Bestimmungs-Hilfe

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Joa
Beiträge: 119
Registriert: Do 23.03.06 01:52
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungs-Hilfe

Beitrag von Joa » Mo 07.04.08 13:19

Hallo,

bin gerade am Aufräumen und habe dabei ein paar Stücke gefunden, die ich nicht einordnen kann. Die untere Reihe ist Kupfer, oben rechts auch.
Kann mir jemand bei der Bestimmung der einen oder anderen Münze helfen?
Bessere Bilder krieg ich leider nicht hin mit dem Scanner...
Dateianhänge
m1.jpg
m2.jpg

Chippi
Beiträge: 7737
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9510 Mal
Danksagung erhalten: 5159 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 07.04.08 16:16

Oben links erkenne ich einen einseitigen Zweier aus Salzburg von Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540).

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1443
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Mo 07.04.08 16:35

Nr. 3) ist ein einseitiger Pfennig 1529 aus der Steiermark Ferdinand I. 1522-1564. Zwei Wappen unten F.

Nr. 2) Frankreich oder Italien, schwer zu erkennen.

Nr.6) scheint ein Albus oder Weißpfennig zu sein.

Bei Nr. 7 tippe ich mal auf Henneberg


Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Joa
Beiträge: 119
Registriert: Do 23.03.06 01:52
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Danke

Beitrag von Joa » Mi 09.04.08 20:46

:wink: Danke Euch , Ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen.
Ich frage mich, ob das Objekt oben rechts überhaupt eine Münze ist.
Vielleicht ein Haller?
Die Münzen aus Henneberg, die ich im Internet gefunden habe, sehen alle anders aus. Welche Stadt hat einen Hahn als Wappentier?
:?:

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1443
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Mi 09.04.08 23:00

Bei dem letzten Stück könnte es sich auch um einen Jeton oder Rechenpfennig handeln.
Da die gezeigten Stücke größtenteils nach 1500. geprägt wurden verschiebe ich mal nach Sonstige, vielleicht kann Dir dort jemand weiterhelfen.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    5 Antworten
    2014 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Birkenlaub » » in Deutsches Mittelalter
    11 Antworten
    3727 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1461 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1607 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Bitte um Hilfe
    von StephanvS » » in Sonstige
    3 Antworten
    1205 Zugriffe
    Letzter Beitrag von StephanvS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder