Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von cojobo » Di 08.03.11 13:42

Hallo,
bei diesem kleinen Kupferstück (20 mm) könnte/dürfte/sollte es sich um einen halben (oder auch einen ganzen) Duit aus Campen/NL handeln. Die mir zugänglichen Suchmaschinen weigern sich aber beharrlich, das zu bestätigen oder abzulehnen. Sie kennen sowas einfach nicht. Aber hier kennt sicher jemand solche Sachen.
Habe ich übrigens richtig gesehen, dass auf der Textseite CAMPEN mit Ä geschrieben ist?
Vielen Dank für jeden Hinweis
und wie immer beste Grüße
cojobo
Dateianhänge
IMG_6419.jpg
IMG_6420.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Re: Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 08.03.11 14:19

Die Punkte sind möglicherweise Wertpunkte, kein Ä. Hier ist das Stück: http://www.numismaster.com/ta/inside_nu ... eInfoDenom
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von cojobo » Di 08.03.11 14:31

Mal wieder vielen Dank, KarlAntonMartini.
Das ist ja eine tolle Suchmaschine. Habe sie geich in meine Favoritenleiste gesetzt.
Beste Grüße
cojobo

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von leodux » Di 08.03.11 14:34

Hallo cojobo,
der Krause-Katalog kennt keine halben Duits aus dieser Zeit.
Es handelt sich um KM.51, Duit 1655.
Punkte über dem A scheinen häufig vorzukommen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das A dadurch wirklich zu einem Ä wird oder ob die Punkte nur eine Verzierung oder etwas ähnliches sind. Es gibt nämlich auch drei oder vier Punkte über dem A.

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von cojobo » Di 08.03.11 14:44

Hallo Leodux,
vielen Dank, und vielleicht wird durch die Punkte, wie KAM ja auch schon andeutete, ein Hinweis auf die Wertigkeit des Duit gegeben.
Das wäre doch mal ein schönes Thema für eine Doktorarbeit.
Beste Grüße
cojobo

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von leodux » Di 08.03.11 21:25

Hallo cojobo,

gab es denn Duits überhaupt mit unterschiedlicher Wertigkeit?
Der niederländische Duit (oder Deut auf deutsch) hatte doch im Münzsystem einen festen Wert von 1/8 Stüber. Mir ist nicht bekannt, dass es da Unterschiede gab.
Oder meint ihr mit Wertigkeit etwas anderes als den Wert innerhalb des Münzsystems?

Meist hat der Jahrgang 1655 übrigens drei Punkte.
Kann es sein, dass bei deinem Duit auch mal drei Punkte vorhanden waren, von denen der rechte durch Prägeschwäche, Abnutzung, o.ä. nicht mehr deutlich sichtbar ist?
Mit dem dritten Punkt würde das ganze schon etwas symmetrischer aussehen, wie z.B. bei dem Jahrgang 1655, der auf dieser Seite abgebildet ist:
http://kampermunten.jouwweb.nl/duit-cam ... n-tin-1639

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Campen /NL halber oder ganzer Duit (?) 1655

Beitrag von cojobo » Di 08.03.11 21:34

Hallo leodux,
also tatsächlich, an der Stelle, wo ein dritter Punkt sein könnte, ist die Oberfläche leicht korrodiert, was natürlich auch auf einen Stempelfehler zurückgeführt werden kann.
Na, das Rätsel wird wohl nie gelöst.
Beste Grüße
cojobo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wiedenbrück 3 Pfennig 1655
    von Homer » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    880 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Löser 1655 (1972)
    von Pfennig 47,5 » » in Repliken/Nachprägungen
    4 Antworten
    3458 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Ein halber Pfennig ohne Namen - Hilfe erbeten
    von Chevaulier » » in Mittelalter
    6 Antworten
    2398 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chevaulier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]