Münze? (Görlitzer Heller)
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 28.08.05 12:25
- Wohnort: oberösterreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Münze? (Görlitzer Heller)
Hallo!
Da ich annehme, daß es sich um eine Münze handelt ersuche ich um Bestimmung.
Gew. 0.4g Dm. 13mm Kupfer od. Bronze
Gruß Kollman
Da ich annehme, daß es sich um eine Münze handelt ersuche ich um Bestimmung.
Gew. 0.4g Dm. 13mm Kupfer od. Bronze
Gruß Kollman
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Aufgrund der Krone würde ich vermuten das es sich um Polen handelt. Auch vermute ich das es nicht aus dem Mittelalter ist.
Zur Zeit kann ich leider den Gumowski nicht einsehen.
Aber ich verschiebe mal in eine weitere Kategorie, mal sehen ob sich da was ergibt!
Zur Zeit kann ich leider den Gumowski nicht einsehen.
Aber ich verschiebe mal in eine weitere Kategorie, mal sehen ob sich da was ergibt!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Malimeutzner
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 29.01.09 17:38
- Wohnort: Freiberg/Sa. (bei)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Görlitzer Heller um 1460.
Walter Haupt, Sächsische Münzkunde, Tafel 51 und dazugehöriger Textband S.79.
av.: gor
rev.: Wenzelskrone (Zeichen für den Görlitzer Heller)
Görlitz hatte vom Böhmenkönig Johann 1330 das Privileg erhalten städtisches Geld nach böhmischem Münzfuß zu prägen. Im 15 Jh. wurde das Münzrecht verwirklicht, jedoch nur Heller und Pfennige geprägt.
Viele Grüße
Walter Haupt, Sächsische Münzkunde, Tafel 51 und dazugehöriger Textband S.79.
av.: gor
rev.: Wenzelskrone (Zeichen für den Görlitzer Heller)
Görlitz hatte vom Böhmenkönig Johann 1330 das Privileg erhalten städtisches Geld nach böhmischem Münzfuß zu prägen. Im 15 Jh. wurde das Münzrecht verwirklicht, jedoch nur Heller und Pfennige geprägt.
Viele Grüße
- Malimeutzner
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 29.01.09 17:38
- Wohnort: Freiberg/Sa. (bei)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Görlitz war erst seit 1635 sächsisch, das Münzregal hat die Stadt, die zum "Land Görlitz" als Teil der Oberlausitz gehörte, 1329 vom König v. Böhmen verliehen bekommen. Dieser hatte im gleichen Jahr die Oberlausitz als Reichslehen vom Kaiser erhalten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Alles relativ, lieber Namensvetter. Heute liegt die halbe Stadt tatsächlich in Polen. Übrigens einen Besuch wert! Eine komplett erhaltene Altstadt voller Renaissancehäuser. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Malimeutzner
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 29.01.09 17:38
- Wohnort: Freiberg/Sa. (bei)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 4 Antworten
- 2520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 5 Antworten
- 2268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder