Pfennig/Denar -wohl nicht aus Köln?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
MaWa
Beiträge: 2
Registriert: Do 02.05.13 12:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Pfennig/Denar -wohl nicht aus Köln?

Beitrag von MaWa » Do 02.05.13 12:26

Muenze_RS.jpg
Muenze_VS.jpg
Guten Tag,
zwar arbeite ich in einem Museum, bin aber wahrlich kein Münzexperte.
Womöglich ist der abgebildete Pfennig für erfahrene Sammler kein Problem.
Leider habe ich ähnliche Stücke nicht in einschlägigen Katalogen finden können.
Zuerst dachte ich an Köln, da das Stück vermutlich aus dem zu Kurköln gehörenden
Vest Recklinghausen in unsere Sammlung gelangte - doch weicht es erheblich von
den Kölner Denaren oder Pfennigen ab.
Der Bischof (mit Mitra) hält den Krummstab in der linken Hand, in der rechten
ein Buch, darüber eine Kugel.
Auf der Rückseite das Brustbild eines Heiligen (Petrus?) mit Kreuzfahne und
vielleicht einem Schlüssel.
Die Umschrift ist miserabel überliefert, erkennbar EPC +
Das Gewicht der Silbermünze ist 1,3 g.
Den Thread zu den Kölner Pfennigen habe ich durchgeackert und auch fleissig
die Suchfunktion bemüht, leider ohne Erfolg.
Bin für jede Hilfe dankbar,
Gruß
Martin

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24854
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12193 Mal
Danksagung erhalten: 6980 Mal

Re: Pfennig/Denar -wohl nicht aus Köln?

Beitrag von Numis-Student » Do 02.05.13 12:33

Hallo Martin,
ich bin zwar nicht im Mittelalter "zuhause", wage aber trotzdem eine Antwort: http://www.mcsearch.info/record.html?id=430671

Demnach also doch aus Köln...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig/Denar -wohl nicht aus Köln?

Beitrag von platinrubel » Do 02.05.13 12:40

Doch Doch:
Es ist ein Kölner Pfennig!
Münzherr: Köln, Erzbistum Engelbert II. von Lützelburg-Falkenburg (1261-1274)
Hävernick 689.

Benutzeravatar
platinrubel
Beiträge: 1018
Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig/Denar -wohl nicht aus Köln?

Beitrag von platinrubel » Do 02.05.13 12:49

ahhhh - numis-student war schneller.

kann auch kein beizeichen entdecken, welches auf eine angeschlossene erzbischöfliche münzstätte schliesse lassen könnte.
aber frage: wird die münze im museum gezeigt? wenn ja, wo?
grüsse platin

MaWa
Beiträge: 2
Registriert: Do 02.05.13 12:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pfennig/Denar -wohl nicht aus Köln?

Beitrag von MaWa » Do 02.05.13 14:08

Hui Mahlzeit,
vielen vielen Dank - rekordverdächtige Sieben Minuten bis zum
Treffer - Hut ab!
Die Münze ist beim Aufräumen in einem alten Karton aufgetaucht,
der Karton liegt in Bottrop :)
Das Stück wird nicht ausgestellt, es sei denn, ich finde die
Daten, wie es in die Sammlung gelangt ist.
Für Numismatiker sehr interessant ist ein Unikat in unserer
Sammlung (Witten der Elisabeth von Nassau), von dem ich
bei Interesse ein Bild hier ins Forum laden könnte.
Nochmals besten Dank
Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder