Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von Georg5
Mi 04.08.21 18:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheit ist überall um uns herum...

Ich mag antike Numismatik, also ein bisschen von dort...


Touristen in einem Zeitalter der Pandemie...
217.jpg
von Andechser
Do 12.08.21 06:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer

Das liegt wohl an der Neuregelung zur Erhebung der Mehrwertsteuer bei Verkäufen über Internetplattformen. Bei Verkäufern von außerhalb der EU ist jetzt die Plattform dafür verantwortlich, zumindest wenn sie einen bestimmten Jahresumsatz überscheitet, die Mehrwertsteuer direkt einzuziehen und abzufüh...
von antoninus1
Do 12.08.21 17:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neue ebay-Gebühren für private Verkäufer

Wenn´s um eine antike Münze ging, waren die 19% wieder mal falsch. Wenn sie es wenigstens korrekt machen würden :? Ich habe übrigens auch gerade erst eine antike Münze über MA-Shops bei einem israelischen Händler gekauft. Ganz interessant: er hat eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt und der Münze beige...
von Amentia
So 22.08.21 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Das mit den geprägten Stücken ist hlat immer so eine Sache, der Hadrian von Frank sah eigentlich geprägt aus nur hat das Auktionshaus Roma auch schon Güsse als "struck" versteigert. Es kann nämlich nicht zwei echte Mütter geben und die beiden Roma Stücke sind definitiv Güsse, da der Kantenriss (Aver...
von antoninus1
Mo 23.08.21 18:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Neulich habe ich diese Münze des Antoninus Pius ersteigert. Ich denke, sie ist unpubliziert, zumindest habe ich bisher kein weiteres Stück finden können. Zur Bestimmung sind die Gegenstempel recht nützlich. Der obere zeigt ein Blitzbündel, der untere einen Adler mit nach links gewandtem Kopf (Howgeg...
von Zwerg
Do 23.09.21 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Seltenes Stück?

Für den geneigten Leser anbei der Artikel aus dem "von Schrötter" Wir haben zwar die Namen von Münzen, aber keine wirkliche Idee, auf welche heute noch real existierenden Münzen diese sich definitiv beziehen. Vor allem da es ja nicht zur zwei Größen gab, und die Größen sich auch häufig änderten. Ich...
von Fortuna
So 10.10.21 09:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Weiss jemand, für was das "M" steht? Auf Seite 35 dieses Threads habe ich die gleiche Frage gestellt. Als Antwort kam dass es sich um ein zusätzliches Münzzeichen handelt. Da das M aber in der Standarte dargestellt ist glaube ich dass es eine militärische Bedeutung hat. Ich persönlich glaube dass e...
von Zwerg
So 10.10.21 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Ich bin weder Spätrömer noch Trierer - aber weiß, daß man immer ein wenig global denken sollte. Und ganz wichtig - nicht raten :D Anbei ein Scan aus dem "alten" Bruck, der für Überblicke meines Erachtens bisher nicht ersetzt wurde. Hier erkennt man, daß die Buchstaben auf den Standarten eindeutig mü...
von justus
Mi 13.10.21 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Warum ?

Es gab doch hier mal die Theorie zu Linksportraits, dass es für Stempelschneider die Linkshänder waren einfacher war. Frank und Jochen hielten es seinerzeit für wahrscheinlich, dass nach rechts den eindruck von vorwärts, voran darstellt, während eine darstellung nach links für's auge rückwärts gewa...
von justus
Do 21.10.21 08:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

mike h hat geschrieben:
Fr 10.09.21 18:44
Rein zufällig bin ich gestern am Augustustor in Nimes vorbeigekommen.
Und dann ist es wieder passiert.... :D

P1170086AR001.JPG

Martin
Cornelis GJ Pannekeet- Bronze coins in the era of Augustus

https://www.academia.edu/7078721/Bronze ... view-paper
von Amentia
Fr 22.10.21 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Sind solche Stempelverbindungen zwischen Solidii von Theodosius und Honorius eigentlich möglich und plausibel? Die Theodosius Solidii aus Konstantinopel mit Roma sitzend werden ja ancheinend, wenn man Auktionshäusern glauben schenken kann frühestens 408 nach Chr. datiert. Die spätesten Honorius Soli...
von Amentia
So 24.10.21 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ein Julius Caesar + P. Crepusius Hybrid (wohl aus Rumänien bzw Dakien), der hat auch solche "Korrosion " wie auf dem Stück von antisto, welche ich auch bei mir zunächst als Korrosion eingestuft hatte nur als ich auf meinem Stück dann eine Perle gefunden habe (Kinn Avers) und festgestellt habe dass d...
von Amentia
So 24.10.21 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Bilder eines glatten Randes eines Gusses.
von Amentia
So 24.10.21 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Anbei ein Guss mit Gussdefekten (sind die nicht runden Löcher) und Gusslöchern.