Ich habe zwei Metallstempel (Platte aus Zink? auf Holzklötzchen montiert, Kantenlänge ca. 32 mm), deren Verwendung mir nicht ganz klar ist.
Es sieht so aus, als wäre davon mit Hilfe von Stempelfarbe gedruckt worden. Aber das muss nicht zwingend der ursprünglichen Verwendung entsprechen, vielleicht wurde später nur mal versucht, auf diese Weise einen Abdruck zu erhalten.
Die Motive deuten in Richtung Judentum u./o. Freimaurer.
Hat jemand von Euch eine Idee, wozu diese Stempel seinerzeit einmal gedient haben könnten?
Gruß in die Runde
Tilos
Freimaurer?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Freimaurer?
Klischee dürfte stimmen. Das Symbol in der Mitte des unteren Stücks ist mir rätselhaft. Könnte es sich um den Ausschnitt aus einer Landkarte handeln? Hast Du mal versucht, mit dem Klischee einen Abdruck herzustellen? - Wenn freimaurerisch, wäre eine Anfrage beim Bayreuther Freimaurermuseum vielleicht weiterführend. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Freimaurer?
Für mich sieht das Symbol nach einem Auge aus, würde auch passen.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 03.02.23 09:15Das Symbol in der Mitte des unteren Stücks ist mir rätselhaft. Könnte es sich um den Ausschnitt aus einer Landkarte handeln?
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Freimaurer?
Ich danke Euch beiden!
Ja, es handelt sich um ein Auge im unteren Klischee. Daher auch meine Idee mit den Freimaurern. Leider habe ich keine fetthaltige Druck- oder Stempelfarbe. Aber ich gehe heute zu einer kleinen Druckerei, weil ich die Stücke auch dort mal vorzeigen wollte. Da kann ich vielleicht auch einen Probeabzug von den Klischees machen (lassen).
Bis später und Grüße
Tilos
Ja, es handelt sich um ein Auge im unteren Klischee. Daher auch meine Idee mit den Freimaurern. Leider habe ich keine fetthaltige Druck- oder Stempelfarbe. Aber ich gehe heute zu einer kleinen Druckerei, weil ich die Stücke auch dort mal vorzeigen wollte. Da kann ich vielleicht auch einen Probeabzug von den Klischees machen (lassen).
Bis später und Grüße
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Freimaurer?
Meine Vermutungen, dass es sich um Klischees handelt etc., haben sich mit Auskunft der Druckerei, welche zugleich auch ein Museum ist, bestätigt.
Ich kann dort bei Gelegenheit auch mal von meinen Klischees drucken lassen, was bei bestimmten Veranstaltungen möglich ist.
Grüße
Tilos
Ich kann dort bei Gelegenheit auch mal von meinen Klischees drucken lassen, was bei bestimmten Veranstaltungen möglich ist.

Grüße
Tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder