Hilfe bei römischer (?) Münze Julianus
Moderator: Homer J. Simpson
- hegele
- Beiträge: 502
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Hilfe bei römischer (?) Münze Julianus
In einem Album, das ich für einen Bekannten sichten soll, sind unter anderem auch verschiedene scheinbar sehr alte Stücke, auf denen nicht mehr viel zu erkennen ist. Ich stelle sie trotzdem ein und bitte um Hilfe, ob vielleicht noch jemand erkennt, was das für Münzen sind. Schön wäre auch der eventuelle Wert der einzelnen Stücke. Die meisten sehen für mich als Antik-Laie aus, als ob man gar nichts mehr damit anfangen könnte.
Wäre toll, wenn jemand weiterhelfen könnte.
Wäre toll, wenn jemand weiterhelfen könnte.
hegele
- hegele
- Beiträge: 502
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Münze 1 römisch Julianus ?
Bei diesem Stück steht auf dem Rähmchen:
römisch, Julianus.
Es hat einen Durchmesser von 15 mm und wiegt 1,248 Gramm
römisch, Julianus.
Es hat einen Durchmesser von 15 mm und wiegt 1,248 Gramm
hegele
- Peter43
- Beiträge: 12746
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 1478 Mal
Nr.1: Die Rs., das re Bild muß um 90 Grad entgegen des Uhrzeigersinns gedreht werden. Es ist der Typ FEL TEMP REPARATIO, Soldat ersticht gefallenen Reiter. Das ist eine der häufigsten Münzen des späteren Reiches nach dem Tod des Constantin I. des Großen und wurde in vielen Millionen Exemplaren geprägt. Von der Erhaltung her ist sie praktisch nichts wert.
Wenn auf der Vs. Julianus steht (ich kann leider nicht erkennen), dann handelt es sich um Julian II. Apostata.
Mit freundlichem Gruß
Wenn auf der Vs. Julianus steht (ich kann leider nicht erkennen), dann handelt es sich um Julian II. Apostata.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- hegele
- Beiträge: 502
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Danke für die Hilfe.Peter43 hat geschrieben:Nr.1: Die Rs., das re Bild muß um 90 Grad entgegen des Uhrzeigersinns gedreht werden. Es ist der Typ FEL TEMP REPARATIO, Soldat ersticht gefallenen Reiter. Das ist eine der häufigsten Münzen des späteren Reiches nach dem Tod des Constantin I. des Großen und wurde in vielen Millionen Exemplaren geprägt. Von der Erhaltung her ist sie praktisch nichts wert.
Wenn auf der Vs. Julianus steht (ich kann leider nicht erkennen), dann handelt es sich um Julian II. Apostata.
Mit freundlichem Gruß
Ich muss gestehen, ich kanns auf der Münze selbst in natura auch nicht erkennen.
hegele
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo hegele,
Deine Münzen von oben nach unten :
1) Mit Julian kann ich mich nicht so sehr anfreunden, denn diese Rückseite hat er meines Wissens nur als Caesar, und da ist er barhäuptig, auf der Münze glaube ich ein Perldiadem auf dem Kopf zu erkennen, so daß es sich eher um einen Constantius II. handeln dürfte, am ehesten jedenfalls.
2) Moderne Münze (?),
3) Wohl ein Antoninian des Gallischen Sonderreiches, ich tendiere zu Victorinus,
4) Der Victoria Rückseite nach (steht übrigens auch auf dem Kopf), entweder ein Valentinian I., Valens oder Gratian.
Deine Münzen von oben nach unten :
1) Mit Julian kann ich mich nicht so sehr anfreunden, denn diese Rückseite hat er meines Wissens nur als Caesar, und da ist er barhäuptig, auf der Münze glaube ich ein Perldiadem auf dem Kopf zu erkennen, so daß es sich eher um einen Constantius II. handeln dürfte, am ehesten jedenfalls.
2) Moderne Münze (?),
3) Wohl ein Antoninian des Gallischen Sonderreiches, ich tendiere zu Victorinus,
4) Der Victoria Rückseite nach (steht übrigens auch auf dem Kopf), entweder ein Valentinian I., Valens oder Gratian.
Schöne Grüße vom imperator44
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
Hallo
Die Nummer 2 ist ein Solidus (steht auch "SOLI" drauf) des Johann II Kasimir aus Litauen ca 1660-1670, die Vorderseite der Münze (links) mußt Du drehen steht nahezu auf dem Kopf
Wert 1-2 € ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._Kasimir
einige Beispiele aus ebay
http://cgi.ebay.de/Lot-2-SOLIDUS-Johann ... 2eaa4144cd
http://cgi.ebay.de/SOLIDUS-1661-Johann- ... 2eaa4f5afa
Gruss
Antonian
Die Nummer 2 ist ein Solidus (steht auch "SOLI" drauf) des Johann II Kasimir aus Litauen ca 1660-1670, die Vorderseite der Münze (links) mußt Du drehen steht nahezu auf dem Kopf
Wert 1-2 € ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._Kasimir
einige Beispiele aus ebay
http://cgi.ebay.de/Lot-2-SOLIDUS-Johann ... 2eaa4144cd
http://cgi.ebay.de/SOLIDUS-1661-Johann- ... 2eaa4f5afa
Gruss
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jogurth
-
- 4 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 1 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 11 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mike h
-
- 4 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timestheus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste