Bei dieser
Webseite heißt es, dass die Stempel der Saar-Franken von Pierre Turin geschnitten worden sein sollen und dass der Flügel sein Zeichen gewesen wäre. Aber soweit ich weiß, war der Flügel doch das Zeichen Lucien Georges Bazors, Hauptmünzmeister in Paris von 1930-1958. Der Entwurf der Saar-Franken soll von Theo Siegle und Bruno Koppelkamm stammen, heißt es auf der Seite weiter unten.
Kennt hier jemand eine bessere Quelle für Pierre Turins Anteil?
Saarland (französ. Protektorat (1947-1956), 10 Franken, 1954, 3 g, 20 mm, KM 1.
Wer zwischen Fördertürmen aufgewachsen ist, dem gefällt der Entwurf bestimmt.
