Denar des Caesar?Bestimmung?Hilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo schnulch
Deine Münze ist nicht von Caesar, sondern von Octavianus:
Octavianus AR-Denar, geprägt 29-27 v. Chr. in Italien.
Av: Belorbeerte Büste des Octavian als Iupiter nach rechts, Blitzbündel dahinter.
Rev: IMP / CAESAR, Octavianus auf Sella Curulis nach links sitzend, hält Victoria rechts.
RIC 270, BMC 637
Ein relativ seltenes Stück!
Gruss, Pscipio
Deine Münze ist nicht von Caesar, sondern von Octavianus:
Octavianus AR-Denar, geprägt 29-27 v. Chr. in Italien.
Av: Belorbeerte Büste des Octavian als Iupiter nach rechts, Blitzbündel dahinter.
Rev: IMP / CAESAR, Octavianus auf Sella Curulis nach links sitzend, hält Victoria rechts.
RIC 270, BMC 637
Ein relativ seltenes Stück!
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Scharfnasius
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13.08.05 18:06
- Wohnort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Denar des Octavian
Hi Schnulch,
es handelt sich wohl um einen Silberdenar des Octavian/Augustus:
Av. Octavian als Herme n.r, im Hintergrund Blitzbündel
Rv. IMP CAESAR Octavian auf seiner Sella Curulis n.l., Victoria in der Hand
Ein relativ seltenes Stück, das schon ein bisschen etwas wert ist. Allerdings ist bei dir die Erhaltung nicht so toll.
Salve,
Scharfnasius
es handelt sich wohl um einen Silberdenar des Octavian/Augustus:
Av. Octavian als Herme n.r, im Hintergrund Blitzbündel
Rv. IMP CAESAR Octavian auf seiner Sella Curulis n.l., Victoria in der Hand
Ein relativ seltenes Stück, das schon ein bisschen etwas wert ist. Allerdings ist bei dir die Erhaltung nicht so toll.
Salve,
Scharfnasius
- Scharfnasius
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13.08.05 18:06
- Wohnort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grobe Schätzung
Hi Schnulch,
nur anhand eines Fotos so eine Schätzung vorzunehmen, ist natürlich immer gewagt. Ohne der große Augustus-Spezialist zu sein, würde ich mal 100-200 Euro für dein Exemplar und 600-700 Euro in vz. annehmen.
In diesem Sinne,
Scharfnasius
nur anhand eines Fotos so eine Schätzung vorzunehmen, ist natürlich immer gewagt. Ohne der große Augustus-Spezialist zu sein, würde ich mal 100-200 Euro für dein Exemplar und 600-700 Euro in vz. annehmen.
In diesem Sinne,
Scharfnasius
- Scharfnasius
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13.08.05 18:06
- Wohnort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Keine Ahnung
Hi Pscipio,
eigentlich hält doppelt genäht ja besser. Ich habe keinen blassen Schimmer, warum das so ist. Ich werde aber darauf achten, was schieflaufen könnte. Ich hoffe, das hier erscheint jetzt nicht auch noch doppelt...
Gruß,
Scharfnasius
eigentlich hält doppelt genäht ja besser. Ich habe keinen blassen Schimmer, warum das so ist. Ich werde aber darauf achten, was schieflaufen könnte. Ich hoffe, das hier erscheint jetzt nicht auch noch doppelt...
Gruß,
Scharfnasius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 5 Antworten
- 2981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meulema
-
- 3 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Archäologie_Hannah
-
- 2 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ernie_zw
-
- 8 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus