Hannover - 1 Pfennig 1737 Info
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 13.02.05 14:27
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hannover - 1 Pfennig 1737 Info
Hallo!
Haben Sie eine 1 Pfennig Stück Wilder Mann aus Hannover 1737 (IAB) mir um zu zeigen?
Ich möchte wissen, ob alle Münze dieses Typ einen kleinen Wald zeigen oder nicht.
Dankeschön für eure Hilfe!
Haben Sie eine 1 Pfennig Stück Wilder Mann aus Hannover 1737 (IAB) mir um zu zeigen?
Ich möchte wissen, ob alle Münze dieses Typ einen kleinen Wald zeigen oder nicht.
Dankeschön für eure Hilfe!
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es gibt 2 Versionen vom WM-Pfennig 1737. Die Kurfürstlichen Prägungen von Hannover zeigen die Tanne linkes vom WW. Die Braunschweiger Pennige haben rechts des WW die Tanne.Der WM steht immer auf einem Waldboden, wobei die verschiedenen Stempelschnitte recht grosse Unterschiede aufweisen
Gruss Klaus
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 13.02.05 14:27
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Eine Photo der Münz: Jahre 1737 (aus Braunschweig Calenberg Hannover, so denke ich).
@welfenprinz: du sagest, daß der WM immer auf einem Waldboden steht.
So die 1737 WM-Pfennige nur mit Waldboden sind?
Denkeschön!
@welfenprinz: du sagest, daß der WM immer auf einem Waldboden steht.
So die 1737 WM-Pfennige nur mit Waldboden sind?
Denkeschön!
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Bei größeren Nominalen steht der Wilde Mann seltener auch auf einem Acker oder ein gerodetes Feld (Wiese). Bei den WM-Pfennigen ist mir so ein Stück nicht bekannt.
Vom Kurfürstentum Hannover sind 1734+1739 wenige Goldprägungen bekannt. Alle stammen aus der Zellerfelder Münze im Harz. Mit I.A.B. (Johann Albrecht Brauns), war dieser Münzmeister in Zellerfeld tätig. Mit dem Mz. I.A.B. kommt im Handel nur der Jahrgang 1737 vor. Ein bekanntes Jahr von 1732 für Hannover ist äußerst selten.
Gruss Klaus
Vom Kurfürstentum Hannover sind 1734+1739 wenige Goldprägungen bekannt. Alle stammen aus der Zellerfelder Münze im Harz. Mit I.A.B. (Johann Albrecht Brauns), war dieser Münzmeister in Zellerfeld tätig. Mit dem Mz. I.A.B. kommt im Handel nur der Jahrgang 1737 vor. Ein bekanntes Jahr von 1732 für Hannover ist äußerst selten.
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Sa 03.12.05 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 13.02.05 14:27
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 13.02.05 14:27
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich schreibe hier noch wieder einmal, weil ich das Buch "Die Münzen der Welfen seit Heinrich der Löwe" (Welter) gelesen habe, Und meine "Variante" ist nicht gezeichnet: nummer 2650 geht seit 1730 bis 1760, durch IAB, IBH u.a.: Welter zeigt denn keine Variante.
Wie Welter sagt, ich sollte in Fiala (Münzen und Medaillen der Welfischen Landen, Band 7?) unter nummer 3822 oder 3823 sehen. Mir ist das aber wirklich schwer, weil ich wohne in Italien....
Wollen euch, Münzenfreunden (und auch Münzenfreundinen!) des Forums, mir in diese Suche hilfen?
Ich schreibe hier noch wieder einmal, weil ich das Buch "Die Münzen der Welfen seit Heinrich der Löwe" (Welter) gelesen habe, Und meine "Variante" ist nicht gezeichnet: nummer 2650 geht seit 1730 bis 1760, durch IAB, IBH u.a.: Welter zeigt denn keine Variante.

Wie Welter sagt, ich sollte in Fiala (Münzen und Medaillen der Welfischen Landen, Band 7?) unter nummer 3822 oder 3823 sehen. Mir ist das aber wirklich schwer, weil ich wohne in Italien....

Wollen euch, Münzenfreunden (und auch Münzenfreundinen!) des Forums, mir in diese Suche hilfen?
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Sorry, jetzt verstehe ich dein Problem nicht. Unter Welter 2650 ist doch der Jahrgang 1737 I.A.B. aufgeführt ?
Welter unterscheidet nicht danach wieviele Bäume oder Pilze in welcher Ausrichtung im Münzbild zu sehen sind. Dann müßte das Buch dreimal so dick sein, weil die Wilde Mann-Pfennige in großer Stückzahl mit sehr vielen Stempeln geschlagen wurden.
Fiala macht das m.W. auch nicht, allerdings besitze ich den nicht.
Ob den überhaupt jemand hier hat, möchte ich fast bezweifeln, denn der ist sehr teuer und nur antiquarisch zu bekommen. Vermutlich haben den nur die großen Münzhändler.
Den letzten Fiala habe ich auf einer Auktion mit Schätzpreis 9000 € gesehen.
Welter unterscheidet nicht danach wieviele Bäume oder Pilze in welcher Ausrichtung im Münzbild zu sehen sind. Dann müßte das Buch dreimal so dick sein, weil die Wilde Mann-Pfennige in großer Stückzahl mit sehr vielen Stempeln geschlagen wurden.
Fiala macht das m.W. auch nicht, allerdings besitze ich den nicht.
Ob den überhaupt jemand hier hat, möchte ich fast bezweifeln, denn der ist sehr teuer und nur antiquarisch zu bekommen. Vermutlich haben den nur die großen Münzhändler.
Den letzten Fiala habe ich auf einer Auktion mit Schätzpreis 9000 € gesehen.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 13.02.05 14:27
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Jawohl! Mein Problem ist das:Sorry, jetzt verstehe ich dein Problem nicht. Unter Welter 2650 ist doch der Jahrgang 1737 I.A.B. aufgeführt ?
In KM ich sehe 215.1 (auch Zellerfeld, IAB, 1737) : WM ohne Pfilze

und 215.2 (Zellerfeld seit IBH, 1742): WM mit Pfilze, und mit grosse Schrift
Meine Muenze, unlisted in Krause:
IAB, mit Pfilze
Grosse Schrift wie 215.2, aber mit "+" (und nicht *) nach "I Pfenning"; und "MUNTZ" (nicht "MVNTZ").
I was wondering if it was just a common variety or not.

-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
Mirko Viviani
[url=http://sri.lamoneta.it]http://sri.lamoneta.it[/url]
-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es gibt keine Pilze auf Wilde-Mann Pfennige, die "Pilze" sind kleine Tannen.
Der Wilde Mann wurde von Bergleuten aus dem Erzgebirge anfang des 16.Jahrhundert in den Harz gebracht. Somit fand der Wilde Mann mit seiner mystischen Kraft auch einzug in das Münzwesen. Die Darstellungen des WM mit dem entwurzeltem Baum auf Wald und Forstboden weisen eindeutig auf die für den Harz wichtige Holzwirtschaft hin.
Gruss Klaus
Der Wilde Mann wurde von Bergleuten aus dem Erzgebirge anfang des 16.Jahrhundert in den Harz gebracht. Somit fand der Wilde Mann mit seiner mystischen Kraft auch einzug in das Münzwesen. Die Darstellungen des WM mit dem entwurzeltem Baum auf Wald und Forstboden weisen eindeutig auf die für den Harz wichtige Holzwirtschaft hin.
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 13.02.05 14:27
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 4 Antworten
- 2449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 4 Antworten
- 1689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzwaagen
-
- 4 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder