Hallo,
besitze eine Münze, lt. Recherchen 2 1/2 Kreuzer 1775 Ansbach-Brandenburg unter Alexander. Wie kann ich als (fast)Laie auf die Wertbezeichnung 2 1/2 Kreuzer kommen?
2 1/2 Kreuzer Ansbach-Brandenburg
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8267
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 1234 Mal
Eigentlich gar nicht. Auf der Münze steht: Nach dem Conventionsfuß. d.h. sie wurde als Teilstück des Speziestalers der Münzkonvention von 1753 geprägt. Ein Taler entsprach 120 Kreuzern. Die Münze ohne Wertzahl war die kleinste der vier kleineren Teilstücke von 20, 10, 5 und 2 1/2 Kreuzern. Der 20er heißt auch "Kopfstück". Das 2 1/2 Kreuzerstück entsprach 1/48 Taler. Aber: Schon bald hatte man den alten Konventionsfuß in der Praxis verlassen und rechnete den Taler zu 144 Kreuzern, sodaß aus dem 2 1/2 Konventionskreuzerstück in praxi ein 3 Rechnungskreuzerstück geworden war. Entsprechend galt der 5er 6, der 10er 12 und der 20er 24 Kreuzer. Die Wertzahl 2 1/2 hatte man deshalb wahrscheinlich weggelassen, um das Volk nicht unnötig zu verwirren. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 1669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 2 Antworten
- 1809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
-
- 4 Antworten
- 2660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 1 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder