Zwei Æ-Münzen Diva Faustina I: variant?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Zwei Æ-Münzen Diva Faustina I: variant?

Beitrag von chinamul » Fr 12.08.11 13:40

faustina 1 diva as ceres a.jpg
faustina 1 diva as ceres b.jpg
FAUSTINA MATER (Antonini Pii; gest. 140)
Æ Dupondius und As Rom nach ihrem Tode
Av.: DIVA FAVSTINA - Drapierte Büste rechts
Rv.: AVGV - STA S C
- Bild Dupondius: Ceres links stehend; in der Rechten Kornähren, im linken Arm kurze Fackel (11,97 g)
- Bild As: Ceres links stehend; in der Rechten Kornähren, in der Linken lange, auf den Boden gestellte Fackel (10,35 g)
Beide Münzen faßt RIC, ohne auf die Länge der Fackeln einzugehen, unter einer gemeinsamen Nummer zusammen: RIC 1169 (Antoninus Pius); aber auch bei Cohen ist kein Unterschied zwischen den Fackeln vermerkt: C. 80
Die Unterscheidung zwischen Dupondien und Asses ist bei Faustina mitunter kaum möglich, besonders wenn wegen einer lückenlosen Patina die Metallfarbe nicht zu erkennen ist. Auch das Gewicht liefert bei abgenutzten Exemplaren nicht immer ein zuverlässiges Unterscheidungskriterium. Insofern ist die Zusammenfassung der beiden Nominale unter einer Nummer noch zu akzeptieren. Anders sieht es jedoch bei den unterschiedlich langen Fackeln aus. Hier hätte man wohl doch noch eine weitere Referenz einfügen müssen, es sei denn, eine der beiden Varianten - welche auch immer - war den Verfassern nicht bekannt.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Zwei Æ-Münzen Diva Faustina I: variant?

Beitrag von curtislclay » Mi 17.08.11 00:54

Nach Strack 1285 (kurze Fackel) und 1286 (lange Fackel) besitzt die Pariser Sammlung beide Varianten sowohl als Mittelbronze wie auch als Sesterz. Beide Varianten zu kombinieren war also nur ein untypischer Lapsus oder Fehlentschluss des zumeist recht genauen und sorgfältigen Cohens, dem RIC wie gewohnt lakaienhaft folgte.

BMC 1566, Taf. 37.13: die Mittelbronze mit langer Fackel; BMC 1567, Taf. 37.14: ebenso aber mit kurzer Fackel.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Diva Paulina Denar. Echt oder falsch???
    von Lackland » » in Römer
    13 Antworten
    2647 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • zwei chinesische Münzen
    von Münzsammler2007 » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1811 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münzsammler2007
  • Frage zu zwei Münzen
    von Ralf99 » » in Sonstige
    12 Antworten
    973 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lutz12
  • Diva FAV C TINA oder FAV S TINA ?
    von Amentia » » in Römer
    19 Antworten
    3267 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Echte Faustina?
    von Artemis » » in Römer
    2 Antworten
    503 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Germanicus1970, Google [Bot]