Die Suche ergab mehr als 3917 Treffer
- Sa 19.04.25 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Das einzige Notgeld, was ich aktiv sammle, sind die Ausgaben, die auch im Jäger gelistet sind. Da war im Konvolut auch etwas dabei, was mir auf dem Trödelmarkt schon ins Auge fiel. Letztlich habe ich das Schächtelchen für 45€ erstanden und es waren auch noch kleine Silbermünzen und altes Ausland dab...
- Sa 19.04.25 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Und 2x Westfalen war dabei.
Provinz Westfalen, 50 Pfennig 1921 (Alu) - J. N9.
Provinz Westfalen, 1 Mark 1921 (Alu) - J. N10.
Gruß Chippi
Provinz Westfalen, 50 Pfennig 1921 (Alu) - J. N9.
Provinz Westfalen, 1 Mark 1921 (Alu) - J. N10.
Gruß Chippi
- Sa 19.04.25 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth aus dem Jahre 1770 im Wert von 3 Kreuzern: Fürth1.jpg Fürth2.jpg 24 mm, 3,57 g Neumann 37801, Slg. Wilm -, Stahl - HMF steht für „Hofmark Fürth“, ursprünglich als Verwaltungseinheit im Mittelalter, der den zu Fürth gehörenden Land-Bezirk umfasste. ...
- Sa 19.04.25 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um Uranglas
Heute gab es wieder einen -in meinen Augen- sehr formschönen kleinen Krug mit höchstens 250ml.
Der Verkäufer wusste, was es war und hatte trotzdem normale Preisvorstellungen.
Schöne Grüße,
MR
Der Verkäufer wusste, was es war und hatte trotzdem normale Preisvorstellungen.
Schöne Grüße,
MR
- Sa 19.04.25 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Königreich Jerusalem
Ein hübscher Balduin aus Jerusalem war übrigens auch in der "Byzantinerschachtel" 

- So 20.04.25 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Es gibt so Münzen, nach denen sucht man nicht unbedingt, aber wenn sie einem über den Weg laufen, dann will/muss man sie einfach haben. So war es bei dieser Bronze der Kleopatra. IMG_0606f.jpeg AE der Kleopatra VII (51 - 30) AV: — ;Drapierte Büste der Kleopatra mit Diadem nach rechts RV: KΛEOΠATPAΣ ...
- Mo 21.04.25 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Schon vor einiger Zeit konnte ich diesen keltischen Stater meiner Sammlung hinzufügen. Mir hat es da vor allem das Design der Rückseite sehr angetan. In der letzten Zeit kommt es zumindest mir so vor, als würde man diesen Typ etwas häufiger im Handel sehen. Auch scheint es mir so, als sei gerade für...
- Di 22.04.25 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Nachdem ich hier schon etwas länger etwas neidisch auf eure schönen Drachmen geschaut habe, hatte ich entschieden auch eine zur Sammlung hinzuzufügen. Als erste Drachme musste es dann schon etwas Besonderes sein, und diesen Wunsch habe ich mir vor 2 Wochen erfüllt - Einen Antoninus Pius mit dem Phar...
- Di 22.04.25 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius & Decentius
Heute angekommen, ein Stück, dass wir hier noch gar nicht hatten:
An die Lateiner unter Euch:
Wäre jemand so nett, mir die Rückseitenlegende zu übersetzen?
Martin
An die Lateiner unter Euch:
Wäre jemand so nett, mir die Rückseitenlegende zu übersetzen?
Martin
- Di 22.04.25 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ein Neuzugang in der Sammlung:
Römisch Deutsches Reich
Maria Theresia (1740 - 1780)
10 Kreuzer 1764
Münzstätte Prag (böhmischer Löwe im Brustschild des Doppeladlers)
Durchmesser: 25,74 mm
Gewicht: 3,58 Gramm
Viele Grüße
Lackland
Römisch Deutsches Reich
Maria Theresia (1740 - 1780)
10 Kreuzer 1764
Münzstätte Prag (böhmischer Löwe im Brustschild des Doppeladlers)
Durchmesser: 25,74 mm
Gewicht: 3,58 Gramm
Viele Grüße
Lackland
- Di 22.04.25 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522
Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich erwerben: Augsburg, Batzen 1522 mit Titel von Kaiser Karl V. (1519 - 1558) unter Kammerherr Eberhard von Eppstein-Königstein (1517 - 1535) Durchmesser: 26,04 mm Gewicht: 3,74 Gramm Das ungewöhnliche an dem Stück ist die Gestaltung des Pyr (Zirbelnuss), die bei mei...
- Mi 23.04.25 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute kann ich eine weitere Schönheit vorstellen. Frage an alle Leser: Kann eine Münze mit solch einem Riss eine Schönheit sein? England König Aethelred II. (978 - 1016) Long Cross Penny (geprägt zwischen 997 und 1003) Münzstätte Stamford Münzmeister Cristin North 774 Gewicht: 1,38 g +ÆÐELRED REX AN...
- Mi 23.04.25 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Jetzt sind mir auch wieder zwei Objekte zugelaufen, die man wohl durchaus als Kunst bezeichnen kann.
Hier eine originale teilkolorierte Karte von Willem Janszoon Blaeu aus dem 17. Jahrhundert:
WESTFALEN
Ungerahmt, 50,5 x 46,5 cm
https://de.wikipedia.org/wiki/Willem_Blaeu
Hier eine originale teilkolorierte Karte von Willem Janszoon Blaeu aus dem 17. Jahrhundert:
WESTFALEN
Ungerahmt, 50,5 x 46,5 cm
https://de.wikipedia.org/wiki/Willem_Blaeu
- Mi 23.04.25 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Hier eine weitere originale teilkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert:
DIE MARK UND RAVENSBERG
Ungerahmt unter Passepartout, 60 x 49,5 cm
DIE MARK UND RAVENSBERG
Ungerahmt unter Passepartout, 60 x 49,5 cm
- Do 24.04.25 14:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, diese Münze ist sieht insgesamt ein bisschen mitgenommen aus, aber vermutlich ist das so, wenn man selbst den ersten punischen Krieg schon mitgemacht hat. Mit 309 g ein relativ leichter Apollo aus der Serie Crawford 18. Für mich aber die schwerste aller Münzen, die den Weg zu mir gefunden hab...