Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Fr 02.02.24 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Bei mir waren es erst kürzlich aus GB 18,.. Pfund. Das war zwar auch schon hoch, aber gerade noch in Ordnung. Ja, 18 Pfund sind ja echt noch in Ordnung! Wenn sich der Handelspartner Mühe gibt und die jeweils günstigste Versandart ermittelt und dann auch umsetzt, dann geht‘s. Einen Händler für numis...
- Fr 02.02.24 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: große schwere Medaille/Plakette Vatikan / Leo XIII 1900
Also ich finde 345,- im Jahre 2010 und nochmal für ein beschädigtes Exemplar 122,- im Jahre 2015 nicht kleinpreisig. Aber so unterschiedlich sind die Lebensrealitäten. Aber er hat insofern recht, dass 1900 und religiös schon ein eigenes Umfeld ist. Vielleicht ist Deutschland auch schon das falsche ...
- Fr 02.02.24 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: große schwere Medaille/Plakette Vatikan / Leo XIII 1900
Ich glaube eher das Problem ist die Einzeleinlieferung. Das kann durchaus sein. Die „Gesamteinschätzung“ belief sich auf ca. 100€ +\- für alle 5 zusammen. Die 100€ sind natürlich etwas lachhaft… Obwohl ‚Zeppelin‘ nicht mein Hauptsammelgebiet ist, würde ich sofort und mit Handkuss 100€ für die 5 Med...
- Fr 02.02.24 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze
Den Fiala habe ich leider nicht, werde aber heute Abend schauen, ob es ihn digital gibt...
Ja, das Stück von MA-Shops habe ich gekauft. Ich halte die Münze für hochselten und musste da einfach zugreifen.
Ja, das Stück von MA-Shops habe ich gekauft. Ich halte die Münze für hochselten und musste da einfach zugreifen.
- Sa 03.02.24 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze RÄTSEL GELÖST
So liebe Leute, meine eigene ‚nachgekaufte‘ Münze und der Vergleich meiner Münze mit der von Spatenpaulus hat mich zur Lösung des Rätsels geführt! Ich kam vor allem nicht zur Aufklärung, da die Münze (scheinbar!!!) keinen Hinweis auf den Münzherrn lieferte. Nun, auf der Münze ist ein Hinweis, der al...
- Sa 03.02.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schreckenberger - Friedrich III., Georg und Johann I. 1500-1507
Im Vergleich mit anderen Schreckenbergern der Zeit komme ich tatsächlich auf ein Mindergewicht von ca. 0,5 Gramm. Allerdings ist diese Abweichung gerade noch im Rahmen der Toleranz. Man könnte auch vermuten, dass der vorliegende Schreckenberger minimal beschnitten ist (so wie es vor allem in England...
- Sa 03.02.24 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schreckenberger - Friedrich III., Georg und Johann I. 1500-1507
Bei diesem Stück z. B. ist zwar kein Gewicht angegeben, aber man sieht auf den ersten Blick, dass der Schrötling größer - also unbeschnitten - ist: https://www.acsearch.info/search.html?id=10135465 Ich spekuliere mal: Dein Schreckenberger war also möglicherweise mal während seines langen Lebens in E...
- Sa 03.02.24 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Im Fund von Pimprez in Frankreich waren neben zahlreichen Mittelaltermünzen auch einige Silberbarren enthalten.
Hier ein Beispiel daraus:
https://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=342831
Viele Grüße
Lackland
Hier ein Beispiel daraus:
https://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=342831
Viele Grüße
Lackland
- Sa 03.02.24 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schreckenberger - Friedrich III., Georg und Johann I. 1500-1507
Wenn ich den hier nehme, ist das Gewicht ziemlich gleich. Es könnte auch durch den langen Umlauf, mit Abnutzung und ggf. einem abgefeilten Rand zu tun haben. Ob das jetzt wirklich in England geschehen ist, würde ich gar nicht unbedingt schreiben, dann auch hier wurde gerne "Silber gewonnen". https:...
- Sa 03.02.24 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
RDR-Böhmen, Münzstätte Kuttenberg, einseitiger 1/4 Kreuzer zu 4 Pfennigen 1621 und 1622
geprägt unter Kaiser Ferdinand II. (1619 - 1637)
geprägt unter Kaiser Ferdinand II. (1619 - 1637)
- Sa 03.02.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte behaupten, dass beide Seiten überdurchschnittlich erhalten sind! Mir gefällt der Taler!
Viele Grüße
Lackland
- Sa 03.02.24 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RDR / 20 Kreuzer 1781 G / Legende?
Hallo Firenze, hab gerade meine Bibliothek konsultiert und Fotos gemacht. Von 1781 G hat Herinek sogar 2 Stücke abgebildet (v neben der Nummer heißt, dass Herinek Varianten gesichtet hat, auch wenn er diese nicht in jedem Fall abbildet oder/und beschreibt.) Und ich habe eine gute Nachricht für Dich:...
- Sa 03.02.24 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Stater
Hi Pinpoint, I think it could be BELGIUM GAUL, Remi. 2nd-1st century BC. Quarter stater I wasn‘t able to find your coin but you could compare here: https://www.acsearch.info/search.html?id=2343885 https://www.acsearch.info/search.html?id=1165363 https://www.acsearch.info/search.html?id=1066396 https...
- So 04.02.24 09:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Stater
... I think it could be BELGIUM GAUL, Remi. ... Warum 8O ? Hallo Altamura, ich gebe Dir absolut Recht: Mein Zuordnungsvorschlag passt nur ganz vage… Aber die 1/4 Stater der Remi sind die einzigen, die ich kenne und irgendwie (auch regional zum Fundort!) passen könnten… Ich hoffe, dass sich noch jem...
- So 04.02.24 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
die Scheine aus dieser Zeit sind mir vollkommen neu. Ich interessiere mich ebenfalls seit langer Zeit für Spielgeld. Dabei musste ich feststellen, dass die Spielgeld-Geldscheine aus der Vorkriegszeit ungleich seltener sind wie die Münzen! Man findet sie - mit etwas Glück - noch in altem Spielzeug (...