10 Pesetas Alfonso XII. 1890 Spanien
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
10 Pesetas Alfonso XII. 1890 Spanien
Habe eine kleine Goldmünze von Spanien. Durchmesser 19 mm, Gewicht ca. 3,23 gramm. Was ist die Münze in etwa wert? Habe keine Ahnung...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
Re: 10 Pesetas Alfonso XII. 1890 Spanien
Habe es geschafft, ein Scan von der Münze zu machen... Ist sie überhaupt echt????stevie3555 hat geschrieben:Habe eine kleine Goldmünze von Spanien. Durchmesser 19 mm, Gewicht ca. 3,23 gramm. Was ist die Münze in etwa wert? Habe keine Ahnung...
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 19.05.08 09:32
- Wohnort: AT
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
Re: 10 Pesetas Alfonso XII. 1890 Spanien
Die Münze sieht gut aus für ihr Alter das stimmt. Aber von einer Jahreszahl von einer Neuprägung ist auf dem Scan auch nicht zu sehen.... Wer kennt sich denn mit spanischen Münzen aus und kann mir bitte, bitte helfen????stevie3555 hat geschrieben:Habe eine kleine Goldmünze von Spanien. Durchmesser 19 mm, Gewicht ca. 3,23 gramm. Was ist die Münze in etwa wert? Habe keine Ahnung...
herzliche Grüße und Danke für die Nachrichten
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 19.05.08 09:32
- Wohnort: AT
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Es ist blos komisch, dass man nirgends etwas von einer 1890'er 10 Pesetas Prägung finden kann. In dem Jahr findet man eigentlich nur Alfonso XIII als Bildnis:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=2885
Nun könnte es sich natürlich auch um eine äußerst seltene Variante handeln, aber warum sollte ausgerechnet jemand in den Besitz einer Solchen gelangen der von der Materie überhaupt keine Ahnung hat und der Besitz von etwas so seltenen an sich recht unwahrscheinlich ist?
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=2885
Nun könnte es sich natürlich auch um eine äußerst seltene Variante handeln, aber warum sollte ausgerechnet jemand in den Besitz einer Solchen gelangen der von der Materie überhaupt keine Ahnung hat und der Besitz von etwas so seltenen an sich recht unwahrscheinlich ist?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
- Zwerg
- Beiträge: 4855
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
Da Alfons XII nur bis 1885 regiert hat, dürfte es sich bei der Münze um eine Fälschung handeln. Dafür spricht auch das etwas "schwammige" Aussehen, aber ein Bild kann immer täuschen.
Ein Juwelier kann die Echtheit der Münze nicht prüfen - wie wäre es mit einem Münzhändler?
(Leider liegt Mayen numismatisch gesehen wirklich nicht zentral)
Grüße
Zwerg
Ein Juwelier kann die Echtheit der Münze nicht prüfen - wie wäre es mit einem Münzhändler?
(Leider liegt Mayen numismatisch gesehen wirklich nicht zentral)
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Zwerg
- Beiträge: 4855
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
Also bei ebay fällt mir immer nur ein Bonmot von Harald Schmidt ein
Grüße
Zwerg
In diesem Fall: Laß Dir von einem vereidigten Sachverständigen ein Gutachten erstellen (kostet 50 bis 100 Euro), dann fordere bei dem ebay-Verkäufer (sollte die Münze falsch sein) die Kosten des Gutachtens und die Rückabwicklung des Kaufs ein.Früher hat man seinen Schrott im Wald vergraben, heute stellt man ihn bei ebay ein
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 15.05.09 22:02
- Wohnort: Mayen
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1656
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Es gibt keinen Grund, an den Ausführungen von Zwerg zu zweifeln. Alfons XII. ist 1885 gestorben, das Porträt auf diesem Stück ist größer geschnitten als auf den echten 10 Pesetas und amtlichen Nachprägungen und auch das Münzzeichen passt nicht zur Jahreszahl.stevie3555 hat geschrieben:Fälschung? Habe die Münze bei Ebay ersteigert....mit der Garantie das sie echt ist.....
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Mi 01.05.19 22:19
-
- 1 Antworten
- 61 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 14.04.21 20:14
-
- 9 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nemus-x
Di 17.11.20 21:01
-
-
1€ Spanien 2001 - Fälschung oder Fehldruck?
von KeTho1712 » Mi 21.04.21 13:37 » in Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen - 1 Antworten
- 38 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
Mi 21.04.21 13:49
-
-
-
5 Euro Schein aus Spanien mit gelber Schleife der Separatisten
von stephanbremken » Fr 20.12.19 21:41 » in Banknoten / Papiergeld - 7 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stephanbremken
Sa 21.12.19 21:18
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste