Silbermünze
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 27.06.04 19:52
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Silbermünze
Schönen guten Abend Freunde!
Könntet Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser heute von mir gefundenen Münze helfen?
Durchmesser: ~ 28mm Gewicht: 3,7 g
Vielen Dank, und liebe Grüße, Alex
Könntet Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser heute von mir gefundenen Münze helfen?
Durchmesser: ~ 28mm Gewicht: 3,7 g
Vielen Dank, und liebe Grüße, Alex
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Silbermünze
Wir haben im Numismatikforum eine Sondersseite zu Prager Groschen gestartet, möglicherweise hilft diese weiter.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... r+Groschen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... r+Groschen
Re: Silbermünze
Ich kann das Beizeichen nicht genau erkennen, vermute aber es ist ein Ring und kein Kringel. Dann:
Wolkenstein, Freie Reichsherrschaft
Heinrich von Wolkenstein (bis 1343)
Beischlag zu Johanns Prager Groschen o. J. (ca. 1320 – 1340)
Die Zuschreibung ist aber umstritten. Könnte also so enden wie die angeblichen Hammersteiner Tournosen (Beizeichen Hammer) welche sich dann doch als normale französische Emission herausstellten. Bin immer mal wieder zu den Beizeichen von Johann am forschen, komme nur aus Zeitmangel kaum dazu
siehe auch:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 93&start=0
Wolkenstein, Freie Reichsherrschaft
Heinrich von Wolkenstein (bis 1343)
Beischlag zu Johanns Prager Groschen o. J. (ca. 1320 – 1340)
Die Zuschreibung ist aber umstritten. Könnte also so enden wie die angeblichen Hammersteiner Tournosen (Beizeichen Hammer) welche sich dann doch als normale französische Emission herausstellten. Bin immer mal wieder zu den Beizeichen von Johann am forschen, komme nur aus Zeitmangel kaum dazu

siehe auch:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 93&start=0
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silbermünze
hier noch ein anderer thread mit der thematik, u.a. wolkenstein:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 3&start=15
grüsse
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 3&start=15
grüsse
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silbermünze
oh ich muss Hallo Alexopa,
habe grad gesehen dass ich den gleichen link wie marc gepostet hatte.
das war ein unbeabsichtigter fehlgriff
http://grossi-pragenses.webnode.cz/ - die sollte es sein.
ist allerdings leider nicht auf deutsch...
grüsse
habe grad gesehen dass ich den gleichen link wie marc gepostet hatte.
das war ein unbeabsichtigter fehlgriff

http://grossi-pragenses.webnode.cz/ - die sollte es sein.
ist allerdings leider nicht auf deutsch...
grüsse
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 27.06.04 19:52
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silbermünze
Danke für Deinen weiteren Link Platunrubel.
Wie gesagt es ist total arg, wieviel Literatur bzw. Berichte udgl. es für diese Münze(n) gibt.
Wenn man weiss wo man sucht
.
Danke, und liebe Grüße, Alex
Wie gesagt es ist total arg, wieviel Literatur bzw. Berichte udgl. es für diese Münze(n) gibt.
Wenn man weiss wo man sucht

Danke, und liebe Grüße, Alex
Re: Silbermünze
Ist doch tollalexopa hat geschrieben:Wie gesagt es ist total arg, wieviel Literatur bzw. Berichte udgl. es für diese Münze(n) gibt.

Anfang des Jahrtausend haben sächsische Numismatiker in Artikeln ihre Vermutung kundgetan, das dieses Beizeichen für Wolkenstein steht. Auf diese Artikel gab es wie üblich Erwiderungen. Auch der Thread in diesem Forum enstammt dieser Zeit. Dann scheint das Thema aber schnell wieder abgeflaut zu sein, zumindest sind mir keine neueren Beiträge dazu bekannt.
Wenn du dich mit dem Stück befassen willst:
- Haidmann, Anton: Silberbergbau um und Münzprägung in Wolkenstein im sächsischen Erzgebirge, Geldgeschichtliche Nachrichten 207, 37. Jg. März 2002
- Haidmann, Anton: Mittelalterlicher Silberbergbau und Münzprägung im böhmischen Erzgebirge, Geldgeschichtliche Nachrichten 203, 36. Jg. Mai 2001
- Müller, Jürgen: Hinweise einer möglichen Prägung Prager Groschen Johanns von Luxemburg (1311 - 1346) aus der Münzstätte Wolkenstein im sächsischen Erzgebirge, Jahrbuch der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde, Bd. 14, 2003
Den Artikel von Prof. Dr. Müller hab ich selbst nicht, da ich diese Jahrbücher nicht habe.
(Edit)
PS:
Zur Vorgeschichte vielleicht noch:
Arnold, Paul: Die Chronologie der meißnischen Breakteaten im 12. und 13. Jahrhundert, Numismatisches Nachrichtenblatt August 2002
Darin sind aber keine Groschen abgebildet, sondern ein Brakteat von Wolkenstein. Und es wird gesagt das sich die Wolkensteiner Brakteaten an den Meissner orientierten. Und das kurz nachdem die Wettiner wieder die Kontrolle über die Mark erlangten, etwa um 1315 dort die Pennigswährung zusammenbrach und Hacksilber und der Prager Groschen die Brakteaten ersetzten, bis 1338/39 der Meissner Groschen geschaffen wurde. Dein Stück fällt ja in diese interessante Zeit des sächsischen Währungschaos 1315-39, deshalb auch so wiedersprüchlich.
Zuletzt geändert von Marc am Mo 27.01.14 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 27.06.04 19:52
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silbermünze
Da hast Du eh recht. Mir bedeuten meine Stücke immer sehr viel, da ich sie ja alle selbst in den Wäldern gefunden habe.
Ich schau auch immer, daß ich genau und lückenlos aufkläre worum es sich genau handelt.
Egal ob jetzt bei einer Münze oder einer Axt usw.
Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort.
Liebe Grüße, Alex
Ich schau auch immer, daß ich genau und lückenlos aufkläre worum es sich genau handelt.
Egal ob jetzt bei einer Münze oder einer Axt usw.
Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort.
Liebe Grüße, Alex
Re: Silbermünze
Das glaube ich dir, das selbstgefundene Stücke einen hohen emotionalen Wert haben. Wenn es nicht sehr unwahrscheinlich wäre, das ich ausgerechnet Groschen meiner Zeitperiode finden würde, würde ich selbst suchen. Wer kann schon sagen, oh ich hab letzt im Wald den ersten sächsischen Groschen gefunden.alexopa hat geschrieben:Da hast Du eh recht. Mir bedeuten meine Stücke immer sehr viel, da ich sie ja alle selbst in den Wäldern gefunden habe.
Ich schau auch immer, daß ich genau und lückenlos aufkläre worum es sich genau handelt.
Egal ob jetzt bei einer Münze oder einer Axt usw.
Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort.
Liebe Grüße, Alex
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 27.06.04 19:52
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silbermünze
Man glaubt aber nicht, wieviele Münzen man findet.
Es stimmt, mittelalter finde ich nicht so oft.
Wobei schon 3 Golddukaten, ein wiener und ein salzburger Pfennig, ein Pfahlschildgroschen und jetzt dieser dabei waren.
Aber wenn man natürlich bedenkt dass ich seit ~ 20 jahren suchen gehe, eher wenig.
Unmengen findet man zurück bis ca. 1800 und dann auch welche zurück bis 1600 und das wars.
Ich hab zB. erst einen Römer gefunden.
Es stimmt, mittelalter finde ich nicht so oft.
Wobei schon 3 Golddukaten, ein wiener und ein salzburger Pfennig, ein Pfahlschildgroschen und jetzt dieser dabei waren.
Aber wenn man natürlich bedenkt dass ich seit ~ 20 jahren suchen gehe, eher wenig.
Unmengen findet man zurück bis ca. 1800 und dann auch welche zurück bis 1600 und das wars.
Ich hab zB. erst einen Römer gefunden.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24086
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Silbermünze
ich habs mal ins Mittelalter verschoben 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
-
- 4 Antworten
- 1429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 2 Antworten
- 713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 3 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Birkenlaub
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder