Beitrag
von mumde » Sa 10.01.04 20:29
Hallo Klaupo, Friedrich II. hat zwar während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) sehr viele sehr schlechte Münzen prägen lassen. Aber so schlecht, daß man es für Messing halten könnte, hat er nicht mit preußischen, sondern z. B. mit sächsischen Stempeln prägen lassen. Dein Stück von 1765 ist auch aus der Nachkriegszeit, als Preußen sich bemühte, wieder zum guten Geld zurückzufinden. In der einschlägigen Literatur ist ein derartig geringhaltiges offiziell geprägtes Stück aus dieser Zeit nicht bekannt. Ich tippe deshalb, ohne das Stück selber in der Hand gehabt zu haben, auf eine zeitgenössische Fälschung. Sowas kommt ja vor, oft mit Resten von Versilberung.
Gruß mumde