St. Gaudens Double Eagle 1913 20 Dollar
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23.10.09 17:16
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
St. Gaudens Double Eagle 1913 20 Dollar
Hallo,
ich habe heute die oben genannte Münze geschenkt bekommen und überlege nun diese entweder bei meiner Hausbank gegen den aktuellen Goldkurs zu verkaufen, oder ob diese Münze auch noch darüber hinaus unter Sammler Wert hat!
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Weiter im Set gab es auch noch eine sehr schwere und große Goldmünze von Albert Schweizer 14.01.1960 900/1000 und eine Gedenkmünze zum Tod von JFK 900/1000, mit der Aufschrift: Wir alle haben ihn verloren 22.Nov. 1963.
ich habe heute die oben genannte Münze geschenkt bekommen und überlege nun diese entweder bei meiner Hausbank gegen den aktuellen Goldkurs zu verkaufen, oder ob diese Münze auch noch darüber hinaus unter Sammler Wert hat!
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Weiter im Set gab es auch noch eine sehr schwere und große Goldmünze von Albert Schweizer 14.01.1960 900/1000 und eine Gedenkmünze zum Tod von JFK 900/1000, mit der Aufschrift: Wir alle haben ihn verloren 22.Nov. 1963.
Zuletzt geändert von mike666 am Fr 23.10.09 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo mike und willkommen im Forum,
leider ist das Bild etwas klein. Die Umschriften sind nicht erkennbar. Ein Bild von der Rückseite wäre auch hilfreich. Wenn Du einen Scanner hast, empfehle ich Dir, die Münzen mit einer Auflösung von 300 oder auch 400dpi zu scannen. Wenn Du das Bild knapp auf eine Münze beschneidest, solltest Du unter die obligatorischen 85kB kommen.
Aber zum Double-Eagle:
Hier kommt es, wie immer, auf den Erhaltungsgrad an.
In meinem Weltmünzkatalog von 2005 sind folgende Werte aufgeführt:
leider ist das Bild etwas klein. Die Umschriften sind nicht erkennbar. Ein Bild von der Rückseite wäre auch hilfreich. Wenn Du einen Scanner hast, empfehle ich Dir, die Münzen mit einer Auflösung von 300 oder auch 400dpi zu scannen. Wenn Du das Bild knapp auf eine Münze beschneidest, solltest Du unter die obligatorischen 85kB kommen.
Aber zum Double-Eagle:
Hier kommt es, wie immer, auf den Erhaltungsgrad an.
In meinem Weltmünzkatalog von 2005 sind folgende Werte aufgeführt:
- ss - 400€
vz - 600€
st - 1000€
PP - 40.000€ (dürfte Deine aber nicht sein)
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23.10.09 17:16
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke für die nette Antwort und den WilkommensgrußPflock hat geschrieben:Hallo mike und willkommen im Forum,
leider ist das Bild etwas klein. Die Umschriften sind nicht erkennbar. Ein Bild von der Rückseite wäre auch hilfreich. Wenn Du einen Scanner hast, empfehle ich Dir, die Münzen mit einer Auflösung von 300 oder auch 400dpi zu scannen. Wenn Du das Bild knapp auf eine Münze beschneidest, solltest Du unter die obligatorischen 85kB kommen.
Aber zum Double-Eagle:
Hier kommt es, wie immer, auf den Erhaltungsgrad an.
In meinem Weltmünzkatalog von 2005 sind folgende Werte aufgeführt:Beachte, Katalogwerte können in den seltensten Fällen erzielt werden. Das können nur Richtwerte oder besser Vergleichswerte sein.
- ss - 400€
vz - 600€
st - 1000€
PP - 40.000€ (dürfte Deine aber nicht sein)

Scheinen aber alles in allem mehr als 2 UZ Gold zu sein, was mich wiederum tröstet

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18129
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7084 Mal
- Danksagung erhalten: 2195 Mal
Also ein Münzhändler sollte auch +/- Goldpreis zahlen, und diese Stücke werden nicht eingeschmolzen. Oder stell sie doch hier im Unterforum Tauschbörse ein, vielleicht erbarmt sich noch ein Sammler 
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Goldaufkäufer, Goldschmied, Münzhändler sollten Dir in etwa den gleichen Preis zahlen. Der natürlich etwas unter dem aktuellen Goldpreis liegen wird. Die wollen ja auch was verdienen.
Aber wenn Du sie zu einem Münzhändler bringst, werden diese Münze/Medaillien sicherlich nicht der Schmelze anheim gegeben. Der zahlt Dir vielleicht auch etwas mehr. Zumal die Medaillien-Motive recht ansprechend sind und auch interessante Themen haben.
Wie Numis-Student schon vorschlug: Biete sie hier im Forum an. eBay oder vielleicht http://www.muenzauktion.com/ wären ja auch noch eine Option.
Aber wenn Du sie zu einem Münzhändler bringst, werden diese Münze/Medaillien sicherlich nicht der Schmelze anheim gegeben. Der zahlt Dir vielleicht auch etwas mehr. Zumal die Medaillien-Motive recht ansprechend sind und auch interessante Themen haben.
Wie Numis-Student schon vorschlug: Biete sie hier im Forum an. eBay oder vielleicht http://www.muenzauktion.com/ wären ja auch noch eine Option.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 15.10.09 14:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Nur aus Gründen der Genauigkeit, die 20-Dollar-gold-Münze hier ist keine Philadelphia-Minze 1913, sondern ein San Francisco-Minze 1915s. (Hinweis die kleine "s" oben das Datum, an.)
v.
------------------------------------------
Just for the sake of accuracy, the 20-dollar gold coin here is not a Philadelphia-mint 1913, but a San Francisco-mint 1915s. (Note the small “s” above the date.)
v.

------------------------------------------
Just for the sake of accuracy, the 20-dollar gold coin here is not a Philadelphia-mint 1913, but a San Francisco-mint 1915s. (Note the small “s” above the date.)

-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das meinst Du wirklich nicht ernst?Pflock hat geschrieben: Aber zum Double-Eagle:
Hier kommt es, wie immer, auf den Erhaltungsgrad an.
In meinem Weltmünzkatalog von 2005 sind folgende Werte aufgeführt:Beachte, Katalogwerte können in den seltensten Fällen erzielt werden. Das können nur Richtwerte oder besser Vergleichswerte sein.
- ss - 400€
vz - 600€
st - 1000€
PP - 40.000€ (dürfte Deine aber nicht sein)
Dein ss und vz Preis liegt unter dem Goldpreis.
Die Münze sollte ca. 33,4g wiegen und hat ein Feingewicht von 30,1g.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo EPI,
lies alles: Weltmünzkatalog von 2005
lies alles: Weltmünzkatalog von 2005

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Purzel
-
- 2 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ganimed1976
-
- 6 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 27 Antworten
- 1358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 7 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste