Hallo liebe Gemeinde,
in meiner Sammlung habe ich 2 der oben genannten schwedischen Notdaler - die KM#355 von 1717 und die KM#356
Hat jemand eine Ahnung aus welcher Prägestätte die stammen?
herzliche Grüße
Stephan
Görtzsche Notdaler - Münzstätte?
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
Re: Görtzsche Notdaler - Münzstätte?
Hallo Stephan,
ich habe zu deiner Frage folgendes gefunden:
Beste Grüße
Klaus
ich habe zu deiner Frage folgendes gefunden:
Das erste Wort "Myntämnena" kann ich nicht übersetzen. Ich vermute, es handelt sich entweder um die Rohlinge oder die Stempel, die wurden in Avesta hergestellt. Geprägt wurden die Notdaler jedoch in Stockholm.Data om mynttecknen
Myntämnena till mynttecknen (plattarna) gjordes i Avesta, men präglingen gjordes i Stockholm.
Alla mynttecken (även Hoppet) gavs präglingen 1 daler SM.
http://sonesgarden.se/Gamla_mynt/Karl_X ... yra_forsta
Beste Grüße
Klaus
- Mynter
- Beiträge: 3208
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1443 Mal
- Danksagung erhalten: 1737 Mal
Re: Görtzsche Notdaler - Münzstätte?
Myntämne oder platte bedeutet Rohling oder Ronde, wie klaupo richtig vermutet.
Das Wort ämne im weitesten Sinn bedeutet Thema, im technischen Sinn Werkstueck.
Das Wort ämne im weitesten Sinn bedeutet Thema, im technischen Sinn Werkstueck.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi 05.05.04 18:40
- Wohnort: Landkreis Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Görtzsche Notdaler - Münzstätte?
Hallo Klaus und Mynter,
herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. Dann kann ich ja gleich mit meiner Liste weitermachen.
Schönen Sonntag
Stephan
herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. Dann kann ich ja gleich mit meiner Liste weitermachen.
Schönen Sonntag
Stephan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder