Erneute Bitte: Wer kennt diese Münzen?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
m90822
Beiträge: 212
Registriert: So 26.03.06 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erneute Bitte: Wer kennt diese Münzen?

Beitrag von m90822 » Fr 21.04.06 15:19

Ich würde mich freuen wenn jemand Infos zu diese 4 Münzen geben kann, evtl. auch Wertvorstellung. Bedanke mich schon mal im voraus für die Antwort.

Ich lerne dazu und schreibe auch die Grösse jetzt :wink:

Den einen oder anderen habe ich hoffentlich helfen können mit dem Tipps zu WebDesign, Marketing. Wer Fragen zu diesen Themen hat kann mich gerne kontaktieren. Wenn ich jemandem Gefallen tun kann, würde es mich sehr freuen.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe. Grund für die Infos ist der Verkaufswunsch der Münzen.

Gruss
m90822
Dateianhänge
06-10mm.jpg
Nr.6
D: 10mm
07-20mm.jpg
Nr.7
D: 20mm
08-21mm.jpg
Nr.8
D: 21mm

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 21.04.06 15:54

Ich sehe nur drei Münzen!

Die erste sieht aus wie das Grabmal des babylonischen Gottes Sandan oder Sandon. Die Vs. ist eine Tyche mit Mauerkrone. Diese Münzen wurden z.B. in Tarsos geprägt. Schau mal rein bei Wildwinds unter http://www.wildwinds.com/coins/greece/c ... sos/i.html

Die zweite ist ein Antoninian des Diocletian. Die Rs. hat im Feld ein Delta darüber eine Mondsichel. Das gibt es nur in Antiochia. demnach müßte es sein RIC V/2, 325; C.280; häufig.
Av. IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG, Büste, drapiert und cürassiert,
mit Strahlenkrone, n.r.
Rv. IOVI CONSERVATORI AVGG, Kaiser steht n.r., hält Parazonium oder
Zepter, erhält Victoria auf Weltkugel von Jupiter, der n.l. steht und
Zepter hält.
im Feld A bis EDelta, darüber liegende Mondsichel
im Abschnitt XXI
Insgesamt 10 Offizinae, Delta ist dann die 4.

MfG
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 21.04.06 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

m90822
Beiträge: 212
Registriert: So 26.03.06 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von m90822 » Fr 21.04.06 16:18

Hallo Peter43,

vielen Dank.
Eins habe ich wohl vergessen ;-)
Den poste ich das naechste mal.

Gruss
m90822

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Fr 21.04.06 16:48

hallo!

die dritte ist, wenn ich mich nicht irre ein follis des constantinus II als ceasar:

av: CONSTANTINVS IVN NOB C

kürassierte büste nach rechts

rv: GLORIA EXERCITVS

zwei soldaten stehen. dazwischen eine standarte

im abschnitt lese ich : CONS, dass würde auf constantinopel als prägeort hinweisen. die offizine kann ich nicht entziffern.

cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 21.04.06 16:50

Die dritte Münze ist eine GLOR - IA EXER - CITI, 2 Soldaten stehen sich gegenüber, halten Speer und stützen sich auf ihren Schild. Zwischen ihnen ein Feldzeichen.
Vs. CONSTANTINVS IVN NOB C (Legende ohne Unterbrechung), Büste,
cürassiert, belorbeert, n.r.
Leider ist die Abschnittlegende nicht zu erkennen. Dieser Typ wurde in fast allen Münzstätten (13!) geprägt. Man könnte aus der Darstellung des Feldzeichens noch mehr erschließen, aber auch das ist nicht klar zu sehen.

Es handelt sich natürlich um Constantin II. als Caesar.

Mfg

Wenn CONS stimmt, wie Donolli sagt (meine altersschwachen Augen können es nur erahnen!), dann kann es übrigens nur sein RIC VII, Constantinople 138! Dafür gibt es drei Offizine A, B und theta. A ist nur einmal bekannt (R5!), B ist selten (R1!) und theta ist nicht häufig (scarce!). So wird es aller Erfahrung nach wahrscheinlich theta sein!
Omnes vulnerant, ultima necat.

m90822
Beiträge: 212
Registriert: So 26.03.06 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von m90822 » Fr 21.04.06 17:14

@donolli
Vielen Dank für die Informationen.

@Peter43
Bei dir bedanke ich mich nochmals, bist immer zur Stelle wenn nach Hilfe gefragt wird. Vielen Dank.

Gruss
m90822

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]