Rätselhaftes Monogramm
Moderator: Locnar
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Rätselhaftes Monogramm
Ich wage es, hier das Foto eines Monogramms "GWR" unter Krone einzustellen, welches sich am Knauf einer aufwendig gearbeiteten Pistole befindet, die von einem Heidelberger Büchsenmacher gefertigt wurde.
Alle Lösungsversuche meinerseits sind bisher im Nichts verlaufen, zumindest kann ich kein gekröntes Haupt - wegen der Krone muss es sich eigentlich um ein solches handeln - finden, das diesem "GWR" zugeschrieben werden könnte.
Vielleicht wissen die numismatisch gebildeten Koriphäen in diesem Forum mehr. Ich würde mich sehr freuen.
Danke und Gruß
corrado26
Alle Lösungsversuche meinerseits sind bisher im Nichts verlaufen, zumindest kann ich kein gekröntes Haupt - wegen der Krone muss es sich eigentlich um ein solches handeln - finden, das diesem "GWR" zugeschrieben werden könnte.
Vielleicht wissen die numismatisch gebildeten Koriphäen in diesem Forum mehr. Ich würde mich sehr freuen.
Danke und Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rätselhaftes Monogramm
corrado26 hat geschrieben:Ich wage es, hier das Foto eines Monogramms "GWR" unter Krone einzustellen, welches sich am Knauf einer aufwendig gearbeiteten Pistole befindet, die von einem Heidelberger Büchsenmacher gefertigt wurde.
Alle Lösungsversuche meinerseits sind bisher im Nichts verlaufen, zumindest kann ich kein gekröntes Haupt - wegen der Krone muss es sich eigentlich um ein solches handeln - finden, das diesem "GWR" zugeschrieben werden könnte.
Vielleicht wissen die numismatisch gebildeten Koriphäen in diesem Forum mehr. Ich würde mich sehr freuen.
Danke und Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
Guten Abend corrado,
wenn ich mich nicht täusche, ist diese Form von "Hut" - Kronen nur in Großbrittanien üblich gewesen - könnte m.E. auch die Kopfbedeckung einer Geistlichkeit oder eines "Fürsten" sein !
Ich werd' mich mal umschauen !
PS.: vermutlich hattest Du auf der ISA wieder Dienst - ? - wir auch - aber wir saßen "dienstlich" im Messerestaurant und tranken denen den Kaffee weg ... !
Gruß heripo
Wenn der Graveur z.B. nur stilistisch einen Herzogshut andeuten wollte, so könnte ich auf den Wappenschild - wie er im Schloß Altshausen zu sehen ist - hinweisen - von den Umrissen her, hat der Herzogshut die auf dem Knauf sichtbare Form - oder ?
Hilfreich wäre sicherlich der Zeitraum, dem die Pistole zuzurechnen ist - und - ob da nicht ein Wittelsbacher Kurfürst sein Pistolett in Heidelberg hätte bestellt haben können ??? oder einer seiner Verwandten ... ?
hier das Bild.: ( erst gings nicht und jetzt isses doppelt )
wenn ich mich nicht täusche, ist diese Form von "Hut" - Kronen nur in Großbrittanien üblich gewesen - könnte m.E. auch die Kopfbedeckung einer Geistlichkeit oder eines "Fürsten" sein !
Ich werd' mich mal umschauen !
PS.: vermutlich hattest Du auf der ISA wieder Dienst - ? - wir auch - aber wir saßen "dienstlich" im Messerestaurant und tranken denen den Kaffee weg ... !
Gruß heripo
Wenn der Graveur z.B. nur stilistisch einen Herzogshut andeuten wollte, so könnte ich auf den Wappenschild - wie er im Schloß Altshausen zu sehen ist - hinweisen - von den Umrissen her, hat der Herzogshut die auf dem Knauf sichtbare Form - oder ?
Hilfreich wäre sicherlich der Zeitraum, dem die Pistole zuzurechnen ist - und - ob da nicht ein Wittelsbacher Kurfürst sein Pistolett in Heidelberg hätte bestellt haben können ??? oder einer seiner Verwandten ... ?
hier das Bild.: ( erst gings nicht und jetzt isses doppelt )
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das Pistolenpaar wurde gefertigt vom Heidelberger Büchsenmacher BAUERNFEIND um 1845.
Die Krone sieht mir sehr englisch/hannoveranisch aus, und zuerst dachte ich, es könnte sich um einen der diversen Georgs aus englisch/hannoverschemem Geblüt handeln, doch das "W" macht diese Theorie zunichte, dort gab es keinen Georg Wilhelm o.ä.
Gruß
und danke
corrado26
Die Krone sieht mir sehr englisch/hannoveranisch aus, und zuerst dachte ich, es könnte sich um einen der diversen Georgs aus englisch/hannoverschemem Geblüt handeln, doch das "W" macht diese Theorie zunichte, dort gab es keinen Georg Wilhelm o.ä.
Gruß
und danke
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Genau das "W" vermisse ich im bekrönten Monogramm. Hab' ich Tomaten auf den Augen? Bitte klärt mich auf.corrado26 hat geschrieben:...
Die Krone sieht mir sehr englisch/hannoveranisch aus, und zuerst dachte ich, es könnte sich um einen der diversen Georgs aus englisch/hannoverschemem Geblüt handeln, doch das "W" macht diese Theorie zunichte, dort gab es keinen Georg Wilhelm o.ä.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8264
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 675 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
Ich versuche mal, ein wenig vor mich hin zu denken: Die These war, daß das Monogramm GWR laute und das R für Rex stehe. Das Krönchen würde ich jedoch nicht als Königskrone, sondern als Fürstenhut interpretieren. Also muß das mutmaßliche R entweder für den Familiennamen stehen oder ein weiterer Vorname sein. Die Annahme eines fürstlichen Nachnamens läßt nur zwei Möglichkeiten: Reuß (fällt weg, weil alle Heinrich hießen) und Rosenberg Orsini-Rosenberg, nicht Löwenstein! Aber die hätten wohl das O für Orsini nicht weggelassen.) Aber nur, wenn man landständische Adelshäuser und ausländischen Adel außer betracht läßt. Dann könnte das Krönchen etwas protzig ausgefallen sein und sich hinter dem G ein Graf verbergen. Ich fürchte, hier mußt du auf einen glücklichen Zufall warten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Auch von meiner Seite nochmals danke für das größere Bild - ich befürchte, ich muß mir mal ne neue Brille zulegen (oder einen größeren Bildschirm). Nun kann ich das "W" auch deutlich erkennen. Ein "V" ist es m. A. nach nicht.
Leider hab' ich nach einigem Blättern (nicht nur im "Schlickeysen") auch nichts gefunden. Ich befürchte - KAM hat Recht...
Vielleicht legt Dir der Osterhase ja einen Gedankenblitz ins Nest!
Frohe Ostern für Alle
Leider hab' ich nach einigem Blättern (nicht nur im "Schlickeysen") auch nichts gefunden. Ich befürchte - KAM hat Recht...
Vielleicht legt Dir der Osterhase ja einen Gedankenblitz ins Nest!
Frohe Ostern für Alle
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo KAM, ganz herzlichen Dank für Deine Denkanstöße. Aber auch der Lösungsvorschlag von Oettlalb hat was für sich. Aber wie wpmergel richtig bemerkte: Ich werde mal weiter suchen und darüber hinaus auf den glücklichen Zufall hoffen. Nochmals danke und allen schöne Ostern
corrado26
.
corrado26
.
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
Hallo corrado - ich füge mal ein paar Kronen-Bilder bei; ich denke, daß der Fürstenhut dem Abbild auf der Pistole an nächsten kommt !
Damit wird's nicht einfacher - denn - dann stünde das R wohl tatsächlich für den fürstlichen Familienname und davon gibts ja nun reichlich - z.B. Georg-Wilhelm Roy - Jetzt heißt es also Adelslisten durchforsten - fürstl. Regiments-Offiziere - Adels - Genealogien ......
oh je - die Nadel im Heuhaufen .... Hat denn der liebe Büchsenmacher keine Kundenliste hinterlassen ? Wohl nein - es könnte ja manches seiner hübschen Kanönchen auch auf den einen oder anderen Nebenbuhler losgegangen sein und das stünde ja nun der Täter auf seiner Bestellerliste (( aber vielleicht in seinen Kassa-Büchern ? )
Bleibt mir nur, Dir Glück zu wünschen und möge Vetterchen Zufall sich eines Tags einfinden !
Gruß heripo
Damit wird's nicht einfacher - denn - dann stünde das R wohl tatsächlich für den fürstlichen Familienname und davon gibts ja nun reichlich - z.B. Georg-Wilhelm Roy - Jetzt heißt es also Adelslisten durchforsten - fürstl. Regiments-Offiziere - Adels - Genealogien ......
oh je - die Nadel im Heuhaufen .... Hat denn der liebe Büchsenmacher keine Kundenliste hinterlassen ? Wohl nein - es könnte ja manches seiner hübschen Kanönchen auch auf den einen oder anderen Nebenbuhler losgegangen sein und das stünde ja nun der Täter auf seiner Bestellerliste (( aber vielleicht in seinen Kassa-Büchern ? )
Bleibt mir nur, Dir Glück zu wünschen und möge Vetterchen Zufall sich eines Tags einfinden !
Gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 5 Antworten
- 1579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder