Beitrag
von KarlAntonMartini » Di 08.04.03 16:48
Das Pfund war nur Rechnungseinheit (zu 20 Schilling oder 240 Pence), es gab keine Geldstücke zu einem Pfund. Wichtigste Silbermünze war die Halbe Krone, die 2 1/2 Schillinge wert war. Es gab Schillinge und Sixpence (halber Schilling) aus Silber, dann aus Kupfer halbe und viertel Pennies. Das Kleingeld war knapp. Die Kaufleute rechneten in Gold, da gab es die Währungseinheit Guinea, die 21 Schillinge in Silber wert sein sollte, aber das Wertverhältnis von Gold und Silber schwankte, deshalb war der Kurs zwischen Silber- und Goldwährung in der Praxis veränderlich. Es gab Goldstücke zu einer, 1/2 und 1/4 Guinea. Daneben liefen noch alle möglichen ausländischen Münzen um, die nach ihrem Metallwert in Zahlung genommen wurden. Wenn du es noch genauer wissen willst, nur fragen!
Gruß, KAM