5 Dollar Banknote 1861 Wertschätzung?
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17.10.09 13:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 Dollar Banknote 1861 Wertschätzung?
Hallo,
ganz neu und gleich eine Frage...
Also ich habe von meiner Oma eine Dose mit diversem Münzgeld "Vermacht" bekommen, darunter auch ein 5 Dollar Schein vom 2.September 1861. Der erhaltungswert dürfte V =sehr gut sein.
Was mich jetzt natürlich interessiert ist wieviel dieser Schein wohl wert sein könnte?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist aber meine Oma hatte ihn -zum Schutz- scheinbar irgendwann mal mit Klarer Folie beklebt.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte..
Danke im vorraus
ganz neu und gleich eine Frage...
Also ich habe von meiner Oma eine Dose mit diversem Münzgeld "Vermacht" bekommen, darunter auch ein 5 Dollar Schein vom 2.September 1861. Der erhaltungswert dürfte V =sehr gut sein.
Was mich jetzt natürlich interessiert ist wieviel dieser Schein wohl wert sein könnte?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist aber meine Oma hatte ihn -zum Schutz- scheinbar irgendwann mal mit Klarer Folie beklebt.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte..
Danke im vorraus
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17.10.09 13:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort!
Generell hat mich auch erstmal der ungefaire Wert interessiert.
Ich weiß ja gar nicht wo ich sowas "verkaufen" könnte, spontan würd ich glaube zum Antiquitätenhändler gehen aber das wäre vermutlich die Falsche Adresse...
Tja, das mit der Folie ist echt dumm aber gut, was solls. Sie hat es denke ich nur "gut" gemeint.
Danke nochmal.
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort!
Generell hat mich auch erstmal der ungefaire Wert interessiert.
Ich weiß ja gar nicht wo ich sowas "verkaufen" könnte, spontan würd ich glaube zum Antiquitätenhändler gehen aber das wäre vermutlich die Falsche Adresse...
Tja, das mit der Folie ist echt dumm aber gut, was solls. Sie hat es denke ich nur "gut" gemeint.
Danke nochmal.
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
also wenn es mein Schein wäre würde ich ihn, mit einer detaillierten
Beschreibung auf ebay.us einstellen.
Da wo er herkommt findet man dann auch eine größere Interessengemeinde,
und was unterm Strich dann herauskommt, sollte dann wohl auch den Wert
darstellen. Angebot und Nachfrage...
Momentan sieht es da so aus:
http://coins.shop.ebay.com/i.html?_nkw= ... sacat=3412
Gruß Medalstrike
also wenn es mein Schein wäre würde ich ihn, mit einer detaillierten
Beschreibung auf ebay.us einstellen.
Da wo er herkommt findet man dann auch eine größere Interessengemeinde,
und was unterm Strich dann herauskommt, sollte dann wohl auch den Wert
darstellen. Angebot und Nachfrage...
Momentan sieht es da so aus:
http://coins.shop.ebay.com/i.html?_nkw= ... sacat=3412
Gruß Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17.10.09 13:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Angebliche "Confederate Bucks" werden dir in USA, speziell in den Südstaaten aus den Touristenländen buchstäblich nachgeschmissen.KarlAntonMartini hat geschrieben:Das dürfte dann ein ähnliches Produkt sein:
Sehr beliebt sind auch Fakes von Noten der ehemaligen selbständigen (kein Schreibfehler

LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 17.10.09 13:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Dann ist die Folie vielleicht original auf diesem Schein und nicht nachträglich aufgebracht.Schimmi hat geschrieben:... Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Glaub ich nicht, dann sähe sie nicht auf diese Weise gebraucht aus.Dann ist die Folie vielleicht original auf diesem Schein und nicht nachträglich aufgebracht.
So rein von der Optik her würde ich schon vermuten, daß der Schein lange ernsthaft in Gebrauch war.
Ob sie echt ist, dazu kann ich aber nichts sagen, verstehe leider rein gar nichts davon.
Ist es eigentlich normal, daß der Schein bei Ebay.com
http://cgi.ebay.com/Confederate-States- ... 5ad407ed14
rückseitig unbedruckt ist und dieser nicht?
Gruß
Torfstecher
PS: Ich lese als Seriennummer auch 4763, damit dürfte die Sache klar sein:
http://www.rebelstatescurrency.com/reproductions.html
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
A&BC
Hersteller ist die englische Firma A&BC Chewing Gum.Schimmi hat geschrieben:Der Schein wird ca. 45-50 Jahre alt sein (100J. Bürgerkrieg). Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Herstellungsjahr war 1965.
Die Serie hieß "Civil war banknotes" und bestand aus 15 verschiedenen Scheinen.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: A&BC
Ich halte diese Marketingidee für superstark - unabhängig davon, dass die Fakes posthum den Laien-Sammlermarkt beunglückenHuehnerbla hat geschrieben:Hersteller ist die englische Firma A&BC Chewing Gum.Schimmi hat geschrieben:Der Schein wird ca. 45-50 Jahre alt sein (100J. Bürgerkrieg). Viele dieser Nachdrucke wurde für die Verwendung als Kaugummipapier gedruckt.
Herstellungsjahr war 1965.
Die Serie hieß "Civil war banknotes" und bestand aus 15 verschiedenen Scheinen.

LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 5 Antworten
- 1565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 3998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 2166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder