant, dessen Name auch um seinen Kopf geschrieben ist. Die Münze ist wiederum silbrig.
Hier kommt Nummer vier:
Auf dieser steht:
Vorderseite: 5 FR. Darunter, gleichgross: 1848 1874 1974 (diese Jahreszahlen stehen untereinander. Auch steht um diese Zahlen das Confederation Helvetica geschrieben. Ranprägung gleich. Silbrig.)
Rückseite: Drei Frauen, stehend, das Schweizer Kreuz in ihrer Mitte. Darunter steht: Constitutio.
Hier kommt Nummer 5:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Zuerst das Schweizer Kreuz, darunter steht das Confederation Helvetica, dahinter 1986. Darunter steht eine grosse fünf, dahinter, kleiner FR. Randprägung gleich, silbrig.
Rückseite: Auf der Rückseite sind Speere zu sehen. neben diesen steht 1386, darunter "Sempach".
Hier kommt Nummer 6:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Das Confederation Helvetica, in gebogener Schrift. Das 5 FR steht gerade, und in der Mitte. Randprägung gleich, silbrig.
Rückseite: Oben: 1975, darunter, umgeben von zwei Händen: Heredio Nostra Futurum.
Hier kommt Nummer 7:
Auf dieser steht: Achtung, das ist eine Amerkanische Münze.
Vorderseite: In gebogener Schrift, oben: United States of America. Darunter ist ein Adler, mit einem Wappen auf dessen Brust. Über dem Adler sind Sterne in einer Dreiecksform. Unter dem Adler steht: 10 z. Fine Silver-One Dollar. Echtes Silber, vermute ich.
Rückseite: Oben, in gebogener Schrift: L I B E R T Y. Darunter eine Fraru mit Blumen in der Hand, eine Sonne links unten. Neben der Frau steht: IN GOD WE TRUST. Unter der Frau steht: 1996.
So, das wären mal die Münzen, die mich wirklich interessieren, und die ich auch selbst besitze. Ich hoffe, dass man mir da weiterhelfen kann.
Mit lieben Grüssen
Phillip
Da ich auch begeistert Münzen sammle (ich habe nur eine kleine Sammlung von etwa 50 - 70 verschiedenen Münzen, an der ich aber sehr hänge) möchte ich natürlich auch wissen, was sie wert sind.
Ich habe einige schweizer Münzen, die ich mal beschreiben werde. Hier kommt Nummer eins:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Anno Domini 2000 Helvetica FR 20 (es ist noch ein zweig darauf zu sehen. Die Münze ist silbern, etwas dicker als andere, die Ranprägung lautet: Dominus Providebit. Darum herum sind Sternchen).
Rückseite: Pax in Terra, (dann, kleinergeschrieben, unter einem Engel, der auf einer Wolke sitzt steht das Wort: Candio). Bei dieser Münze vermute ich echtes silber, da ein leichter Oxidierungsprozess schon eingesetzt hat. (wirklich nur ganz wenig)
Hier kommt Nummer zwei:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Confederatio Helvetica (diese zwei Worte sind um eine grosse fünf geschrieben. Die Münze ist wiederum silbrig. Die Randprägung lautet gleich wie die der ersten).
Rückseite: Es sind diese Buchstaben zu lesen: MVR AT VM. Darauf zu sehen sind drei Ritter, unter welchen folgende Zahlen stehen: 1476 und 1976.
Hier kommt Nummer drei:
Auf dieser steht:
Vorderseite: eine grosse 5, dahinter, etwas dreimal so klein, FR, dann, gleich gross wie das FR: Conferderatio Helvetica 1978. Randpräung wiederum identisch.
Rückseite: Der Kopf von Henry Dunant, dessen Name auch um seinen Kopf geschrieben ist. Die Münze ist wiederum silbrig.
Hier kommt Nummer vier:
Auf dieser steht:
Vorderseite: 5 FR. Darunter, gleichgross: 1848 1874 1974 (diese Jahreszahlen stehen untereinander. Auch steht um diese Zahlen das Confederation Helvetica geschrieben. Ranprägung gleich. Silbrig.)
Rückseite: Drei Frauen, stehend, das Schweizer Kreuz in ihrer Mitte. Darunter steht: Constitutio.
Hier kommt Nummer 5:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Zuerst das Schweizer Kreuz, darunter steht das Confederation Helvetica, dahinter 1986. Darunter steht eine grosse fünf, dahinter, kleiner FR. Randprägung gleich, silbrig.
Rückseite: Auf der Rückseite sind Speere zu sehen. neben diesen steht 1386, darunter "Sempach".
Hier kommt Nummer 6:
Auf dieser steht:
Vorderseite: Das Confederation Helvetica, in gebogener Schrift. Das 5 FR steht gerade, und in der Mitte. Randprägung gleich, silbrig.
Rückseite: Oben: 1975, darunter, umgeben von zwei Händen: Heredio Nostra Futurum.
Hier kommt Nummer 7:
Auf dieser steht: Achtung, das ist eine Amerkanische Münze.
Vorderseite: In gebogener Schrift, oben: United States of America. Darunter ist ein Adler, mit einem Wappen auf dessen Brust. Über dem Adler sind Sterne in einer Dreiecksform. Unter dem Adler steht: 10 z. Fine Silver-One Dollar. Echtes Silber, vermute ich.
Rückseite: Oben, in gebogener Schrift: L I B E R T Y. Darunter eine Fraru mit Blumen in der Hand, eine Sonne links unten. Neben der Frau steht: IN GOD WE TRUST. Unter der Frau steht: 1996.
So, das wären mal die Münzen, die mich wirklich interessieren, und die ich auch selbst besitze. Ich hoffe, dass man mir da weiterhelfen kann.
Mit lieben Grüssen
Phillip
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 23.07.05 16:53
- Wohnort: Bischofszell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da ich erst jetzt noch Bilder gefunden habe, möchte ich die auch noch posten:
Bild von Münze Nummer 1:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 2:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 3:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 4:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 5:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 6:
[ externes Bild ]
Quelle der Bilder: http://www.swissmint.ch/
Auf dieser Seite können alle Schweizer Münzen gefunden werden.
Und hier noch ein Bild vom Silver One Dollar, 1996:
[ externes Bild ]
Mit lieben Grüssen
Phillip
PS:
Ich habe hier noch ein Bild eines Golddukats, von welchem ich mich auch frage, wie wertvoll es ist. Hinten steht noch Arosa drauf. Die Bilder sind leider nicht so gut.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
EDIT: Bilder des Golddukats hinzugefügt.[/img]
Bild von Münze Nummer 1:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 2:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 3:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 4:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 5:
[ externes Bild ]
Bild von Münze Nummer 6:
[ externes Bild ]
Quelle der Bilder: http://www.swissmint.ch/
Auf dieser Seite können alle Schweizer Münzen gefunden werden.
Und hier noch ein Bild vom Silver One Dollar, 1996:
[ externes Bild ]
Mit lieben Grüssen
Phillip
PS:
Ich habe hier noch ein Bild eines Golddukats, von welchem ich mich auch frage, wie wertvoll es ist. Hinten steht noch Arosa drauf. Die Bilder sind leider nicht so gut.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
EDIT: Bilder des Golddukats hinzugefügt.[/img]
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Helvetic, ein herzliches Grüzie!
Eine aktuelle Werttabelle habe ich leider nicht. Es ist sicher ratsam, wenn du dir einen Bewertungskatalog über die Münzen der Schweiz kaufst.
Als Alternative gäbe es auch noch den Moneytrend oder die Münzrevue.
Mein letzter Moneytrend von 2/04 bewertet deine Münzen wie folgt:
1 in PP sFr 60,--
2 in PP sFr 25,--
3 in PP sFr 25,--
4 in PP sFr 20,--
5 in PP sFr 20,--
6 in PP sFr 30,--
Den Golddukaten finde ich nicht!
Eine aktuelle Werttabelle habe ich leider nicht. Es ist sicher ratsam, wenn du dir einen Bewertungskatalog über die Münzen der Schweiz kaufst.
Als Alternative gäbe es auch noch den Moneytrend oder die Münzrevue.
Mein letzter Moneytrend von 2/04 bewertet deine Münzen wie folgt:
1 in PP sFr 60,--
2 in PP sFr 25,--
3 in PP sFr 25,--
4 in PP sFr 20,--
5 in PP sFr 20,--
6 in PP sFr 30,--
Den Golddukaten finde ich nicht!
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Helvetic,
der Golddukat ist eher als Medaille einzuordnen und insofern in Münzkatalogen nicht zu finden. Wenn es nicht gerade für regionale Stücke eine starke Sammlergemeinschaft gibt, ist der Wert sehr nahe am Goldpreis zu suchen.
Gruß Lutz12
der Golddukat ist eher als Medaille einzuordnen und insofern in Münzkatalogen nicht zu finden. Wenn es nicht gerade für regionale Stücke eine starke Sammlergemeinschaft gibt, ist der Wert sehr nahe am Goldpreis zu suchen.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 23.07.05 16:53
- Wohnort: Bischofszell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo payler, auch dir ein herzliches GrüEzi 
Vielen Dank für deine Antwort. Weisst du auch etwas über den Silver-One Dollar?
Bei Moneytrend bin ich angemeldet, jedoch finde ich keine Münzenwerttabelle. Noch eine Frage: Woher bekomm' ich so einen Münzkatalog?
Und noch was: Was bedeutet PP. Bin neu auf diesem Gebiet, weiss daher nicht so viel, leider.
MLG
Phillip
EDIT: Hallo Lutz, auch dir vielen Dank, ich werd mich da mal erkundigen.
EDIT 2: Was sind denn heutzutage 1 Räppler und 2 Räppler aus den fünfziger Jahren wert?

Vielen Dank für deine Antwort. Weisst du auch etwas über den Silver-One Dollar?
Bei Moneytrend bin ich angemeldet, jedoch finde ich keine Münzenwerttabelle. Noch eine Frage: Woher bekomm' ich so einen Münzkatalog?
Und noch was: Was bedeutet PP. Bin neu auf diesem Gebiet, weiss daher nicht so viel, leider.
MLG
Phillip
EDIT: Hallo Lutz, auch dir vielen Dank, ich werd mich da mal erkundigen.
EDIT 2: Was sind denn heutzutage 1 Räppler und 2 Räppler aus den fünfziger Jahren wert?
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Helvetic,
die Dollarmünzen werden seit den 80iger Jahren jährlich mit gleichem Motiv als Anlagemünzen ausgegeben, sie wiegen 1 oz = 1 Unze (31,1 g) Silber. Gehandelt werden sie üblicherweise über dem Silberpreis, weil es offensichtlich viele Unzen-Liebhaber gibt (8-12 Euro je Stück).
Gruß Lutz12
die Dollarmünzen werden seit den 80iger Jahren jährlich mit gleichem Motiv als Anlagemünzen ausgegeben, sie wiegen 1 oz = 1 Unze (31,1 g) Silber. Gehandelt werden sie üblicherweise über dem Silberpreis, weil es offensichtlich viele Unzen-Liebhaber gibt (8-12 Euro je Stück).
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Helvetic,
ich habe nochmal im Katalog nachgeschaut (geht bis 2000). In der Tat hat der Jahrgang 1996 eine etwas geringere Auflage (3.603.386 Stück). Die anderen Jahrgänge haben Auflagen von 4 - 11 Mio. Der Katalogpreis in Stgl wird mit 18 $ angegeben, die anderen Jahrgänge liegen zwischen 9 und 17,50 $. Es existieren auch PP-Stücke mit Münzzeichen in geringerer Auflage, diese sind natürlich teurer. Hier mal ein link eines Anbieters, dort siehst Du neben Deinem Stück auch andere Jahrgänge
http://search.ebay.de/_W0QQsassZcastropatto
Bei einem Angebot von 60 $ würde ICH das Stück sofort verkaufen
Gruß Lutz12
ich habe nochmal im Katalog nachgeschaut (geht bis 2000). In der Tat hat der Jahrgang 1996 eine etwas geringere Auflage (3.603.386 Stück). Die anderen Jahrgänge haben Auflagen von 4 - 11 Mio. Der Katalogpreis in Stgl wird mit 18 $ angegeben, die anderen Jahrgänge liegen zwischen 9 und 17,50 $. Es existieren auch PP-Stücke mit Münzzeichen in geringerer Auflage, diese sind natürlich teurer. Hier mal ein link eines Anbieters, dort siehst Du neben Deinem Stück auch andere Jahrgänge
http://search.ebay.de/_W0QQsassZcastropatto
Bei einem Angebot von 60 $ würde ICH das Stück sofort verkaufen

Gruß Lutz12
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Helvetic,
Schweizer Münzen sind nicht mein Gebiet, weiß auch nicht wie diese notiert sind.
Allgemein ist der Wert eines Stückes immer vom Verhältnis Angebot und Nachfrage anhängig, die Auflage sagt da wenig aus. Bei einem 20 Franc-Stück der Schweiz ist alleine der Kurswert ja schon höher als der durchschnittliche Uzen-Preis.
Gruß Lutz12
Schweizer Münzen sind nicht mein Gebiet, weiß auch nicht wie diese notiert sind.
Allgemein ist der Wert eines Stückes immer vom Verhältnis Angebot und Nachfrage anhängig, die Auflage sagt da wenig aus. Bei einem 20 Franc-Stück der Schweiz ist alleine der Kurswert ja schon höher als der durchschnittliche Uzen-Preis.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wer sagt denn, dass der Golddukat aus der Schweiz ist?Helvetic hat geschrieben: Das mit dem Golddukaten muss du mir auch beweisen können.
Mehr als ein Kreuz auf der Vorderseite, dass dem Schweizr Kreuz ähnlich sieht, und eine Jahreszahl ist nicht zu erkenn, auch nicht auf der Rückseite.
Das Rote Kreuz hat auch schöne Medaillen ausgegeben.
Wer sagt auch, dass es Gold ist. Es steht Golddukat drauf, aber was ist drin?
Es sind keinerlei Merkmale, wie eingestempelter Feingehalt oder so zu erkennen.
Beweisen dass so etwas echt ist, muss immer nur der Besitzer (z,B, mit einer Goldschmiedexpertise)
Es könnte auch Schokolade sein (Schweiz)?

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 35 Antworten
- 15051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel 44
-
- 3 Antworten
- 1733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 8 Antworten
- 2698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder