Hallo,
diesen Sesterz mit BRIT in der Vorderseiten-, aber ohne P P in der Rückseitenlegende habe ich in Cohen/RIC und im Netz nicht finden können. Handelt es sich um eine bekannte Variante?
Sesterz, Caracalla, geprägt Dez. 210 - ca. Feb./März? 211 in Rom
Vs: M AVREL ANTONINVS PIVS AVG BRIT, belorbeerte Büste mit leicht drapierter linker Schulter n. r.
Rs: VICT BRIT TR P XIIII COS III, S C im Abschnitt, Viktoria errichtet Trophäe, rechts sitzender britischer Gefangener zu Füßen einer stehender Frau mit Mauerkrone?
RIC 483 var; Cohen 640 var
26,17 g, 31,8-33,8 mm, Stempelstellung 12-1 h
Bemerkenswert finde ich das sehr nach Geta aussehende Portrait sowie die Rs-Legende, die ungewöhnlicherweise erst bei "9 Uhr" beginnt.
Grüße, Stefan
Sesterz Caracalla VICT BRIT, nicht im RIC
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Sesterz Caracalla VICT BRIT, nicht im RIC
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Dieser Sesterz wurde zwar zumeist mit alten Vs.Stempeln ohne BRIT hybrid geprägt, doch sind auch Exemplare mit BRIT bekannt.
Paris besitzt z.B. ein Exemplar mit dem Adler der alten Sammlung Gonzaga hinter dem Porträt. Ob Cohen das Stück übersehen hat, oder ob es erst später in die Pariser Sammlung gekommen ist, weiss ich vorerst nicht.
Ein Exemplar aus demselben Stempelpaar wie deines ist mir aus einem Gipsabdruck ohne Herkunftsvermerk im BM bekannt.
Paris besitzt z.B. ein Exemplar mit dem Adler der alten Sammlung Gonzaga hinter dem Porträt. Ob Cohen das Stück übersehen hat, oder ob es erst später in die Pariser Sammlung gekommen ist, weiss ich vorerst nicht.
Ein Exemplar aus demselben Stempelpaar wie deines ist mir aus einem Gipsabdruck ohne Herkunftsvermerk im BM bekannt.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Vielen Dank! Ich wäre kaum auf die Idee gekommen, dass die entsprechenden Sesterzen ohne BRIT in der Vs-Legende hybrid sein könnten - und erst recht nicht, wenn diese Prägung der Normalfall ist.
Was mich noch interessiert: Ist meine Variante (oder ist es ein eigener Typ?) im BMC, da das BM ja ein stempelgleiches Exemplar besitzt?
Viele Grüße, Stefan
Was mich noch interessiert: Ist meine Variante (oder ist es ein eigener Typ?) im BMC, da das BM ja ein stempelgleiches Exemplar besitzt?
Viele Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Nein, die Variante ist weder im BMC, noch besitzt das BM ein Exemplar davon, nur einen Gipsabguss von einem Exemplar ungenannter Herkunft.
Es ist offensichtlich, dass auf den Denaren die Einführung der VICTORIA BRIT-Typen auf der Rs. mit dem Erscheinen von dem Siegestitel Britannicus auf der Vs. zusammenfällt: die paar Denare mit Rs. VICTORIA BRIT aber ohne BRIT auf der Vs. sind anscheinend nur seltene Hybriden aus alten Vs.Stempeln.
Ähnlich würde ich auch die Bronzeprägung erklären, nur fallen hier die Hybriden weit mehr ins Gewicht, weil die Produktion sehr viel kleiner war.
Bronzemünzen mit BRIT im J. 210 gibt es sogut wie keine: also entweder keine Ausgabe von Bronzemünzen in der 2. Jahreshälfte 210 oder eine kleine Ausgabe ausschliesslich aus alten Vs.Stempeln ohne BRIT. Wahrscheinlich keine Ausgabe, weil auch die datierten VICT BRIT-Rs. auf den Bronzemünzen erst im J. 211 einsetzen, mit TR P XIX nicht XVIII für Septimius, TR P XIIII nicht XIII für Caracalla, TR P III nicht II für Geta.
Wir müssen also meiner Meinung nach annehmen, dass Anfang 211 eine Handvoll alter Sesterz- und Dupondienstempel von allen drei Kaisern ohne BRIT noch vorhanden war und, um Arbeit zu ersparen, auch weiterverwendet wurde! Erst gegen Ende der Ausgabe mussten ein paar neue Vs.Stempel mit BRIT geschnitten werden.
Es ist offensichtlich, dass auf den Denaren die Einführung der VICTORIA BRIT-Typen auf der Rs. mit dem Erscheinen von dem Siegestitel Britannicus auf der Vs. zusammenfällt: die paar Denare mit Rs. VICTORIA BRIT aber ohne BRIT auf der Vs. sind anscheinend nur seltene Hybriden aus alten Vs.Stempeln.
Ähnlich würde ich auch die Bronzeprägung erklären, nur fallen hier die Hybriden weit mehr ins Gewicht, weil die Produktion sehr viel kleiner war.
Bronzemünzen mit BRIT im J. 210 gibt es sogut wie keine: also entweder keine Ausgabe von Bronzemünzen in der 2. Jahreshälfte 210 oder eine kleine Ausgabe ausschliesslich aus alten Vs.Stempeln ohne BRIT. Wahrscheinlich keine Ausgabe, weil auch die datierten VICT BRIT-Rs. auf den Bronzemünzen erst im J. 211 einsetzen, mit TR P XIX nicht XVIII für Septimius, TR P XIIII nicht XIII für Caracalla, TR P III nicht II für Geta.
Wir müssen also meiner Meinung nach annehmen, dass Anfang 211 eine Handvoll alter Sesterz- und Dupondienstempel von allen drei Kaisern ohne BRIT noch vorhanden war und, um Arbeit zu ersparen, auch weiterverwendet wurde! Erst gegen Ende der Ausgabe mussten ein paar neue Vs.Stempel mit BRIT geschnitten werden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GiulioGermanico
-
- 55 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 10 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 0 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 7 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste