als erstes etwas background:
war heute bei meiner oma und irgendwann hat sie aus einer schublade einen 100lire schein rausgezogen und erzählt mir das vor 25 jahre sie den schein in italien mit den worten (übersetzt^^): heben sie ihn gut auf, er wird mal ne menge wert sein..) zugesteckt bekommen hat
kürzlich hat sie dann im fernsehn einen bericht über jenen schein gesehn
da ich von der materie keine ahnung habe hoffe ich hier auf ein paar experten zu stoßen
es ist ein 100 lireschein
aus dem jahr 1976
seriennummer: 8450609
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
wert eines lire scheins?
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das ist ein Mini-Assegno der "Banca di Credito Agrario di Ferrara" über 100 Lire. Herausgegeben wurden diese Scheine, da es zu dieser Zeit gerade an Münzgeld in Italien mangelte. Sonderlich viel wert sind die Stücke nicht, vor allem nicht im gezeigten Zustand. Um eine verlässliche Aussage machen zu können, sollten die Bilder allerdings mindestens so gut sein, dass man auch den Text auf dem Schein lesen kann.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Hallo,
werden diese Scheine eigentlich gesammelt?
Ich war 1977 mit der Schulklasse im Skikurs in Südtirol und damals liefen viele Varianten dieser Scheine als Kleingeld um.
Mich hat dieses Notgeld damals sehr interessiert. Allerdings waren 100 Lire ca. 1 DM, wenn ich mich richtig erinnere und ich konnte es mir nicht leisten, einige Scheine mit nach Hause zu nehmen.
Außerdem war es uns doch wichtiger, abends unser Taschengeld in Vino Rosso und Cinzano (pfui deifi) umzusetzen, wenn man schon mal ohne Aufsicht der Eltern war
werden diese Scheine eigentlich gesammelt?
Ich war 1977 mit der Schulklasse im Skikurs in Südtirol und damals liefen viele Varianten dieser Scheine als Kleingeld um.
Mich hat dieses Notgeld damals sehr interessiert. Allerdings waren 100 Lire ca. 1 DM, wenn ich mich richtig erinnere und ich konnte es mir nicht leisten, einige Scheine mit nach Hause zu nehmen.
Außerdem war es uns doch wichtiger, abends unser Taschengeld in Vino Rosso und Cinzano (pfui deifi) umzusetzen, wenn man schon mal ohne Aufsicht der Eltern war

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Es gibt durchaus Sammler von Mini-Assegni. Allerdings mehr in Italien als hierzulande.
Kataloge gibt es selbstredend auch:
z.B. http://www.scripofilia.it/product.asp?pid=120&pg=1
Kataloge gibt es selbstredend auch:
z.B. http://www.scripofilia.it/product.asp?pid=120&pg=1
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 2 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 10 Antworten
- 3536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 7 Antworten
- 4195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 2 Antworten
- 1922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlbaItalia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder