was könnte das sein ??
Moderator: Wurzel
- klmnplk
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 24.01.08 16:06
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
was könnte das sein ??
hallo, ist das ein gewicht ?
wo kann man mehr erfahren über diese "sache" ?
was soll man überhaupt suchen ??
danke euch
wo kann man mehr erfahren über diese "sache" ?
was soll man überhaupt suchen ??
danke euch
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo klmnplk,
andi89 hat das Rätsel schon teilweise gelöst. Genauer gesagt handelt es sich hier um ein byzantinisches Handelsgewicht von 1 Uncia = 27,2g Standardgewicht. Dein Exemplar liegt also relativ genau am Standard, was nicht immer so ist (war). Die schmucklose Ausarbeitung und auch die mangelhafte Darstellung des Buchstaben Alpha läßt auf eine späte Arbeit schließen. Es ist ein sog. Passiergewicht oder auch Gebrauchsgewicht für "alle Tage" das im byzantinischen Ostreich in Gebrauch war. Wenn Du mehr darüber wissen willst, bitte pn.
Gruß Basil
andi89 hat das Rätsel schon teilweise gelöst. Genauer gesagt handelt es sich hier um ein byzantinisches Handelsgewicht von 1 Uncia = 27,2g Standardgewicht. Dein Exemplar liegt also relativ genau am Standard, was nicht immer so ist (war). Die schmucklose Ausarbeitung und auch die mangelhafte Darstellung des Buchstaben Alpha läßt auf eine späte Arbeit schließen. Es ist ein sog. Passiergewicht oder auch Gebrauchsgewicht für "alle Tage" das im byzantinischen Ostreich in Gebrauch war. Wenn Du mehr darüber wissen willst, bitte pn.
Gruß Basil
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Also kein Münzgewicht, sondern es wurde als Gewicht für alles genommen, für Salz, Pfeffer und was sonst noch so feines im Angebot war und gewogen werden musste.
Wurde diese Handelsgewichte auch Staatlich abgesegnet? Oder durfte die jeder herstellen?
Lieben Gruß
Micha
Wurde diese Handelsgewichte auch Staatlich abgesegnet? Oder durfte die jeder herstellen?
Lieben Gruß
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Micha ,
Deine Fragen sind garnicht so leicht zu beantworten. Das vorliegende Handelsgewicht ist ein Passiergewicht und wurde vom jeweiligen Marktaufseher regional kontrolliert. Die"Urmaße" von denen die Passiergewichte dupliziert wurden befanden sich der Hauptkirche der jeweiligen Städte. Konstantinopel bildete eine Ausnahme, hier wurden die Gewichte vom Eparchen (Bürgermeister) verwaltet. Das gesamte Gewichtswesen war also gewissermaßen halbstaatlich. In frühbyzantinischer Zeit kontrollierte auch der comes sacrarum largitionum, ein Verwalter des kaiserlichen Finanzwesens, die Eichmaße, womit eindeutig eine staatliche Kontrolle vorhanden war. In späteren Zeiten wurden Maße und Gewichte nachweisbar lockerer verwaltet, weshalb große Abweichungen vom Standard zu beobachten sind.
Vielleicht ist es noch interessant zu wissen, dass die Beschriftung der Handelsgewichte einen Bezug zum byzantinischen Pfund (welches aus dem römischen Pfund hervorgegangen ist) und dessen Fraktionen haben. Damit die Verwirrung nun komplett wird soll man noch wissen, dass das byzantinische Pfund im Fernhandel anders bewertet wurde als im Binnenhandel.
Gruß Basil
Deine Fragen sind garnicht so leicht zu beantworten. Das vorliegende Handelsgewicht ist ein Passiergewicht und wurde vom jeweiligen Marktaufseher regional kontrolliert. Die"Urmaße" von denen die Passiergewichte dupliziert wurden befanden sich der Hauptkirche der jeweiligen Städte. Konstantinopel bildete eine Ausnahme, hier wurden die Gewichte vom Eparchen (Bürgermeister) verwaltet. Das gesamte Gewichtswesen war also gewissermaßen halbstaatlich. In frühbyzantinischer Zeit kontrollierte auch der comes sacrarum largitionum, ein Verwalter des kaiserlichen Finanzwesens, die Eichmaße, womit eindeutig eine staatliche Kontrolle vorhanden war. In späteren Zeiten wurden Maße und Gewichte nachweisbar lockerer verwaltet, weshalb große Abweichungen vom Standard zu beobachten sind.
Vielleicht ist es noch interessant zu wissen, dass die Beschriftung der Handelsgewichte einen Bezug zum byzantinischen Pfund (welches aus dem römischen Pfund hervorgegangen ist) und dessen Fraktionen haben. Damit die Verwirrung nun komplett wird soll man noch wissen, dass das byzantinische Pfund im Fernhandel anders bewertet wurde als im Binnenhandel.
Gruß Basil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder