Münzgewicht NOBEL
Münzgewicht NOBEL
Hallo,
ich habe hier ein Münzgewicht und würde dazu gerne erfahren von wo und aus welcher Zeit es stammt? Ich glaube dort etwas von *** NOBEL lesen zu können. Gibt es eventuell Literatur dazu?
Schon mal Danke
ich habe hier ein Münzgewicht und würde dazu gerne erfahren von wo und aus welcher Zeit es stammt? Ich glaube dort etwas von *** NOBEL lesen zu können. Gibt es eventuell Literatur dazu?
Schon mal Danke
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Münzgewicht NOBEL
Gedruckte Literatur gibt es genügend, aber möglicherweise reicht dies für den Anfang
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pag ... eight1.htm
http://home.clara.net/brianp/
Ansonsten kommt man über google für den Anfang weiter
Grüße
Zwerg
Nachtrag: das dürfte ein Gewicht eines niederländischen Waagenherstellers sein.
Münzwaagen sind ein faszinierendes Thema, in diesem Forum nicht repräsentiert
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pag ... eight1.htm
http://home.clara.net/brianp/
Ansonsten kommt man über google für den Anfang weiter
Grüße
Zwerg
Nachtrag: das dürfte ein Gewicht eines niederländischen Waagenherstellers sein.
Münzwaagen sind ein faszinierendes Thema, in diesem Forum nicht repräsentiert
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Münzgewicht NOBEL
Hallo Zwerg,
danke für die Info. Ich bin ein wenig irritiert. Glaubt man der Seite hinter dem ersten Link, ist es entweder ein Nobelgewicht (Schiffsdarstellung und Umschrift NOBEL) oder ein Angel (wegen dem Drachtöter).
Gibt es zu deiner Vermutung es handele sich um ein Gewicht eines niederländischen Waagenherstellers eine Referenz? Für mich ist die zeitliche Einordnung von Interesse. Läßt sich mit den Initialen etwas anfangen? Die Seite hinter dem zweiten Link enthält nur Initialen nach 1826.
danke für die Info. Ich bin ein wenig irritiert. Glaubt man der Seite hinter dem ersten Link, ist es entweder ein Nobelgewicht (Schiffsdarstellung und Umschrift NOBEL) oder ein Angel (wegen dem Drachtöter).
Gibt es zu deiner Vermutung es handele sich um ein Gewicht eines niederländischen Waagenherstellers eine Referenz? Für mich ist die zeitliche Einordnung von Interesse. Läßt sich mit den Initialen etwas anfangen? Die Seite hinter dem zweiten Link enthält nur Initialen nach 1826.
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Münzgewicht NOBEL
Ich bin kein Waagenspezialist, aber ich weiß, daß sich aller Deine Fragen ergoogeln lassen - habe ich in ähnlicher Situation vor sechs Monaten einmal gemacht.
Nur zu!
Möglicherweise hilft man Dir hier weiter
http://www.mass-und-gewicht.de/
Auch dieser Link war ganz einfach zu ergoogeln!
Grüße
Zwerg
Nur zu!
Möglicherweise hilft man Dir hier weiter
http://www.mass-und-gewicht.de/
Auch dieser Link war ganz einfach zu ergoogeln!
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Münzgewicht NOBEL
Wg der niederländischen Gewichtshersteller.
Ich habe mich an dieses Gewicht erinnert
http://www.muenzbilder.de/item/53916?se ... ch=&side=1
Such einmal nach Gewichtherstellern in Antwerpen.
Grüße
Zwerg
Ich habe mich an dieses Gewicht erinnert
http://www.muenzbilder.de/item/53916?se ... ch=&side=1
Such einmal nach Gewichtherstellern in Antwerpen.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzgewicht NOBEL
das sind doch 2 gewichte? und nicht eins oder?
scheint um münzen Heinrich VIII zu gehen.
scheint um münzen Heinrich VIII zu gehen.
Re: Münzgewicht NOBEL
Hallo,
ich muss etwas richtig stellen. Es handelt sich um 2 Gewichte (aus offiziellen Grabungen). Mir wurden zwei Fotos geschickt aber nur ein Gewicht angekündigt, daher der Irrtum.
Wenn ich Zwergs Link folge komme ich zu folgendem Ergebnis:
Bei dem NOBEL handelt es sich also um ein spätes Exemplar dieses englischen Münzgewichtstypen? Vermutlich unter Edward IV?
Der Drachentöter wird dann wohl ein Angel sein. Wahrscheinlich ist dann der Zeitraum zwischen 1465-1603 (da einseitig). Für eine genauere zeitliche Eingrenzung müßte das Stück dann gewogen werden.
Von solchen Sachen habe ich zu wenig Ahnung, daher die Anfrage hier und nicht das herumstochern bei google.
Danke
asap
ich muss etwas richtig stellen. Es handelt sich um 2 Gewichte (aus offiziellen Grabungen). Mir wurden zwei Fotos geschickt aber nur ein Gewicht angekündigt, daher der Irrtum.
Wenn ich Zwergs Link folge komme ich zu folgendem Ergebnis:
Bei dem NOBEL handelt es sich also um ein spätes Exemplar dieses englischen Münzgewichtstypen? Vermutlich unter Edward IV?
Der Drachentöter wird dann wohl ein Angel sein. Wahrscheinlich ist dann der Zeitraum zwischen 1465-1603 (da einseitig). Für eine genauere zeitliche Eingrenzung müßte das Stück dann gewogen werden.
Von solchen Sachen habe ich zu wenig Ahnung, daher die Anfrage hier und nicht das herumstochern bei google.
Danke
asap
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 5 Antworten
- 2551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 9 Antworten
- 3318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 3 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tony
-
- 17 Antworten
- 4462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi2013
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder