Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
ELEKTRON
Beiträge: 334
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt

Beitrag von ELEKTRON » Mi 29.10.25 11:10

Hallo liebe Münzfreunde

Beim Stöbern und Reinigen von einigen "Winzlingen" im Spätrömerlot fand ich zwischen den kleinen Theodosiusbronzen eine nicht römische Münze.
Wahrscheinlich handelt es sich um einen Obol o. ä. Der Winzling wiegt 0,7906 g auf der Analysenwaage und hat einen Durchmesser von 8,9-9,28 mm.
Trotz der geringen Größe erkennt man noch erstaunlich viel auf der Münze. Allerdings sind griechische Münzen nicht mein Gebiet und ich wüsste bei der Vielzahl der versch. Prägungen auch nicht wo ich mit der Suche anfangen sollte, deshalb wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Ich würde mich über eure Hinweise sehr freuen.

Euch noch einen schönen Tag und viele Grüße,
Elektron
Dateianhänge
Obol Av 1x.jpg
Obol Rv x.jpg

Altamura2
Beiträge: 6281
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1858 Mal

Re: Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt

Beitrag von Altamura2 » Mi 29.10.25 11:20

Ich tippe mal darauf, dass es sich um eine Münze aus Milet in Ionien handelt, ähnlich wie diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=14844910
https://www.acsearch.info/search.html?id=15192897
https://www.acsearch.info/search.html?id=14837067
Einen Magistratennamen kann man auf dem Exemplar hier allerdings nicht mehr lesen :? . Ein Obol ist es auch nicht, diese sind nämlich aus Silber.

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
ELEKTRON (Mi 29.10.25 12:03)

ELEKTRON
Beiträge: 334
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Der Winzling hat sich in ein Spätrömerlot verirrt

Beitrag von ELEKTRON » Mi 29.10.25 12:05

Hallo Altamura

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung. Ja, klar, die Münze ist aus einer Kupferlegierung und damit natürlich kein Obol, hat nur in etwa die Größe davon.
Jedenfalls interessant was sich alles so in Römerlots befinden kann. Werde mich mal beim nächsten Regenwetter etwas über die Geschichte ionischer Prägungen im Internet einlesen.

Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe,
Gruß Elektron

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannter Winzling
    von Fortuna » » in Römer
    6 Antworten
    1761 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbestimmter Winzling
    von bajor69 » » in Römer
    7 Antworten
    2496 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder