5 Cash Münzen aus China oder Korea oder Japan?
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 17.05.08 21:05
- Wohnort: eschwege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 Cash Münzen aus China oder Korea oder Japan?
Vor ein paar Jahren habe ich eine Handvoll Cash Münzen von einem Tauschpartner aus Japan geschickt bekommen, leider ohne Hinweis woher sie kommen.
Hier sind mal 2 Stück aus der Sammlung. Ich habe leider über Cash Münzen fast keine Literatur. Weitere folgen in einem nächsten Posting.
Zu jeder Münze gehören immer zwei Bilder:
Bild img. und img1 und ing6
Größe 25,18 mm > 1,4 mm dick > 3,7 gramm
Bild img4 und img5
Größe 25,05 mm > 1,34 mm dick > 3,8 gramm
Vielen Dank auch hier schon mal an die Experten.
Liebe Grüße
Münzfuzzi
Hier sind mal 2 Stück aus der Sammlung. Ich habe leider über Cash Münzen fast keine Literatur. Weitere folgen in einem nächsten Posting.
Zu jeder Münze gehören immer zwei Bilder:
Bild img. und img1 und ing6
Größe 25,18 mm > 1,4 mm dick > 3,7 gramm
Bild img4 und img5
Größe 25,05 mm > 1,34 mm dick > 3,8 gramm
Vielen Dank auch hier schon mal an die Experten.
Liebe Grüße
Münzfuzzi
Zuletzt geändert von münzfuzzi am Di 19.08.08 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Stimmt! Du hast recht. Ich habe das Zeichen bei der unteren Münze übersehen. Bei DEM scan ist das aber nicht NUR meine Schuld ...rati hat geschrieben:Sind die Zeichen auf dem Rev.von beiden Münzen nicht gleich? Gruß rati
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 17.05.08 21:05
- Wohnort: eschwege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe jetzt nochmal bessere Bilder eingestellt.
Mir ist aufgefallen das bei der noch ganzen Münzen ein paar Buchstaben oberhalb des Zeichens auf der Rückseite zu sein scheinen. Kann das sein oder ist das einfach nur verunreinigung vom gießen?
Ich habe noch mal beide verglichen, Die Schriftzeichen sind gleich.
Wenn ich das also richtig verstanden habe sind beides:
Oben ist 1 Mon aus Edo (Tokyo)
Shin-Kaneisen von 1668
Sind die Münzen echt oder Touristenfälschungen?
Bitte entschuldigt die vielen Fragen aber ich habe so richtig keine Ahnung von diesem Sammelgebiet.
Könnt Ihr mir Abschließend noch was zu dem Wert der Münzen schreiben?
Liebe Grüße
und vielen Dank
Der Münzfuzzi
vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe jetzt nochmal bessere Bilder eingestellt.
Mir ist aufgefallen das bei der noch ganzen Münzen ein paar Buchstaben oberhalb des Zeichens auf der Rückseite zu sein scheinen. Kann das sein oder ist das einfach nur verunreinigung vom gießen?
Ich habe noch mal beide verglichen, Die Schriftzeichen sind gleich.
Wenn ich das also richtig verstanden habe sind beides:
Oben ist 1 Mon aus Edo (Tokyo)
Shin-Kaneisen von 1668
Sind die Münzen echt oder Touristenfälschungen?
Bitte entschuldigt die vielen Fragen aber ich habe so richtig keine Ahnung von diesem Sammelgebiet.
Könnt Ihr mir Abschließend noch was zu dem Wert der Münzen schreiben?
Liebe Grüße
und vielen Dank
Der Münzfuzzi
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Moin! Die "Buchstaben" sind Korrosionsspuren. Ich halte die Münzen für echt, was aber keine Expertise ist ... Der Wert liegt im einstelligen Eurobereich. Sie sind in Japan sehr häufig, aber bei uns sieht man sie seltener auf Börsen oder Internetauktionen.
Tschüß, Afrasi
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 17.05.08 21:05
- Wohnort: eschwege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Rati,
ich habe mir mal Zeno angeschaut, ich kann ja schon ein wenig Englisch, aber da müsste ich Dich doch um Deine Hilfe bitten.
Würdest Du die Münze dort mal einstellen?
Ich hoffe das ist nicht zuviel verlangt jetzt.
Gerne mache ich aúch noch Bilder oder was Du sonst noch so brauchst.
Viele Grüße
Münzfuzzi
ich habe mir mal Zeno angeschaut, ich kann ja schon ein wenig Englisch, aber da müsste ich Dich doch um Deine Hilfe bitten.
Würdest Du die Münze dort mal einstellen?
Ich hoffe das ist nicht zuviel verlangt jetzt.
Gerne mache ich aúch noch Bilder oder was Du sonst noch so brauchst.
Viele Grüße
Münzfuzzi
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- rati
- Beiträge: 931
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 286 Mal
Hallo münzfuzzi,
die Münze habe ich unter:http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=61043
eingestellt.Mal gespannt was dabei heraus kommt.
Gruß
rati
die Münze habe ich unter:http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=61043
eingestellt.Mal gespannt was dabei heraus kommt.
Gruß
rati
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 17.05.08 21:05
- Wohnort: eschwege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Rati,
vielen herzlichen Dank das Du es bei ZENO eingestellt hast.
Ihr habt ja schon ein wenig diskutiert.
Habe eben nochmal mit der Lupe versucht etwas zu erkennen, es könnte MON heissen. Was aber doch eigentlich in unserer Schrift nichts auf dieser Münze zu suchen hat oder?
Liebe Grüße
Münzfuzzi
vielen herzlichen Dank das Du es bei ZENO eingestellt hast.
Ihr habt ja schon ein wenig diskutiert.
Habe eben nochmal mit der Lupe versucht etwas zu erkennen, es könnte MON heissen. Was aber doch eigentlich in unserer Schrift nichts auf dieser Münze zu suchen hat oder?
Liebe Grüße
Münzfuzzi
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- rati
- Beiträge: 931
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 286 Mal
Ich gehe auch davon aus das es kein Gussfehler ist.Doch mit der Deutung muss man vorsichtig wenn es keine Vorlagen gibt.Ich kann sowas wie einen Kreis (oder 2/3) mit einem Punkt in der Mitte und einigen Strichen L.+R.ausmachen.
Warten wir mal ab ob sich noch andere melden.Leider sind die Abbildungen nicht ganz scharf und eine höhere Auflösung würde vielleicht auch helfen.
Gruß
rati
Warten wir mal ab ob sich noch andere melden.Leider sind die Abbildungen nicht ganz scharf und eine höhere Auflösung würde vielleicht auch helfen.
Gruß
rati
- pingu
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danksagung erhalten: 268 Mal
Hallo,
war leider eine Woche im Urlaub, so das ich mich erst heute melde....
Bild 0001: R.M.Jones 199, Typ Shimaya Bun
Bild 0005: R.M.Jones 200, Typ Seiji-Hai-Bun
Die Münze 0005 ist deutlich seltener. Bei Typ 200 sollten die Schriftzeichen auf der Vorderseite minimal größer sein und das Schriftzeichen "Ho" ist ein klein wenig nach links geneigt. (der Abstand oben links zur Randmauer ist geringfügig kleiner). Als kleiner Zusatz zur Unterscheidung ist das Schriftzeichen "Kan" leicht nach rechts versetzt, so das es wie etwas schief aussieht. (dieses Stück fehlt mir leider noch....)
Bei diesem Typ sind meines Wissens keine Gegenstempel beschrieben, zumal sich die Gegenstempel auf dem Rand der Vorderseite befinden müssten.
Das Stück weist ein paar deutliche Quetschungen auf dem Rand auf, so das ich davon ausgehe das es sich um Zufälligkeiten handelt.
Beide Stücke stammen aus der Edo Kamedo Mint und sind von 1668.
Gruß
pingu
war leider eine Woche im Urlaub, so das ich mich erst heute melde....
Bild 0001: R.M.Jones 199, Typ Shimaya Bun
Bild 0005: R.M.Jones 200, Typ Seiji-Hai-Bun
Die Münze 0005 ist deutlich seltener. Bei Typ 200 sollten die Schriftzeichen auf der Vorderseite minimal größer sein und das Schriftzeichen "Ho" ist ein klein wenig nach links geneigt. (der Abstand oben links zur Randmauer ist geringfügig kleiner). Als kleiner Zusatz zur Unterscheidung ist das Schriftzeichen "Kan" leicht nach rechts versetzt, so das es wie etwas schief aussieht. (dieses Stück fehlt mir leider noch....)
Bei diesem Typ sind meines Wissens keine Gegenstempel beschrieben, zumal sich die Gegenstempel auf dem Rand der Vorderseite befinden müssten.
Das Stück weist ein paar deutliche Quetschungen auf dem Rand auf, so das ich davon ausgehe das es sich um Zufälligkeiten handelt.
Beide Stücke stammen aus der Edo Kamedo Mint und sind von 1668.
Gruß
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 5 Antworten
- 1729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mayuan
-
- 18 Antworten
- 1729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 2 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste