Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Jaroslaw
Beiträge: 4
Registriert: So 26.02.12 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Jaroslaw » Di 06.03.12 19:55

Hallo miteinander,

ich bin ein ur- und frühgeschichtlicher Archäologe aus Berlin und brauche Hilfe bei der Bestimmung 3er Silbermünzen. Die Münzen, bzw. Teilstücke, stammen aus einem zerpflügten Münzschatz des 11. Jhd, vornehmlich bestehend aus Hochrandpfennigen der Meißen-Oberlausitz-Gruppe. Jedoch sind 3 andere Münzen darunter, die für mich schlecht zu bestimmen sind, vor allem aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes. Vielleicht kann mir dennoch jemand helfen. Ich danke für die geopferte Zeit.

Münze 1:
DSC_4814.JPG
Münze 1
Münze 2:
DSC_4029-1.JPG
Münze 2 / 1
DSC_4030-1.JPG
Münze 2/2
Münze 3:
DSC_4788.JPG
Münze 3 / 1
DSC_4789.JPG
Münze 3/2

Jaroslaw
Beiträge: 4
Registriert: So 26.02.12 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Jaroslaw » Di 06.03.12 19:56

Noch zu Münze 3:

die Ränder sind beschnitten. Auf Bild 3 / 1: die oben zu erkennenden Buchstaben lauten (wahrscheinlich) SCA.

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von platinrubel » Di 06.03.12 22:25

nr 2 und 3 sollten königliche bzw. kaiserliche prägungen sein.

nr.3 ist für mich auf jeden fall im kölner raum anzusiedeln, mgl. unter heinrich II. (1002-1024)
Aufschrift: SCA COLONIA (sancta colonia - heiliges köln)
gruss platinrubel

Dude_199
Beiträge: 433
Registriert: Fr 17.09.10 19:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Dude_199 » Di 06.03.12 22:28

Hallo,

ich bin mir absolut nicht sicher, aber bei der Nr. 3 könnte es sich vielleicht um einen solchen Pfennig aus Bardowik handeln http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... it=colonia

Gruß Dude

Jaroslaw
Beiträge: 4
Registriert: So 26.02.12 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Jaroslaw » Mi 07.03.12 07:22

Vielen Dank für die ersten Posts. Das SCA hatte ich für mich auch schon in den süddeutschen Raum vermutet, ich freue mich über die Verhörtung dieses Verdachtes. Auch vielen Dank für das Foto von dem Bardowiker Pfennig, das betrachte ich heute Abend noch einmal näher. Zu den Münzen 1 und 2: ich vergaß noch zu erwähnen, dass ein Bekannter von mir bei flüchtigem draufschauen meinte, bei einer der Münzen handele es sich um einen Niederelb-Agrippiner (ich weiß leider nicht mehr bei welcher). Könnte das sein?

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von jot-ka » Mi 07.03.12 07:36

Hallo,
die Nr. 2 ist ein Otto-Adelheid-Pfennig, geprägt ab 983 unter Otto III. in Goslar.
2/1 zeigt die Kirchen-Seite (rechte untere Ecke der Kirche), auf dem Rand
das zweite A der Us. (ATEAHLHT).
2/2 ist die Kreuzseite (Kreuz mit ODDO in den Winkeln), auf dem Rand
der Schluß der Us. (+D'I GR' REX).
Vergleiche Abbildung bei Kluge (Salier).
Schönen Gruß aus Brandenburg,
jot-ka
Dateianhänge
Otto-Adelheid-Pfennig Nr.1.jpg

Jaroslaw
Beiträge: 4
Registriert: So 26.02.12 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Jaroslaw » Mi 07.03.12 17:14

Hallo jot-ka, vielen Dank! Das ist schon mal ein super Ergebnis. Viele Grüße aus Berlin zurück, bin morgen in Deiner schönen Stadt im Pauli Kloster zur Jahersberichtskonferenz des BLDAM, da werde ich den Münzhort vorstellen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    12 Antworten
    395 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Deutsches Mittelalter
    1 Antworten
    2368 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1777 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von DocONu! » » in Griechen
    2 Antworten
    732 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    4 Antworten
    464 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]