Bestimmungshilfe 500L
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 28.10.07 17:28
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe 500L
Habe hier ein 500 L Stück mit Randinschrift Repubbblica Italiana 1958 und wüsste gerne den Wert der Dame.
Besten Dank im Voraus
Gruß Beppi
Besten Dank im Voraus
Gruß Beppi
Lächeln ist die charmanteste Art, jemand die Zähne zu zeigen!
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Den Wert der Dame kann ich Dir nicht sagen , sie ist sicher von adeligem Geschlecht.
Die Münze, um die es geht wiegt 11 Gramm bei 835er Silber (~9,2 g Feinsilber).
Im Katalog steht Bullion Value - etwa so was wie - Brühen Wert - also 9,2 mal 0,30 € = 2,75 €
und dafür kriegt man sie auch auf dem Flohmarkt.
Die Münze, um die es geht wiegt 11 Gramm bei 835er Silber (~9,2 g Feinsilber).
Im Katalog steht Bullion Value - etwa so was wie - Brühen Wert - also 9,2 mal 0,30 € = 2,75 €
und dafür kriegt man sie auch auf dem Flohmarkt.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Beppi,
http://www.numispedia.de/Guido_Veroi
Gruß klaupo
Unter Schönheit ablegen kannst du sie sicher. Zwar nicht mit der Dame (die es auch verdient hätte), aber immerhin mit den Karavellen ist einer der bekanntesten italienischen Medailleure der jüngeren Vergangenheit bekannt geworden: Guido Veroi. Etwas mehr über ihn findest du hier:Dann kann ich sie unter Schönheit ablegen![]()
http://www.numispedia.de/Guido_Veroi
Gruß klaupo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Jetzt hat mich klaupo neugierig gemacht, wer denn die Dame ist. Die Porträtseite der Münze ist von Giampaoli, der als Modell des Renaissanceporträts seine Frau Letizia verewigte. Er hatte den Entwurf wohl schon ein Weilchen in der Schublade, eine sehr hübsche Medaille ist mit 1950/60 bezeichnet: http://194.242.241.199/scheda_museo.html?id=125
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Der Entwurf - respektive die schöne Medaille - war wohl auch eher für die Schublade gedacht. Die Umschrift ist nämlich eine sehr persönliche Liebeserklärung Giampaolis an seine Frau:
LAETITIA SAVONITTO GIAMPAOLI FORTITVDO ET DECOR VESTIMENTVM EIVS CONFIDIT IN EA COR VIRI SVI
EXTOLLE SVPER NOS LVMEN VVITVS - TVI DOMINE DEDISTI LAETITIAM IN COR MEVM
VXOR SICVT VITIS ABVNDANS - FILII SICVT VELLAE OLIVARVM
IOANNES PAVLVS
Eine Übertragung ins Italienische habe ich gefunden:
Gruß klaupo
* http://digilander.libero.it/maggioref/G ... serie.html
LAETITIA SAVONITTO GIAMPAOLI FORTITVDO ET DECOR VESTIMENTVM EIVS CONFIDIT IN EA COR VIRI SVI
EXTOLLE SVPER NOS LVMEN VVITVS - TVI DOMINE DEDISTI LAETITIAM IN COR MEVM
VXOR SICVT VITIS ABVNDANS - FILII SICVT VELLAE OLIVARVM
IOANNES PAVLVS
Eine Übertragung ins Italienische habe ich gefunden:
Jetzt fehlt nur noch die kongeniale Übersetzung.Letizia Savonitto / la forza d'animo e la bellezza sono i tuoi vestiti / confida in lei il cuore di suo marito
Alza sopra di noi la luce del tuo volto o Signore / hai dato gioia al mio cuore
La moglie è come una vite feconda, I figli come una messe di olive.
Anm. zur Übertragung: Quest'ultima similitudine e tratta dal Salmo 127,3 *

Gruß klaupo
* http://digilander.libero.it/maggioref/G ... serie.html
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Letizia Savonitto Giampaoli, das Herz deines Mannes vertraut deiner Zier, Stärke und Schönheit.
Laß dein Antlitz über uns leuchten, o Herr - du hast meinem Herzen Letizia geschenkt,
eine Frau, wie ein fruchtbarer Weinstock und Kinder wie junge Ölbäume.
So, obs jetzt kongenial ist, mögen Kundigere beurteilen. Ich habs nach dem Lateinischen versucht, aus dem Italianischen wäre es wohl ähnlich wie "Stille Post" geworden, und den Psalm beim Luther nachgesehen. (Bei mir war übrigens 128,3) Grüße, KarlAntonMartini
Laß dein Antlitz über uns leuchten, o Herr - du hast meinem Herzen Letizia geschenkt,
eine Frau, wie ein fruchtbarer Weinstock und Kinder wie junge Ölbäume.
So, obs jetzt kongenial ist, mögen Kundigere beurteilen. Ich habs nach dem Lateinischen versucht, aus dem Italianischen wäre es wohl ähnlich wie "Stille Post" geworden, und den Psalm beim Luther nachgesehen. (Bei mir war übrigens 128,3) Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder