West Congolese Corporation Ltd
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 12.01.08 13:43
- Wohnort: Sievershütten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
West Congolese Corporation Ltd
Moin,
Habe hier zwei bisher unidentifizierbare Token einer West. Congolese Corporation Ltd. Der kleinere wiegt 4,11 g, Wertstufe 10 Fc. (Francs?), der größer 10,38 g. Beide sind aus Aluminium-Bronze und haben 21 bzw 31 mm Durchmesser. Diese Stücke waren anscheinend nicht im Umlauf und wirken recht modern (50er Jahre?).
Eine Geschichte dazu gibt es auch: Angeblich im Archiv einer metallverarbeitenden Firma in NRW aufgefunden, die sehr viele verschiedene Token für amerikanische Einrichtungen in Europa produzierte und von jedem Token 20 Exemplare behielt. Dazwischen sollen auch diese Stücke gewesen sein, möglicherweise nie verausgabt.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Googeln ergab bei mir keine Erkenntnisse.
Warte mit Spannung auf Antwort
Hanjogo
Habe hier zwei bisher unidentifizierbare Token einer West. Congolese Corporation Ltd. Der kleinere wiegt 4,11 g, Wertstufe 10 Fc. (Francs?), der größer 10,38 g. Beide sind aus Aluminium-Bronze und haben 21 bzw 31 mm Durchmesser. Diese Stücke waren anscheinend nicht im Umlauf und wirken recht modern (50er Jahre?).
Eine Geschichte dazu gibt es auch: Angeblich im Archiv einer metallverarbeitenden Firma in NRW aufgefunden, die sehr viele verschiedene Token für amerikanische Einrichtungen in Europa produzierte und von jedem Token 20 Exemplare behielt. Dazwischen sollen auch diese Stücke gewesen sein, möglicherweise nie verausgabt.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Googeln ergab bei mir keine Erkenntnisse.
Warte mit Spannung auf Antwort
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo hanjogo,
zwei schöne Stücke hast Du da. Ich habe von solchen Token auch bisher nie etwas gehört. Die Wertangabe in Fc (Francais Centimes?) ist auch ungewöhnlich.
Ich kann mir vorstellen, daß diese Token im Zeitraum der Kongo-Krise (1960-1965) geprägt wurden, als britische und amerikanische Truppen im Land waren.
Viele Grüße
MG
zwei schöne Stücke hast Du da. Ich habe von solchen Token auch bisher nie etwas gehört. Die Wertangabe in Fc (Francais Centimes?) ist auch ungewöhnlich.
Ich kann mir vorstellen, daß diese Token im Zeitraum der Kongo-Krise (1960-1965) geprägt wurden, als britische und amerikanische Truppen im Land waren.
Viele Grüße
MG
Zuletzt geändert von Münz-Goofy am Mi 05.11.08 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin! Ich habe das Fc bislang als "Franc CFA" aufgefasst, der üblichen Bezeichnung des geringerwertigen Kolonialfranc gegenüber dem Franc des Mutterlandes. Auf der Suche nach einer Gesellschaft dieses Namens bin ich vor Jahren ebenfalls gescheitert ... Ich habe meine Exemplare allerdings nicht zum ehemaligen Zaire, sondern zum ehemaligen franz. Congo gepackt, was aber nicht richtig sein muss ... Katanga liegt aber eher im Süden, (franz.) Congo im Westen; daher meine Entscheidung. Auch ich habe bislang nur ungelaufene Stücke gesehen.
Tschüß, Afrasi
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin Afrasi,
ich hoffe, Du bist nicht mit zu schwerem Bauch von Deinem "Kohlmarsch" zurückgekehrt.
Fc als "Franc CFA" zu interpretieren, ist mit der uns eigenen Phantasie sicherlich auch erlaubt. Ich bleibe trotzdem bei meiner Vermutung, daß die obigen Token aus Belgisch Kongo (Kinshasa) stammen und nicht aus dem französischen Kongo (Brazzaville). Jedes Land, so klein wie es ist, kann man natürlich in Ost und West unterteilen. Mir jedenfalls ist nicht bekannt, daß die Amis auch in Französisch Kongo (Un-)Ruhe gestiftet haben. Ich lasse mich natürlich jederzeit eines Besseren belehren. Vielleicht war in Brazzaville während der Kongo-Krise eine britische oder amerikanische Basis. Wer weiß?
Schönen Sonntag!
MG
ich hoffe, Du bist nicht mit zu schwerem Bauch von Deinem "Kohlmarsch" zurückgekehrt.
Fc als "Franc CFA" zu interpretieren, ist mit der uns eigenen Phantasie sicherlich auch erlaubt. Ich bleibe trotzdem bei meiner Vermutung, daß die obigen Token aus Belgisch Kongo (Kinshasa) stammen und nicht aus dem französischen Kongo (Brazzaville). Jedes Land, so klein wie es ist, kann man natürlich in Ost und West unterteilen. Mir jedenfalls ist nicht bekannt, daß die Amis auch in Französisch Kongo (Un-)Ruhe gestiftet haben. Ich lasse mich natürlich jederzeit eines Besseren belehren. Vielleicht war in Brazzaville während der Kongo-Krise eine britische oder amerikanische Basis. Wer weiß?
Schönen Sonntag!
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 12.01.08 13:43
- Wohnort: Sievershütten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
Habe nochmal versucht, mit dem "Autoren" der Geschichte Kontakt aufzunehmen. Leider ist er bereits vor einigen Jahren verstorben. Vielleicht doch nur ein Märchen, um den Verkauf dieser Token an mich zu befördern? Das war Mitte der 90er Jahre.
Grüße
Hanjogo
Habe nochmal versucht, mit dem "Autoren" der Geschichte Kontakt aufzunehmen. Leider ist er bereits vor einigen Jahren verstorben. Vielleicht doch nur ein Märchen, um den Verkauf dieser Token an mich zu befördern? Das war Mitte der 90er Jahre.
Grüße
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@hanjogo,
wenn es sich um ein Märchen handeln soll, dann um ein sehr schönes und auch glaubhaftes. Jetzt müßten wir nur noch wissen, aus welcher Quelle Afrasi seine Exemplare hat (Moin Alexander, kannst' mich hören?).
Gruß
MG
wenn es sich um ein Märchen handeln soll, dann um ein sehr schönes und auch glaubhaftes. Jetzt müßten wir nur noch wissen, aus welcher Quelle Afrasi seine Exemplare hat (Moin Alexander, kannst' mich hören?).
Gruß
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Mitte der 90er passt. Ungefähr zu dieser Zeit tauchten ein paar dieser Exemplare bei eBay auf. Da werde ich wohl auch meine ergattert haben. Warum sich diese Firma (die afrikanische) nicht irgendwie ergoogeln lässt, ist mir auch schleierhaft.
Tschüß, Afrasi
Mitte der 90er passt. Ungefähr zu dieser Zeit tauchten ein paar dieser Exemplare bei eBay auf. Da werde ich wohl auch meine ergattert haben. Warum sich diese Firma (die afrikanische) nicht irgendwie ergoogeln lässt, ist mir auch schleierhaft.

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Sollte es sich um Phantasiestücke, ähnlich wie die Kanalinsel-Wehrmachtstoken handeln? Aber dazu fehlt eine "Geschichte", warum sollte man so langweilig aussehende Token produzieren zu einem Gebiet, das ganz wenig Leute interessiert. (Nazi-Plunder geht ja immer). (Wenn ich mal Phantasiestücke produzieren würde, da fiele mir was besseres ein: zB Token des Königs von Burundi, mit denen er seine Jungfrauen (naja, dann: Ex) prämiert...oder Marken von Livingstone für seine Träger...oder welche von Churchills Boy Scouts.) Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 12.01.08 13:43
- Wohnort: Sievershütten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Phantasieprägung halte ich wegen der langweiligen Aufmachung auch für eher unwahrscheinlich. Gehe bis auf weiteres mal von geplanten Token für eine "geplante" amerikanische Firma im Westen des heutigen Kongo aus. Die Amerikaner waren ja Anfang der 60er Jahre dort recht aktiv, wenn auch nicht erfolgreich. Fc könnte dann für Francs congolaise stehen. Die Französisch-Kenntnisse des Stempelschneiders waren auch nicht besser als meine, warum sonst Valeur mit Punkt? hmm.
Gab es 1995 schon ebay???
Gruß congolaise ;-)
Hanjogo
Gab es 1995 schon ebay???
Gruß congolaise ;-)
Hanjogo
Die Hölle... das sind die anderen ... allerdings, man selbst ist für die anderen auch ein anderer ;-)
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ehrlich gesagt: Weiß ich nicht ... Aber ich war schon vorher bei einer deutschen Auktionsplattform, deren Namen ich vergessen habe. Diese ging dann in eBay auf, und ich wurde automatisch (oder besser: zwangsweisehanjogo hat geschrieben:Gab es 1995 schon ebay???

Schön, dass ich nicht der einzige "Phantasiekranke" hier bin! KAM macht mir ja echt Konkurrenz ...

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of ... _the_Congo
findet man die Abkürzung Fc für francs congolaise. Ich vermute, daß die Token geprägt wurden für ein Unternehmen, das während der Zeit der positiven Beziehungen zwischen Mobutu und Belgien geplant war, Anfang der 70er. NRW als Herstellungsort würde dazu passen. Vermutlich hat sich die Sache zerschlagen und die Masse der Token wanderte ins Altmetall... Grüße, KarlAntonMartini
findet man die Abkürzung Fc für francs congolaise. Ich vermute, daß die Token geprägt wurden für ein Unternehmen, das während der Zeit der positiven Beziehungen zwischen Mobutu und Belgien geplant war, Anfang der 70er. NRW als Herstellungsort würde dazu passen. Vermutlich hat sich die Sache zerschlagen und die Masse der Token wanderte ins Altmetall... Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin! Laut Artikel gab es die Abkürzung FC seit 1998 für die Nachfolgewährung der Nouveaux Zaires. Entweder haben hanjogo und ich ein schlechtes Zeitgedächtnis, was den Erwerb der Token angeht, oder es gibt noch andere Interpretationsmöglichkeiten. Ähhh - seit wann gibt es denn nun eBay?
Tschüß, Afrasi
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Afrasi!
Laut Wikipedia wurde ebay im Sept 1995 gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/EBay
Klosterschüler
Laut Wikipedia wurde ebay im Sept 1995 gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/EBay
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder