Bestimmungshilfe...
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe...
Hallo,
seit längerem versuche ich dieses Stück einzuordnen. Leider habe ich bis auf die Zahlen, keine Hinweise wo es hingehört, und auch die 'auf gut Glück'-Suche im KM hat mich nicht weitergebracht.
Wisst Ihr woher dieses Stück kommt??
Außerdem ist mir eine Randschrift aufgefallen, weiss jemand was das bedeuten soll?
Ich habe auch schon versucht die Symbole nachzumalen, aber das war nicht zu erkennen. Auch ein Bild habe ich noch nicht hinbekommen.
Hat jemand vielleicht einen Tip zur Darstellung von Randschriften?
Vielen Dank schonmal im Voraus und mit freundlichem Gruß
Frederik
seit längerem versuche ich dieses Stück einzuordnen. Leider habe ich bis auf die Zahlen, keine Hinweise wo es hingehört, und auch die 'auf gut Glück'-Suche im KM hat mich nicht weitergebracht.
Wisst Ihr woher dieses Stück kommt??
Außerdem ist mir eine Randschrift aufgefallen, weiss jemand was das bedeuten soll?
Ich habe auch schon versucht die Symbole nachzumalen, aber das war nicht zu erkennen. Auch ein Bild habe ich noch nicht hinbekommen.
Hat jemand vielleicht einen Tip zur Darstellung von Randschriften?
Vielen Dank schonmal im Voraus und mit freundlichem Gruß
Frederik
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo usen,
das sind 5 Milliemes aus Ägypten von 1973, und zwar die FAO-Ausgabe
(KM# 433).
Zur Randschrift kann ich leider nichts beitragen.
Gruß
MG
das sind 5 Milliemes aus Ägypten von 1973, und zwar die FAO-Ausgabe
(KM# 433).
Zur Randschrift kann ich leider nichts beitragen.
Gruß
MG

Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Frederik,usen hat geschrieben:Steht auf dem Rand vielleicht sowas wie: 'Food for all'?
das kann gut sein. Arabische Schriftzeichen kann ich leider nicht deuten. Ich bin froh, daß ich die Jahreszahlen lesen kann

Viele Grüße
MG

Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Frederik,
ich muß mich korrigieren, auch wenn es Dir nicht weiterhilft. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, daß die Randinschrift irgendwas mit FAO zu tun hat. Ich habe mal in meinen ägyptischen Münzen gestöbert. Die Aluminium-Münze zu 10 Milliemes von 1972 (KM# A426) weist dieselbe Umschrift auf und das ist keine FAO-Ausgabe.
Gruß
MG
ich muß mich korrigieren, auch wenn es Dir nicht weiterhilft. Mittlerweile glaube ich nicht mehr, daß die Randinschrift irgendwas mit FAO zu tun hat. Ich habe mal in meinen ägyptischen Münzen gestöbert. Die Aluminium-Münze zu 10 Milliemes von 1972 (KM# A426) weist dieselbe Umschrift auf und das ist keine FAO-Ausgabe.
Gruß
MG

Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo andy89,andi89 hat geschrieben:Eventuell bezieht sich die Umschrift ja auf den Staudamm?
eine gute Idee. Trotzdem glaub' ich das nicht, zumindest was die Umschrift angeht. Der neue Damm wurde 1971 fertiggestellt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Assuan-Staudamm
Nach Durchsicht von ein paar weiteren ägyptischen Münzen habe ich eine fast analoge Umschrift auf den Stücken zu 5 und 10 Milliemes von 1967 (KM# 410 = S# 113, bzw KM# 411 = S# 114) gefunden. Komischerweise findet sich diese Umschrift nur auf den Aluminium-Münzen. Die anderen Kursmünzen aus dieser Zeit (Aluminium-Bronze, Kupfer-Nickel, Messing) sind entweder glatt oder geriffelt. Usen hat hier eine wirklich interessante Frage gestellt. Die Umschrift wird doch nicht etwas mit dem Metall zu tun haben???
Gruß
MG

Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Morgen Münz-Goofy und andi89
Das klingt ja sehr interessant!
Das ist eines der wenigen We-Mü-Stücke die ich nicht hergeben will (warum auch immer) aber je mehr ich mich nun mit dem Stück beschäftige, desto interessanter erscheint es mir.
Ich muss mal versuchen einen Freund aus Israel zu kontaktieren, der dürfte dies übersetzen können! Allerdings muss ich dann noch die Zeichen abmalen. Oder fotographieren.
Ich werde heute mal ein Auge offenhalten ob er im MSN auftaucht.
Ich denke wir können das lösen. Spätestens wenn die Spezialisten wieder da sind
MfG
Frederik
Das klingt ja sehr interessant!
Das ist eines der wenigen We-Mü-Stücke die ich nicht hergeben will (warum auch immer) aber je mehr ich mich nun mit dem Stück beschäftige, desto interessanter erscheint es mir.
Ich muss mal versuchen einen Freund aus Israel zu kontaktieren, der dürfte dies übersetzen können! Allerdings muss ich dann noch die Zeichen abmalen. Oder fotographieren.
Ich werde heute mal ein Auge offenhalten ob er im MSN auftaucht.
Ich denke wir können das lösen. Spätestens wenn die Spezialisten wieder da sind

MfG
Frederik
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ein Araber aus Israel sagte: Es schaut aus wie etwas geschriebenes in Arabisch, aber er kann es nicht lesen. Vielleicht ägyptischer accent?
Make more Food, steht wohl auf der Seite mit dem Damm.
Sind aber noch nicht alle die ich gefragt habe, vielleicht weiss ja doch jemand noch ein wenig mehr!
Ich bleib am Ball.
MfG
Frederik
Make more Food, steht wohl auf der Seite mit dem Damm.
Sind aber noch nicht alle die ich gefragt habe, vielleicht weiss ja doch jemand noch ein wenig mehr!
Ich bleib am Ball.
MfG
Frederik
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Ägypten S#141.1
Die Randschrift besteht aus drei Buchstaben und bedeutet
(3) J = Jamhuriyah
(2) M = Misr
(1) 'Ain = 'Arabiyah
Jamhuriyat Misr al-'Arabiyah (Arabische Republik Ägypten)
siehe Weltmünzkatalog 20. Jh. (35. Auflage 2007), Seite 41
(3) J = Jamhuriyah
(2) M = Misr
(1) 'Ain = 'Arabiyah
Jamhuriyat Misr al-'Arabiyah (Arabische Republik Ägypten)
siehe Weltmünzkatalog 20. Jh. (35. Auflage 2007), Seite 41
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Gerhard Schön,
vielen Dank für die Aufklärung! Also wird das doch ein ägyptischer Dialekt sein, da mein Freund aus Israel das nicht lesen konnte.
Nun kann ich ruhig schlafen
MfG
Frederik
vielen Dank für die Aufklärung! Also wird das doch ein ägyptischer Dialekt sein, da mein Freund aus Israel das nicht lesen konnte.
Nun kann ich ruhig schlafen


MfG
Frederik
Zuletzt geändert von usen am Do 26.07.07 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 2290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerSammler
-
- 2 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 3 Antworten
- 2583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SirStockbrot
-
- 3 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder