Tetradrachme & Griechische Münze

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
cid70
Beiträge: 3
Registriert: Di 02.02.10 11:46
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Tetradrachme & Griechische Münze

Beitrag von cid70 » Di 02.02.10 12:47

Hallo,


Habe da mal eine Frage zu zwei griechischen münzen,
hoffe ihr könnt mir helfen.
Würde gern bei der tetradrachme wissen wo sie geprägt wurde??
Bei der anderen auch aber die drachme scheint mir interessanter.
Wiegen beide um die 14g, eine genauere waage hatte ich noch nicht.
Tetradrachme durchmesser 2,5 cm.
Die andere griechische Münze 3,2 cm.
Bei der Tetradrachme ist unter dem thron erst ein dreieck(oder A), dann ein Kreis von links nach rechts gesehen zu sehen.
Unter dem rechten arm auf der linken seite ein Srauch würde ich sagen, habe erst gedacht ne schlange.
Also wo kann man diese münzen am besten verkaufen?
Wo ist die prägestätte?
Wo kann man die echtheit prüfen lassen, wohne in berlin?
Habe zig tetradrachmen gefunden, aber eben halt nicht genau diese und die preise variieren von 150-8000 Euro.
Wie ist die genaue bezeichnung der münzen im einzelnen??

Besten dank im voraus cid
Dateianhänge
Griechisch Plomp Front.jpg
Griechisch Plomp Hinten.jpg
Tetradrachme Front.jpg
Tetradrachme Hinten.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Di 02.02.10 13:09

Die Bronze ist eine Touristenfälschung, die Vorderseite kommt von einer athenischen Tetra, die Rückseite erinnert an eine Tetra aus Kyme aber sicher gibt's da ein anderes Vorbild, was besser paßt.

Die Tetradrachme sieht komisch aus, muß aber nicht unbedingt falsch sein.

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Beitrag von Stater » Di 02.02.10 13:15

Hallo cid70,

bei der Tetradrachme könne es sich um eine Orginalmünze handeln. Sie müsste aber zw. 16,5 bis 17,2 g wiegen!!! Das muß so sein, denn mit 14 g wäre sie falsch.

Ähnliche habe ich hier gesehen:

http://www.acsearch.info/search.html?se ... =1&it=1#14

Die Bronzemünze ist eine moderne Gussfälschung.

Gruß

Stater

cid70
Beiträge: 3
Registriert: Di 02.02.10 11:46
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cid70 » Di 02.02.10 13:16

Danke dir erstmal, warte auf weitere feedbacks, weißt du wo man sowas schätzen lassen kann?
Bin mir relativ sicher das beide echt sind.
Aber da hat der Käufer auch nichts von, hätte gern was in der Hand.
Die Bronzene hatte ich fast identisch nur seitenverkehrt in einer Auktion für 120 Euro gesehen,ob diese echt war weiß ich natürlich auch nicht.



lg cid

cid70
Beiträge: 3
Registriert: Di 02.02.10 11:46
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cid70 » Di 02.02.10 13:27

hmmm....

Also so ungenau das ich auf 2,5g mehr an gewicht auf einer anderen waage komme ist meine auch nicht.
Sollte die drachme also doch eine fälschung sein,muss sie ja wohl nach der aussage von stater.danke trotzdem erstmal.

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Beitrag von Stater » Di 02.02.10 13:32

Hallo cid70,

die Silbermünze könnte nur dann echt sein, wenn sie mehr als 16,5 g wiegt!!
Die Betonung liegt auf könnte! Genau kann man es nur in der Hand prüfen.
Mit nur 14 g ist sie sicher falsch also wertlos.

Die andere ist eine, wie schon areich geschrieben, Fälschung aus Guß.

Also Schrott. Sorry.

Gruß

Stater

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 03.02.10 12:27

Und wenn die Tetradrachme gefüttert wäre?
Mit der hättest Du, jetzt leider knapp zu spät, auf der World Money Fair zu einem der guten Händler gehen können. Wenn Du sie zum Verkauf angeboten hättest, hättest Du sicher eine kostenlose Meinung bekommen. Ich kenne in Berlin leider keinen Händler, dem ich genug Expertise zutrauen würde.

Jetzt könntest Du sie erstmal wiegen lassen, z.B. beim Juwelier oder in der Apotheke. Ein besseres Foto muss nicht helfen kann aber nicht schaden, wenn Du da Möglichkeiten hast.

Die andere ist ohne Zweifel falsch (und modern), da wirst Du hier keine andere Meinung bekommen.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Beitrag von quinctilius » Do 04.02.10 11:09

..bei der Münze handelt es sich um ein Stück der Serie Price 682, geprägt posthum in Korinth. Vgl. das Stück bei acsearch. Ich erkenne nichts, was auf eine Fälschung hinweist, abgegriffene Stücke dieser Art gibt es zu hunderten auf dem Markt, Wert so um EUR 70,- vielleicht. Das angegebene Gewicht ist in der Tat zu niedrig, mal nachwiegen oder in der Tat ein subaerates Stück.

Gruss
Quinctilius
Dateianhänge
Price 682 var. Korinth Aphlaston.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Griechische Münze
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    1104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Griechische Münze?
    von Alinor » » in Griechen
    4 Antworten
    1451 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Griechische Münze?
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    1 Antworten
    1076 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kijach
  • Griechische Münze?
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    2 Antworten
    1033 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Eure griechische Münze des Jahres 2023
    von Numis-Student » » in Griechen
    13 Antworten
    5275 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder