Nun hat sich auch Mecklenburg Vorpommern festgelegt. Als Motiv soll das Schweriner Schloss genommen werden. So bald ich ein Bild bzw. einen Entwurf habe, stelle ich den ein.
platypus hat geschrieben:Nun hat sich auch Mecklenburg Vorpommern festgelegt. Als Motiv soll das Schweriner Schloss genommen werden. So bald ich ein Bild bzw. einen Entwurf habe, stelle ich den ein.
Die Motiv stehen doch schon seit längerer Zeit fest.
Auch wird man mit Entwürfen erst in den jeweiligen Jahres rechnen können, da erst dann mit den Designwettbewerben zur Münze begonnen wird.
[url=http://www.2-euro-katalog.de]Der 2 Euro Münzenkatalog / Coin Catalogue[/url]
(200 Seiten mit über 350 Abbildungen und exklusive Hintergrundinformationen)
Ist es denn noch nicht bekannt, welche Motive für die einzelnen Bundeslaender grnommen werden?
Schon in der Juli-Ausgabe des Briefmarken-Spiegels stand folgende Tabelle:
2006: Schleswig-Holstein Holstentor Lübeck
2007: Mecklenburg-Vorpommern Schweriner Schloss
2008: Hamburg Landungsbrücken
2009: Saarland Ludwigskirche Saarbrücken
2010: Bremen Rathaus
2011: Nordrhein-Westfalen Kölner Dom
2012: Bayern Liebfrauenkirche München
2013: Baden-Württemberg Heidelberger Schloss
2014: Niedersachsen Rathaus Hannover
2015. Hessen Frankfurter Römer
2016: Sachsen Dresdner Zwinger
2017: Rheinland-Pfalz Porta Nigra Trier
2018: Berlin Reichstag
2019: Sachsen-Anhalt Magdeburger Dom
2020: Thüringen Wartburg bei Eisenach
2021: Brandenburg Schloss Sanssouci Potsdam
nach meinen Informationen ist die Ausgabe jedoch 2013 und nicht 2012...
[url=http://www.2-euro-katalog.de]Der 2 Euro Münzenkatalog / Coin Catalogue[/url]
(200 Seiten mit über 350 Abbildungen und exklusive Hintergrundinformationen)
platypus hat geschrieben:Zwei Euro hat recht! Baden Würtemberg ist 2013 dran.
Jepp, stimmt. Die Bundesrat-Präsidentschaft eines Landes beginnt zwar am 1. November - die von BW fängt also am 1.11.2012 an. Aber der BW-Zweier kommt eben erst 2013 ...
Vom Hocker reißt die Auswahl nicht. Diese Motive gabs so ungefähr schon mal in den späten 1940ern auf Briefmarken. Wohl architektonisch nicht viel passiert seitdem. Grüße, KAM.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
pz-news.de hat geschrieben:[Bild mit ein paar Leuten drauf]
Diese Ansicht der Klosterkirche von Maulbronn kann für Baden-Württemberg das Motiv für die Rückseite des deutschen Zwei-Euro-Stücks werden
Wie die Münze nun aussehen wird, das werden wir vermutlich in sieben Jahren wissen. Bis dahin ist noch ein wenig Zeit. Ich hätte allerdings überhaupt nichts dagegen, wenn die Motivauswahl bei den Länder-Zweiern etwas "öffentlicher" stattfände als dies bei deutschen Sammlermünzen üblich ist.
Schloss Neuschwanstein wird auf 2-Euro-Münzen geprägt
München (dpa/lby) - Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein wird ab dem Jahr 2012 als Motiv die Rückseite von 2-Euro-Münzen zieren. Einem entsprechenden Vorschlag habe das Bundesfinanzministerium zugestimmt, teilte Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) am Sonntag in München mit. Das Schloss ist eines von 16 Wahrzeichen, die als prägnante Motive aller Bundesländer eine neue Serie von 2-Euro-Münzen schmücken sollen. Die Münzausgabe wird entsprechend der Reihenfolge der Bundesländer bei der Präsidentschaft im Bundesrat erfolgen.