KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten
Moderator: Sebastian D.
Schwarzschaf
Beiträge: 1234 Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
2 Mal
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von Schwarzschaf » So 04.03.07 12:33
Tut mir leid - das war nicht meine Absicht - aber da auch im "Deutschen Münzforum" viel darüber geschrieben wird und es sich zu großen Teil um normale Münzen handelt ist mir der Sinn nicht geläufig. Nochmal, ich wollte niemand beleidigen.
mfG. Schwarzschaf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4497 Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt:
489 Mal
Danksagung erhalten:
636 Mal
Beitrag
von Wurzel » So 04.03.07 19:46
Hallo Schwarzschaf,
bei den Modernen Münzen wird ganz oft nicht nur nach Typ, sondern auch nach Jahrgang und Prägestätte gesammelt.
Daher ist es für den Sammler durchaus von interesse, wenn die neuen Münzen im Umlauf auftauchen, dann hat man als Sammler eine Chance diese zum Nominal bei der Bank in Bankfrisch zun ergattern
Im Grunde sammelt man als Antikensammler ebenfalls nach Jahrgang und Prägestätte, so geht es mir jedenfalls in Byzanz.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Schwarzschaf
Beiträge: 1234 Registriert: So 26.02.06 19:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
2 Mal
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von Schwarzschaf » So 04.03.07 19:56
Hi, Wurzel,
in meinen Sammelgebiet (Ungarn / Polen durch die Jahrhunderte) ist das zu aufwändig. Sicher, wenn ich Denare verschiedener Münzmeister bekomme, freue ich mich. Aber durch die doch gewaltige Artenvielfalt ist das fast undurchführbar. (zumindest im Mittelalter) Darum bin ich nicht auf die Idee gekommen.
Danke nochmal für Deine Info - wieder was gelernt.
L.G. Rudolf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4497 Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt:
489 Mal
Danksagung erhalten:
636 Mal
Beitrag
von Wurzel » So 04.03.07 20:02
Hallo Rudolf,
da sieht man mal wieder, das die Eigenheiten des Sammelgebietes und des individuellen Geschmacks doch einen starken Einfluss auf die Sammlung haben.
Ist doch aber letztendlich egal, die Hauptsache ist doch, daß man Spaß hat.!
L.G. Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Münz-Goofy
Beiträge: 1345 Registriert: Di 03.01.06 18:20
Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Münz-Goofy » So 04.03.07 20:21
Lieber Wurzel,
Du sprichst mir aus der Seele. Jeder soll sammeln, woran er Spaß hat. Meinetwegen auch Euro-Münzen nach Jahrgängen. Wichtig ist nur, daß sein Interesse für gepärgte Werte geweckt ist wie beim Gast. Ich selbst habe auch irgendwann einmal mit DM-Münzen angefangen. Mittlerweile sammle ich Euros nur noch in der Geldbörse. Aber man sollte denjenigen, den diese Stücke interessieren, nicht an den Pranger stellen.
Viele Grüße
MG
Gast
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Gast » Di 06.03.07 18:47
Ich möchte in diesem Zusammengang Goethe zitieren:
"Sammler sind glückliche Menschen"
Hätte Goethe bereits einen PC oder eine Schreibmaschine (wer kennt so ein Teil eigentlich noch
) zur Verfügung gehabt, hätte er geschrieben
"Sammler sind
GLÜCKLICHE Menschen"
petzi
Chippi
Beiträge: 7751 Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt:
9552 Mal
Danksagung erhalten:
5180 Mal
Beitrag
von Chippi » Di 06.03.07 19:04
Petzi, ich kenne sie noch, irgendwo steht auch noch eine rum.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben: @ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Wie kann das passieren? PP-Münzen im Umlauf
Antworten: 19
Erster Beitrag
Hi,
habe vorher eine 20 Cent Münze bekommen aus Deutschland.
Jetzt sieht die aber so seltsam abgenutzt aus?
Die hälfte ist brilliant glänzend, sowie...
Letzter Beitrag
2 Euro 2024 Prägestätte München in PP
Nee, 2004 :wink:
Sieht aber nicht so aus, als wäre die schon länger (oder gar 20 Jahre 8O ) im Umlauf......
19 Antworten
11212 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 30.09.24 22:48
France Prešeren - 2 Euro Münze - Slovenien 2007
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo Alle und Liebes Forum,
ich war gerade einkaufen dann hat es in meinem Münzfach in der Geldtasche sehr geglänzt! Ich sah mir die Münze an und...
Letzter Beitrag
Vielleicht möchtest Du von dieser Schönheit noch ein weiteres Exemplar besitzen?
Gibt es zum Beispiel hier:
PS: Die Münze kostet hier mehr als 2...
4 Antworten
2141 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mi 21.08.24 23:14
Fragen eines Anfängers (Euromünzen aus dem Umlauf)
Antworten: 25
Erster Beitrag
Hallo an alle Münzsammler! :)
Vor ca. 2 Wochen, habe ich eine 2€ Münze der special olympics aus dem Jahr 2011 gefunden und mir zum allerersten Mal...
Letzter Beitrag
Generell einen ganzen Satz, nur die Jahreszahlen passen nicht zusammen.
Ich sammle gerade vorerst nicht nach Jahren sondern einfach nach Land und...
25 Antworten
12951 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zikzw
Fr 20.12.24 18:13
Franz. 10 Euro Münzen
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hi,
ich bin vor kurzem auf die 10 Euro Münzen aus Frankreich gestoßen.
Mir ist dabei aufgefallen, dass diese auf der Bucht für ca. 20 € verkauft...
Letzter Beitrag
Versteh gar nicht, weshalb du dich für die 10€ Franzosen interessierst, wenn es dir auf hohe Nennwertabsicherung ankommt.
Bei denen beträgt der...
8 Antworten
2671 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 17.01.25 09:35
Hilfe 2 Euro Münzen
Antworten: 1
Erster Beitrag
Halo an alle!
Ich bin von kurzem 2€ Münzen Sammler geworden.
In so kurzer Zeit hab ich paar für mich interessante Münzen gefunden, mit (glaubich )...
Letzter Beitrag
Hallo Sony,
bis auf die Fälschung sind es alles normale Typen, die es in Millionenauflage gibt und die daher auch keinen höheren Wert haben.
Schöne...
1 Antworten
4051 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 25.09.23 12:00
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder