Hier werden für die Sierra Leone Company 10, 5, 2, 1 Macutas Silbermünzen aufgeführt:
http://books.google.de/books?id=npnPAAA ... tas%22&lr=
(The universal cambist, and commercial instructor Von Patrick Kelly)
Meine Vermutung ist, dass damit die 100, 50, 20, 10 Cents gemeint sind. Möglicherweise war Macuta der umgangssprachliche Name für diese Münzen (oder schlicht ein Irrtum des Autors.). Macuta war in Teilen Westafrikas (insbes. Angola und Kongo) die Bezeichnung für einen bestimmeten Stoff, der auch als Geldersatz diente.
Wer weiß mehr dazu? Danke!
Sierra Leone Company: Macutas?
- sigistenz
- Beiträge: 948
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Hi, Macuta war die WährungsEinheit in der portugiesischen Kolonie Angola, später in der Dem.Republik Kongo und Zaïre. Sigi
Sieh meine Russland-Kupfer-Sammlung
www.sigistenz.com
www.sigistenz.com
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das Buch, aus dem das Zitat stammt, ist von 1821.
Im ersten Band von 1811 schreibt er, dass in Guinea 1 Macuta 2000 Kauris (Zimbis) entspräche.
http://books.google.de/books?id=0EEuAAA ... t&resnum=1
Es scheint, dass der Begriff Macuta sehr weit in Afrika verbreitet war. (Deswegen haben ihn die Portugiesen als Währungsbezeichnung für Angola auch übernommen.)
Im ersten Band von 1811 schreibt er, dass in Guinea 1 Macuta 2000 Kauris (Zimbis) entspräche.
http://books.google.de/books?id=0EEuAAA ... t&resnum=1
Es scheint, dass der Begriff Macuta sehr weit in Afrika verbreitet war. (Deswegen haben ihn die Portugiesen als Währungsbezeichnung für Angola auch übernommen.)
- Afrasi
- Beiträge: 2027
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Moin!
Mit Guinea und Aethiopia bezeichnete damals ganz Schwarzafrika, für die Portugiesen waren beide Begriffe synonym für Angola.
Er wird die Münzen der Company meinen, obwohl diese fast das Doppelte wogen wie die die entspechenden Silberstücke aus Angola.
Cowries und Zimbos sind nicht dasselbe. Neben der Kaurimuschel zirkulierte die "Zimbo", eine Gehäuseschnecke (Olivancillaria nana), die aus Madagascar, Gabun und Brasilien eingeführt wurde. Um 1782 waren 100 Zimbos 5 Reis wert.
Tschüß, Afrasi
Mit Guinea und Aethiopia bezeichnete damals ganz Schwarzafrika, für die Portugiesen waren beide Begriffe synonym für Angola.
Er wird die Münzen der Company meinen, obwohl diese fast das Doppelte wogen wie die die entspechenden Silberstücke aus Angola.
Cowries und Zimbos sind nicht dasselbe. Neben der Kaurimuschel zirkulierte die "Zimbo", eine Gehäuseschnecke (Olivancillaria nana), die aus Madagascar, Gabun und Brasilien eingeführt wurde. Um 1782 waren 100 Zimbos 5 Reis wert.
Tschüß, Afrasi
"Grüß Gott!" "Mach ich."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste