Bitte um Bestimmung der Prägestätte
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
Bitte um Bestimmung der Prägestätte
Hallo,
habe hier einen Konstantin mit Reitersturz. Bitte um Bestimmung der Prägestätte.
Danke
kalle
habe hier einen Konstantin mit Reitersturz. Bitte um Bestimmung der Prägestätte.
Danke
kalle
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10857
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 743 Mal
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mo 04.12.06 14:27
- Wohnort: Dentlein am Forst
Schönen Dank
Schönen Dank für die Auskunft. Ich habe MOT gelesen(und so eine Prägestätte gibt es offensichtlich nicht).
Gruß
von kalle
Gruß
von kalle
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10857
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 743 Mal
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 24.11.09 10:47
Ich habe zufällig eine Liste mit RIC-Nummern gefunden.Homer J. Simpson hat geschrieben:Nachtrag: RIC-Nummer 209. Als häufig katalogisiert.
Homer
Die 209 sieht hier anders aus:
http://www.forumancientcoins.com/antoni ... IC209.html
Gruß
Michael
- Peter43
- Beiträge: 12749
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 1483 Mal
Hallo Catwiesel!
RIC vergibt die Nummern doch nach Herrschern und Münzstätten. So kommen alle Nummern mehrfach oder sogar vielfach vor. Deine #209 gilt nur für Commodus. Homer hätte genauer schreiben sollen Constantius Gallus RIC VIII, Aquileia 209. Aber das ergibt sich oft aus dem Zusammenhang.
Mit freundlichem Gruß
RIC vergibt die Nummern doch nach Herrschern und Münzstätten. So kommen alle Nummern mehrfach oder sogar vielfach vor. Deine #209 gilt nur für Commodus. Homer hätte genauer schreiben sollen Constantius Gallus RIC VIII, Aquileia 209. Aber das ergibt sich oft aus dem Zusammenhang.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10857
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 743 Mal
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 24.11.09 10:47
Sorry wenn ich für verwirrung gesorgt habe. Mein Kenntnisstand ist noch recht gering.Homer J. Simpson hat geschrieben:Sorry! Da ich den RIC jeden Tag in der Hand habe, habe ich das als selbstverständlich vorausgesetzt.
Homer

Gibt es irgendwo im Netz der Netze eine vollständige RIC-Liste, oder auch vielleicht als Buch?
Gruß
Michael
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10857
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 743 Mal
Also, den RIC gibt's natürlich primär mal als Buch. 10 Bände in 13 Büchern, teuer. Im Netz nicht, da unter Copyright stehend. Im Netz gibt's den Cohen (http://www.inumis.com/rome/books/cohen/index.html ; allerdings wird die Website wohl gerade umgebaut, ich hoffe, daß der Cohen danach immer noch drin steht). Der ist allerdings in Französisch.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 12749
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 1483 Mal
Das gibt es nicht. Aber bei größerem Interesse kann man sich ja den Band zulegen, der die eigene Sammlung abdeckt. Für die Constantins-Söhne ist das der Band VIII. Der kostet bei FAC $241.- + Porto oder bei http://www.vanderdussen.com/ancients.htm €198.-
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste