Taler Bestimmung Alexander March Brand
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 16.09.05 15:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Taler Bestimmung Alexander March Brand
Hallo,
Ich habe mich bisher nicht mit deutschen Münzen beschäftigt und bin vor kurzem auf einen Taler gestoßen, der vermutlich aus Brandenburg stammt:
ALEXANDER D G MARCH BRAND D E & S G
ZEHEN EINE FEINE MARK S
1767
Könnt ihr mir Näheres dazu sagen?
Ich habe mich bisher nicht mit deutschen Münzen beschäftigt und bin vor kurzem auf einen Taler gestoßen, der vermutlich aus Brandenburg stammt:
ALEXANDER D G MARCH BRAND D E & S G
ZEHEN EINE FEINE MARK S
1767
Könnt ihr mir Näheres dazu sagen?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 16.09.05 15:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich musste weg (Sammlertreffen
, habe nichts gefunden aber es war nett).
Wo waren wir stehengeblieben,
bestätige, Markgrafschaft Brandenburg - Ansbach, Alexander (1757-1791), Conventionstaler. S für Münzstätte Schwabach.
Eine feine (Kölnische) Mark Silber = ca 234 Gramm (233,855 aber es gibt Abweichungen)
1 Conventionstaler = ca 23,4 Gramm Feinsilber + Legierung
Rauhgewicht = ca 28 Gramm.
Was darf's noch sein ?
Gruss Wechsler

Wo waren wir stehengeblieben,
bestätige, Markgrafschaft Brandenburg - Ansbach, Alexander (1757-1791), Conventionstaler. S für Münzstätte Schwabach.
Eine feine (Kölnische) Mark Silber = ca 234 Gramm (233,855 aber es gibt Abweichungen)
1 Conventionstaler = ca 23,4 Gramm Feinsilber + Legierung
Rauhgewicht = ca 28 Gramm.
Was darf's noch sein ?

Gruss Wechsler
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Mit zwei Wappen auf der Rückseite wäre es ein bisher unbekannter Typ. Der Taler 1767 mit drei Wappen zwischen zwei Löwen auf der Rückseite ist normal.
Das G unter dem Brustbild ist das Zeichen des Stempelschneiders Götzinger. Das Münzstättenzeichen ist das S für Schwabach unter den drei Wappen.
Am besten stellst Du ein Bild ein.
Das G unter dem Brustbild ist das Zeichen des Stempelschneiders Götzinger. Das Münzstättenzeichen ist das S für Schwabach unter den drei Wappen.
Am besten stellst Du ein Bild ein.
Gruß mumde
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 16.09.05 15:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab mit Münzen so gut wie gar nichts am Hut ... aber habe zufällig zuhause so eine Münze gefunden und mal gegoogelt ...
Ist das die betroffene Münze?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Würde ich auch verkaufen
Ist das die betroffene Münze?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Würde ich auch verkaufen

- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Von dem Schwabacher Taler 1767 sind drei Vorderseitenstempel und zwei Rückseitenstempel bekannt. Um welche Variante geht es hier?mumde hat geschrieben:Der Taler 1767 mit drei Wappen zwischen zwei Löwen auf der Rückseite ist normal. Das G unter dem Brustbild ist das Zeichen des Stempelschneiders Götzinger. Das Münzstättenzeichen ist das S für Schwabach unter den drei Wappen.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist nicht weiter schlimm. Die 20 Kreuzer 1765 aus der Münzstätte Schwabach wurden übrigens in einer Stückzahl von 2.115.554 Exemplaren hergestellt.smokie81 hat geschrieben:Sorry, habe ja gesagt, dass ich mit Münzen (noch) nicht auskenne ...
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 2 Antworten
- 1468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 3 Antworten
- 2135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 3 Antworten
- 3499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder