In meinem allerersten Post hier ging es um einen spätmittelalterlichen Hildesheimer Sechsling. Gerade lief mir wieder einer über den Weg und weil ich mich erinnerte, dass die Stücke selten sind, hab ich ohne genau zu prüfen zugeschlagen. Überraschenderweise ist es ein anderer Sechsling. Nach Manfred Mehl ist hier nicht St. Bernward dargestellt, sondern St. Godehard. Es ist also seine Nr. 300 und zwar mit der Legende c. Den kann ich im Netz gar nicht finden. Hat jemand mehr Informationen zur Nr. 300? Es soll Exemplare in Berlin und Dresden geben. Mehl selbst bildet ein Stück ab.
Hildesheim (Bistum), Magnus von Sachsen-Lauenburg (1424-1454), Sechsling (Körtling), o. J. [1424-1428], 1,56 g, 23 mm, Mehl 300.c.
Die exakte Legende des Sechslings aus meinem ersten Post finde ich bei Mehl nicht. Welcher Typ des Bernward-Sechslings könnte es sein? 305? 301?
Hildesheim (Bistum), Magnus von Sachsen-Lauenburg (1424-1454), Sechsling (Körtling), o. J. [1424-1428],1,44 g, 22 mm, Mehl ?
Hildesheimer Sechslinge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder