Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 887
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » Mo 26.07.04 21:56

Für die genaue Bestimmung der abgebildeten Mittelbronze feht mir die Literatur. Wer kennt dieses Stück? Eine Wertangabe wäre auch nicht schlecht.
Besten Dank!
Lilienpfennigfuchser
Dateianhänge
Kos.jpg
Kos Rs..jpg

Benutzeravatar
Nikolausi
Beiträge: 368
Registriert: Di 24.12.02 15:36
Wohnort: emden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nikolausi » Do 29.07.04 08:23

Hallo,
könnte eine Bronze aus Pergamon sein (so um 130 vor Chr.).
Auf der Vorderseite Asklepios, auf der Rückseite eine Schlange die sich um den Stab des Selbigen windet, die Inschrift müsste lauten:
ΑΣΚΛΗΠΙΟΨ ΣΩΤΗΡΟΣ
BMC 155
Welcher Sammler fragt denn nach Werten?
TRotz der schlechten Erhaltung gibt es bestimmt noch Sammler, die 10 Euro dafür ausgeben würden.
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 887
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » Do 29.07.04 14:43

Hallo Nikolausi,
besten Dank für die Information. Zur Umschrift kann ich noch etwas nachschieben. Ich lese: Alpha (oder Lambda). P?, (sieht aus wie das Oberteil von einem F), H ( der rechte obere Teil fehlt) und Sigma. Der Rest ist nicht lesbar.
Vielleicht läßt sich damit was anfangen. Ich habe einen Hinweis auf Kos als Prägeort bekommen.


Gruß Lilienpfennigfuchser

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 887
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » So 08.08.04 18:12

Hallo Nikolausi,
zwischenzeitlich habe ich die Münze in einem Auktionskatalog gefunden (Münzzentrum Köln, Katalog 72, Nr. 680). Dort wird sie nach Kos gelegt und als AR Bronze (88/50 v.C., Av.: Asklepioskopf n. r. , Rs.: Schlangenstab) beschrieben. Wenn Dir der BMC zur Verfügung steht (mir leider nicht), dann schau mal unter 185 oder 178. Die Schrift auf der Rückseite ist mit der von Sear 5003 identisch.
Ich wüßte gern noch etwas mehr über diese Münze.

Gruß Lilienpfennigfuchser

Benutzeravatar
Nikolausi
Beiträge: 368
Registriert: Di 24.12.02 15:36
Wohnort: emden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nikolausi » So 08.08.04 23:10

Jetzt hast du mich verwirrt, sicherlich meinst du
Los Nr 620 eine AE 21
dann wäre vieles klarer, die Obere Inschrift der Rückseite
müßte dann ΚΩΙΩΝ lauten, die untere wäre ein Magistratsname,
den ich nicht lesen kann....

In Kos war die Ärzteschule der Asklepiaden (im Hain des Apollo Kyparissios) daher die Verknüpfung der Vorderseite mit Asklepios,
(dto. Pergamon, wo man die Kulte von Kos und Epidauros
fortführte)
Das Reptil, das über die Rückseite der Münze krabbelt ist nicht "die Schlange des A." sondern die Personifikation des A. in Schlangengestalt.
(der Name Asklepios bedeutet soviel wie der Eidechsenartige)

Asklepios soll übrigens vom Göttervater höchstpersönlich für das Vergehen zu viele Tote geheilt zu haben, mittels eines Blitzes und Verbannung in die Unterwelt, abgestraft worden sein.


Sammlergrüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 887
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » Mo 09.08.04 11:43

Abschreiben ist manchmal schon schwierig. Natürlich handelt es sich um die Nr. 620. Der 2. Name auf der Rückseite lautet: AGHSIAS (beim Kopieren der griechischen Buchstaben hat das Programm - ohne mich zu fragen - die Buchstaben umgewandelt). Aber ich nehme an, dass Du damit zurecht kommst.
Über die Zusatzinformation habe ich mich sehr gefreut. Vielleicht kann ich Dir einmal einen "mittelalterlichen Stein aus dem süddeutschen Raum in den Garten schmeißen".

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kann jemand bei der Bestimmung helfen?
    von Virgule » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1242 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen: Erzengel Michael / Maria Immaculata
    von Matthias Eder » » in Medaillen und Plaketten
    10 Antworten
    2657 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • wer kann mir helfen?
    von Eurorolle » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1211 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Quadrans des ?? Wer kann helfen?
    von minimee » » in Römer
    1 Antworten
    478 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbekannte Münze. Wer kann helfen?
    von Homer » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    2924 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste