Hallo,
Ich habe hier eine Münze, von der ich gern wissen würde, welche Buchstaben darauf erkennbar sind. Sehr viel kann man darauf leider nicht erkennen, außer dem Namenszug "CRISPVS", der gerade so erkennbar ist.
Ferner ist das Profil jenes "Crispus" zu sehen. Bei einem Vergleich mit anderen Crispus-Münzen, die ich über Google gefunden habe, würde ich vermuten, dass es sich bei der Rundung darunter um einen Schild handelt.
Auf der Rückseite ist meiner Meinung nach eine Art Denkmal erkennbar, über das ich leider noch nichts herausfinden konnte.
Vieleicht kennt jemand diese Münze in besserer Qualität und kann mir ein entsprechendes Photo zukommen lassen? Mir würde es genügen, eine etwas bessere Abbildung dieser Münze zu bekommen. Die Deutung übernehme ich selbst.
Frage zu Münze (vermutlich Crispus)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1930
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 522 Mal
- Danksagung erhalten: 955 Mal
Hallo!
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bei deiner Münze handelt es sich, wie schon richtig herausgefunden, um eine Bronze des Crispus, die im übrigen in London geprägt wurde. Wenn du selber suchen möchtest, dann einfach mal hier schauen: http://www.wildwinds.com/coins/ric/crispus/t.html (unter London).
Bei der Darstellung auf der Rückseite handelt es sich um einen Altar.
andi89
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bei deiner Münze handelt es sich, wie schon richtig herausgefunden, um eine Bronze des Crispus, die im übrigen in London geprägt wurde. Wenn du selber suchen möchtest, dann einfach mal hier schauen: http://www.wildwinds.com/coins/ric/crispus/t.html (unter London).
Bei der Darstellung auf der Rückseite handelt es sich um einen Altar.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Hi,
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Und ganz besonderen Dank für den Link! Auf der Kopie, die ich bekommen habe, ist leider so gut wie garnichts zu erkennen ...
Ich muss diese Münze bis nächsten Freitag bzw. den darauf folgenden Montag für ein Numismatik-Seminar deuten. Und da ich nicht betrügen möchte, frag ich hier auch nur um deutlichere Abbildungen dieser Münze. Ich möchte mir da keinen Vorwurf machen lassen.
Zwar kenne ich mich in der Antike nicht die Bohne aus (interessiere mich eher für die Frühe Neuzeit), aber ich werd versuchen, alles Wichtige über diese Münze herauszufinden.
... über Crispus hab ich ja schon ne Menge gefunden.
Vielen Dank für die rasche Antwort.

Und ganz besonderen Dank für den Link! Auf der Kopie, die ich bekommen habe, ist leider so gut wie garnichts zu erkennen ...
Ich muss diese Münze bis nächsten Freitag bzw. den darauf folgenden Montag für ein Numismatik-Seminar deuten. Und da ich nicht betrügen möchte, frag ich hier auch nur um deutlichere Abbildungen dieser Münze. Ich möchte mir da keinen Vorwurf machen lassen.

Zwar kenne ich mich in der Antike nicht die Bohne aus (interessiere mich eher für die Frühe Neuzeit), aber ich werd versuchen, alles Wichtige über diese Münze herauszufinden.

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Es handelt sich um RIC VII Lon 212, Rs. Altar mit Globus darauf und drei Sternen darüber, Leg. BEATA TRANQUILLITAS, Mzz. P-A/PLON. Diesen Typ gibt's mit mehreren verschiedenen Büsten, mit dieser ist er selten, RIC kennt nur ein Exemplar in Wien.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 4 Antworten
- 3166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 6 Antworten
- 2099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisKross
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]