Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- So 22.06.25 11:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Alter Lingner Werke Dresden Warenpunkte
Im Menzel finden wir Details. zB die Katalog-Nr.5669 5669,1: 2 Warenpunkte, Al, Auflage 1,325 Mio 5669,2: 5 Warenpunkte, Al, Auflage 1,235 Mio 5669,3: 10 Warenpunkte, Mes, Auflage 1,05 Mio 5669,4: 15 Warenpunkte, Br., Auflage 0,5 Mio 5669,5: 20 Warenpunkte, Br, Auflage 0,5 Mio Medailleur: Wilhelm Hö...
- So 22.06.25 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Diesen As habe ich gerade bei einem spanischen Händler auf EBay entdeckt und für EUR 30 gekauft. Ob auf dem Revers Hiebe sind, muss ich noch untersuchen aber selbst wenn nicht: Der Gegenstempel AVC bzw. AVG auf Lugdunum I As ist in Kalkriese am häufigsten. Schwerpunktmäßiges Vorkommen des Gegenstemp...
- So 22.06.25 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Wir bleiben beim selben Herrscher, aber jetzt lassen wir die Köpfe (naja, zumindest einen) rollen: AV: Nur al-Dîn Atâbeg - Behelmter Turkomane im Schneidersitz frontal sitzend und Kettenhemd tragend; hält mit der Rechten Schwert horizontal hinter seinem Kopf, hält in der ausgestreckten Linken behelm...
- So 22.06.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Diese Medaille war noch mit im Album voller (Fund-)Münzen und (-)Medaillen, welches ich Ende 2023 in der Bucht ersteigert hatte. Sollte es ein Original sein, wäre es meine älteste Medaille, allerdings fand ich bei einem Händler mal diese Medaille für rund 15€ im Angebot und dann eine alte Auktion, d...
- Mo 23.06.25 06:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Diesen AV Histamenon Nomisma von Romanus III habe ich neulich ersteigert, da ich noch keinen Histamenon Nomisma hatte. Es gibt viele Fälschungen von dieser Münze, das ist mir bewußt; habe auch ordentlich recherchiert bevor ich sie gekauft habe und hoffe, dass ich mich nicht irre und es keine Fälschu...
- Mo 23.06.25 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Christiane, tolles Teil - zur Echtheit kann ich aber leider nichts sagen - Ich trau mich ja fast nicht den hier zu zeigen lange nicht so gut erhalten wie die hübschen Stücke von Wurzel weiter oben, aber den hab ich für nen 5er einfach mal von der Börse in Wuppertal mitgebracht Mauricius Tiberi...
- Mo 23.06.25 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Lieber Jochen, nach den beiden folgenden Münzen habe ich mein Pulver erst mal verschossen - und die sind Beide wieder mal völlig unlesbar für mich. Hier die Erste: Æ Pruta, geprägt während des Ersten Jüdisch-Römischen Krieges, ca. 66 - 70 n. Chr. in Jerusalem (Judaea) 18 mm, 2,72 g Av.: Amphora mit ...
- Mo 23.06.25 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kelten-Literatur
Hab heute in der MünzenRevue vom letzten Monat diese Rezension gefunden.
Grüsse züglete- Mo 23.06.25 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Hallo,
gestern konnte ich diesem netten Gordi nicht widerstehen...
Und: ich sehe bei diesem Stück wieder nicht, ob es Rom oder Antiochia ist
Schöne Grüße
MR
gestern konnte ich diesem netten Gordi nicht widerstehen...
Und: ich sehe bei diesem Stück wieder nicht, ob es Rom oder Antiochia ist


Schöne Grüße
MR
- Mo 23.06.25 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ebenfalls ein Kauf von gestern.
Gallienus für Saloninus.
Schöne Grüße
MR
Gallienus für Saloninus.
Schöne Grüße
MR
- Mo 23.06.25 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Von mir noch ein Herennius Etruscus, den ich wegen dem schönen Portrait auch noch gestern gekauft habe.
MR
MR
- Mo 23.06.25 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der schwerste Antoninian ?!
Hallo Malte, ich habe mal nachgeschaut... wie auch aus der Erinnerung von mir vermutet, liegt bei mir ein Trebonianus Gallus vorne. 5,82g, und damit der schwerste Antoninian in meiner Sammlung. Trebonianus Gallus 252-253 Antoninian 5,83g Rom RIC 57 A.JPG Trebonianus Gallus 252-253 Antoninian 5,83g R...
- Mo 23.06.25 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
impressive quality ! congratulations! There is 2 possible varieties on VIRTVTI AVGVSTI antoninians, this one with club on rock and Hercules bare head but also Club on rock and Hercules wearing laurel wreath https://i25.servimg.com/u/f25/11/00/81/58/michau62.jpg https://i25.servimg.com/u/f25/11/00/81...
- Di 24.06.25 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GRATULATION !! 20 Jahre im Forum
Da bin ich doch gestern heimlich zum Inventar geworden...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Di 24.06.25 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nassau
1 Pfennig 1859: 1,24 g, 17 mm.
1 Pfennig 1860: 1,22 g, 17 mm.
1 Pfennig 1862: 1,29 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1859: 1,24 g, 17 mm.
1 Pfennig 1860: 1,22 g, 17 mm.
1 Pfennig 1862: 1,29 g, 17,5 mm.