sigistenz hat geschrieben: Ich habe weder Natron noch ein wertloses Versuchsobjekt (zumAusprobieren) im Haus.
Wenn Du eine Schrottmünze nimmst und mit Essig behandelst, dann hättest Du ein brauchbares Versuchsobjekt an dem nichts zu verderben wäre.
An Deiner Münze stört mich der Grünspan überhaupt nicht, für mich ist dieses Grün ein schöner Kontrast. Eine völlig gleichmäßige Patina finde ich eher langweilig.
An den erhabenen Stellen scheint mir vielfach die Patina schon verlorengegangen zu sein, hat da schon einmal einer gereinigt?
Auf der Adlerseite, unterhalb des Zepters, sieht es schwer so aus, als hätte hier jemand mechanisch den grünen Belag entfernt und dabei spürbar Kratzer hinterlassen. Für mich sieht es so aus, als ob unter dem Schokoladenbraun dort hellbraune Patina zum Vorschein gekommen ist. Wenn Du reinigst dürfte das an den jetzt grünen Stellen wohl genauso passieren. Schoko/Grün statt Schoko/Hellbraun, also nix tun, erscheint mir hier erstrebenswerter.
Hallo Dietmar,
ich hab mir das Färbemittel nicht besorgt, weil ich mit meiner "Wunderbrühe" recht zufrieden bin. Bei meinem Mittel hat sich ein starkes Oxidationsmittel, nämlich Kaliumpermanganat als Wirkstoff herausgestellt. Und ich glaube, das ich bei anderen färbenden Mitteln ähnlich. Solche sauerstoffabgebenden Mittel gibt es in der Apotheke einfach preiswerter.
Viele Grüße
Hermann