Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Moin zusammen,
hat hier zufällig jemand die o.g. Kamera oder eine andere Olympus und kann mir ein solides Makro Objektiv empfehlen?
Gewünscht natürlich um schöne Bilder von Münzen, Medaillen und anderen kleineren Objekten (Taschenmesser, Sammelautos...) zu schießen.
Ich kenne mich leider in der Fotografie nicht so gut aus, daher frage ich lieber mal nach. Gibt da ja welche für 100 bis 4stellig...
Bin grade dabei mir eine Fotostation aufzubauen und das gehört natürlich auch dazu.
Danke Euch!
hat hier zufällig jemand die o.g. Kamera oder eine andere Olympus und kann mir ein solides Makro Objektiv empfehlen?
Gewünscht natürlich um schöne Bilder von Münzen, Medaillen und anderen kleineren Objekten (Taschenmesser, Sammelautos...) zu schießen.
Ich kenne mich leider in der Fotografie nicht so gut aus, daher frage ich lieber mal nach. Gibt da ja welche für 100 bis 4stellig...
Bin grade dabei mir eine Fotostation aufzubauen und das gehört natürlich auch dazu.
Danke Euch!
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Oh, ich hab grad gesehen, dass das hier das Römer Unterforum ist. Ich dachte das ist ein Allgemeines über Sonstiges, Fotografie etc. Kann man das im Nachhinein noch verschieben?
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Hallo,
ich habe selbst unter anderem eine OM-D E M1 Mark II.
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Oly ... rk_II.aspx
Meine Empfehlung hinsichtlich Macro für das betreffende Micro Four Thirds System ist:
https://geizhals.de/olympus-m-zuiko-dig ... at&hloc=de
Oder wenn es noch "ein bisschen mehr sein darf":
https://geizhals.de/om-system-m-zuiko-d ... at&hloc=de
Ich habe beide obige, aufgrund der Brennweite ist das zweite eher für bewegliche Insekten etc. gedacht.
Das erste reicht für unbewegliche Münzen völlig aus.
Eigene Photo Beispiele: https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?cat=52505
Mit freundlichen Grüßen
ich habe selbst unter anderem eine OM-D E M1 Mark II.
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Oly ... rk_II.aspx
Meine Empfehlung hinsichtlich Macro für das betreffende Micro Four Thirds System ist:
https://geizhals.de/olympus-m-zuiko-dig ... at&hloc=de
Oder wenn es noch "ein bisschen mehr sein darf":
https://geizhals.de/om-system-m-zuiko-d ... at&hloc=de
Ich habe beide obige, aufgrund der Brennweite ist das zweite eher für bewegliche Insekten etc. gedacht.
Das erste reicht für unbewegliche Münzen völlig aus.
Eigene Photo Beispiele: https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?cat=52505
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Hey, danke für deine Empfehlung. Blöde Frage, machen die 30mm zu den 60mm einen sehr großen Unterschied`?friedberg hat geschrieben: ↑Sa 11.05.24 21:05
Meine Empfehlung hinsichtlich Macro für das betreffende Micro Four Thirds System ist:
https://geizhals.de/olympus-m-zuiko-dig ... at&hloc=de
Eigene Photo Beispiele: https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?cat=52505
Nehme die hier als Vergleich:
https://geizhals.de/olympus-m-zuiko-dig ... 10964.html
Schaue da nur auf den Geldbeutel
Sonst muss ich da wohl mal tiefer reingreifen.
- prieure.de.sion
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 569 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Ich hatte erst das 30er und dann das 60er Zuiko - ist schon ein merkbarer Unterschied. Mit dieser Erfahrung würde ich mir heute erst gar nicht mehr das 30er kaufen. Ob es unbedingt das 90er sein muss, kann ich leider nicht sagen. Aber wenn Du nur einmal kaufen willst, würde ich Dir das 60er wirklich empfehlen.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Hallo,
möchte ich darauf hinweisen das sich abgesehen vom Preis alle drei bisher genannten Objektive
vor allem hinsichtlich der Brennweite unterscheiden. 30er / 60er / 90er
Vereinfacht gesagt ist die Brennweite das Maß wie nah / fern die Kamera zum Objekt positioniert werden
kann bzw. muss.: https://www.calumetphoto.de/magazin/brennweite
ACHTUNG: Aufgrund des im Micro-Four-Third Systems verbauten Bildsensors muss hier der Wert verdoppelt werden
um auf das gängige Kleinbild Äquivalent zu kommen.
Im Kleinbild Format (KB) haben wir also 60er / 120er / 180er Brennweiten bei diesen drei Objektiven.
Das 60er Olympus Macro Objektiv (KB 120er) erlaubt damit einen nützlichen Abstand "zur Münze"
was die Beleuchtung der Münze vereinfacht. Desweiteren ist dieses Objektiv ebenfalls z.B. für Portraits
ideal geeignet wohingehend das 30er Olympus (KB 60er) doch einen sehr begrenzten Einsatzbereich hat.
Vom inneren Aufbau und der Qualität der verbauten Teile liegen ebenfalls Welten zwischen den Objektiven.
Meiner Meinung nach lohnt sich das 30er (KB 60er) ausschliesslich dann wenn man sehr wenige Photos machen will.
Ansonsten geht meine Empfehlung klar zum 60er (KB 120er).
Das ebenfalls von mir genannte 90er (KB 180er) hat aufgrund seiner Brennweite sein Haupteinsatzgebiet
beim photografieren von Insekten weil man beim Einsatz der anderen beiden Probleme mit deren Flucht bekommt.
Hinsichtlich innerem Aufbau und Qualität der verbauten Teile ist es allerdings den anderen beiden überlegen,
der höhere Preis dafür hat schon Hand und Fuß.
Wenn Du bisher noch keinen größeren Objektiv Bestand für Deine Kamera und das Micro-Four-Thirds System
besitzt würde ich allerdings inzwischen grundssätzlich von diesem System eher abraten.
Ein Wiederspruch da ich es selbst intensiv nutze, allerdings steht das System aufgrund des Sensors und dessen
unveränderlichen physikalischen Dimensionen vor einer "Mauer".
Wesentlich größere Sensor Auflösungen als momentan verfügbar sind wird es da in Zukunft nicht geben können.
Das ganze System steckt leider in einer Sackgasse für die es keine Lösung geben wird.
Wenn Du "nur" ein wenig photografieren möchtest, tolles System. Wenn Du später "intensiv" photografieren willst
und immer mehr Objektive anschaffen willst dann kann ich Micro-Four-Thirds Neueinsteigern nicht mehr empfehlen, leider.
Mit freundlichen Grüßen
da Du am Anfang Deine vorhandenen Kenntnisse beim Thema Photografie als "nicht so gut" beschrieben hast
möchte ich darauf hinweisen das sich abgesehen vom Preis alle drei bisher genannten Objektive
vor allem hinsichtlich der Brennweite unterscheiden. 30er / 60er / 90er
Vereinfacht gesagt ist die Brennweite das Maß wie nah / fern die Kamera zum Objekt positioniert werden
kann bzw. muss.: https://www.calumetphoto.de/magazin/brennweite
ACHTUNG: Aufgrund des im Micro-Four-Third Systems verbauten Bildsensors muss hier der Wert verdoppelt werden
um auf das gängige Kleinbild Äquivalent zu kommen.
Im Kleinbild Format (KB) haben wir also 60er / 120er / 180er Brennweiten bei diesen drei Objektiven.
Das 60er Olympus Macro Objektiv (KB 120er) erlaubt damit einen nützlichen Abstand "zur Münze"
was die Beleuchtung der Münze vereinfacht. Desweiteren ist dieses Objektiv ebenfalls z.B. für Portraits
ideal geeignet wohingehend das 30er Olympus (KB 60er) doch einen sehr begrenzten Einsatzbereich hat.
Vom inneren Aufbau und der Qualität der verbauten Teile liegen ebenfalls Welten zwischen den Objektiven.
Meiner Meinung nach lohnt sich das 30er (KB 60er) ausschliesslich dann wenn man sehr wenige Photos machen will.
Ansonsten geht meine Empfehlung klar zum 60er (KB 120er).
Das ebenfalls von mir genannte 90er (KB 180er) hat aufgrund seiner Brennweite sein Haupteinsatzgebiet
beim photografieren von Insekten weil man beim Einsatz der anderen beiden Probleme mit deren Flucht bekommt.
Hinsichtlich innerem Aufbau und Qualität der verbauten Teile ist es allerdings den anderen beiden überlegen,
der höhere Preis dafür hat schon Hand und Fuß.
Wenn Du bisher noch keinen größeren Objektiv Bestand für Deine Kamera und das Micro-Four-Thirds System
besitzt würde ich allerdings inzwischen grundssätzlich von diesem System eher abraten.
Ein Wiederspruch da ich es selbst intensiv nutze, allerdings steht das System aufgrund des Sensors und dessen
unveränderlichen physikalischen Dimensionen vor einer "Mauer".
Wesentlich größere Sensor Auflösungen als momentan verfügbar sind wird es da in Zukunft nicht geben können.
Das ganze System steckt leider in einer Sackgasse für die es keine Lösung geben wird.
Wenn Du "nur" ein wenig photografieren möchtest, tolles System. Wenn Du später "intensiv" photografieren willst
und immer mehr Objektive anschaffen willst dann kann ich Micro-Four-Thirds Neueinsteigern nicht mehr empfehlen, leider.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Ich habe noch kein einziges Objektiv, außer das mitgelieferte.friedberg hat geschrieben: ↑Sa 11.05.24 22:58
Wenn Du bisher noch keinen größeren Objektiv Bestand für Deine Kamera und das Micro-Four-Thirds System
besitzt würde ich allerdings inzwischen grundssätzlich von diesem System eher abraten.
Ein Wiederspruch da ich es selbst intensiv nutze, allerdings steht das System aufgrund des Sensors und dessen
unveränderlichen physikalischen Dimensionen vor einer "Mauer".
Wesentlich größere Sensor Auflösungen als momentan verfügbar sind wird es da in Zukunft nicht geben können.
Das ganze System steckt leider in einer Sackgasse für die es keine Lösung geben wird.
Was würdest du denn sonst empfehlen? Eine ganz andere Kamera?
Oder verstehe ich dich da falsch?
Entschuldige meine Verwirrung bei dem Thema
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Ein Freund von mir hat das 7Artisans 60mm f/2.8 Mark II auf seiner. Ich darf mir das mal ausleihen und schauen wie mir das gefällt. Ich berichte sehr gerne. Ist halt komplett manuell.
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Hallo,
Objektiv einstellen musst um damit zusammen mit Deiner Kamera Photos machen zu können die Deinen Erwartungen genügen.
Bei rein manueller Einstellung sämtlicher Werte bezogen auf dieses Objektiv wirst Du eine enorme Ausschussquote erzielen.
Bitte NICHT falsch verstehen, ich beziehe mich auf Deine Aussage das Du Dich mit Photografie nicht so gut auskennst.
Ich verstehe das so das Du keine Grundlagen in: Brennweite, Blende, Lichtstärke, Schärfenebene etc. etc. hast.
All diese Einstellungen musst Du bei dem 7Artisans selbst vornehmen / abstimmen.
Ich habe vor vielen vielen Monden mit einer rein mechanischen Minolta angefangen zu photografieren.
Früher hat man diese Grundlagen lernen müssen, heute nehmen einem die Kameras viel Arbeit ab.
Mit freundlichen Grüßen
Ich gebe zu bedenken das Dir höchstwahrscheinlich die Grundlagen gar nicht bekannt sind was Du bei einem rein manuellem
Objektiv einstellen musst um damit zusammen mit Deiner Kamera Photos machen zu können die Deinen Erwartungen genügen.
Bei rein manueller Einstellung sämtlicher Werte bezogen auf dieses Objektiv wirst Du eine enorme Ausschussquote erzielen.
Bitte NICHT falsch verstehen, ich beziehe mich auf Deine Aussage das Du Dich mit Photografie nicht so gut auskennst.
Ich verstehe das so das Du keine Grundlagen in: Brennweite, Blende, Lichtstärke, Schärfenebene etc. etc. hast.
All diese Einstellungen musst Du bei dem 7Artisans selbst vornehmen / abstimmen.
Ich habe vor vielen vielen Monden mit einer rein mechanischen Minolta angefangen zu photografieren.
Früher hat man diese Grundlagen lernen müssen, heute nehmen einem die Kameras viel Arbeit ab.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von friedberg am So 12.05.24 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Hallo,
Objektive im Four-Thirds-System für Deine vorhandene Kamera kaufen und wirst viel Freude damit haben.
Wenn Du dagegen Deine Kenntnisse ausbauen möchtest. Wenn Du absehen kannst das Dir max. ~ 20 MegaPixel,
die der Four-Thirds-Sensor physikalisch nicht wesentlich überschreiten kann, in Zukunft nicht reichen werden.
Wenn Du Erwartungen hinsichtlich Lichtstärke / Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen hast.
Dann würde ich tatsächlich gleich ein anderes Kamera System empfehlen wollen.
Das Problem ist das Du nun eventuell anfängst viel Geld in Objektive für ein Kamera System zu stecken
welches Deine Erwartungen vielleicht nicht abdecken kann.
Kurzfassung: Hobby Einsatz = Micro-Four-Third System geeignet, ideal.
Semiprofessioneller Einsatz, Photografie als eigenes Hobby = Micro-Four-Thirds System hat keine Zukunft.
Du musst nun abschätzen wohin Dein weiterer Weg im Bereich Photografie gehen wird.
Mit freundlichen Grüßen
ganz einfach. Wenn Du in Zukunft "lediglich" ab und an Photos machen möchtest dann kannst Du problemlos
Objektive im Four-Thirds-System für Deine vorhandene Kamera kaufen und wirst viel Freude damit haben.
Wenn Du dagegen Deine Kenntnisse ausbauen möchtest. Wenn Du absehen kannst das Dir max. ~ 20 MegaPixel,
die der Four-Thirds-Sensor physikalisch nicht wesentlich überschreiten kann, in Zukunft nicht reichen werden.
Wenn Du Erwartungen hinsichtlich Lichtstärke / Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen hast.
Dann würde ich tatsächlich gleich ein anderes Kamera System empfehlen wollen.
Das Problem ist das Du nun eventuell anfängst viel Geld in Objektive für ein Kamera System zu stecken
welches Deine Erwartungen vielleicht nicht abdecken kann.
Kurzfassung: Hobby Einsatz = Micro-Four-Third System geeignet, ideal.
Semiprofessioneller Einsatz, Photografie als eigenes Hobby = Micro-Four-Thirds System hat keine Zukunft.
Du musst nun abschätzen wohin Dein weiterer Weg im Bereich Photografie gehen wird.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 29.04.21 15:11
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Olympus OM-D E-M10 II - Makro Objektiv Empfehlung?
Danke nochmal für deinen Einblick Friedberg.
Ich habe nun etwas mit dem 7artisans spielen können und mich dazu entschieden genau dieses zu holen. Das Manuelle hat mir nach dem Einlesen und Hilfestellung meines Kollegen tatsächlich recht gut gefallen.
Für mich ist Ganze tatsächlich aktuell auch nur dafür da meine Münzen zu katalogisieren, bzw. hier im Forum (oder anderen Plätzen) zu zeigen. Dafür lohnt es sich für mich nicht extra auf ein anderes System zu gehen.
Trotzdem nochmals danke für den Exkurs.
LG
Ich habe nun etwas mit dem 7artisans spielen können und mich dazu entschieden genau dieses zu holen. Das Manuelle hat mir nach dem Einlesen und Hilfestellung meines Kollegen tatsächlich recht gut gefallen.
Für mich ist Ganze tatsächlich aktuell auch nur dafür da meine Münzen zu katalogisieren, bzw. hier im Forum (oder anderen Plätzen) zu zeigen. Dafür lohnt es sich für mich nicht extra auf ein anderes System zu gehen.
Trotzdem nochmals danke für den Exkurs.
LG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 5 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 0 Antworten
- 1522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast